Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen.
Welcher Katzenbesitzer, welche Katzenbesitzerin kennt das nicht, dass man etwa das Gefühl hat, dass man die Tierhaare trotz allem putzen und Staubsaugen einfach nicht loswird. Die Tierhaare scheinen einfach überall zu sein, so etwa auf dem Sofa, auf dem Teppich und eben auch in den eigenen Kleidern. Hierbei sollten sich Katzenbesitzerinnen und -besitzer, sowie Hundebesitzer genau über die Situation rund um ihre Haustiere im Klaren sein.
Staubsaugen ist aus der Sicht von Tierfreunden nämlich wahrlich keine angenehme Beschäftigung und wer sich der sorgfältigen und regelmässigen Reinigung nicht ausgiebig widmet, riskiert Allergien, Milben und andere Probleme.
Der richtige Staubsauger für Tierhalter
Inhalt
Bei den Staubsaugern gibt es erhebliche Unterschiede und manche eignen sich deutlich besser im Kampf gegen lästige Tierhaare. Beim Kauf des Staubsaugers sollte man also gut recherchieren und nicht nur auf das Budget achten.
Die Möbel schützen
Auch die Möbel sollte man gut schützen und das nicht nur wegen der Tierhaare. Katzen etwa kratzen nur zu gerne am Lieblingssessel oder an der geliebten Couch und es ist oft schwer, sie davon abzuhalten. Mit dem richtigen Sofabezug kann man hier Abhilfe schaffen und diese gibt es schon ab 50 Euro.
Diese Anschaffung lohnt sich, denn lieber gibt man einmal ein wenig Geld für einen Bezug für das Sofa aus, anstatt diese ruiniert zu wissen.
Natürlich kann man auch versuchen seiner Katze das Kratzen abzugewöhnen, ob dies aber zu 100% gelingt ist mit einer größeren Portion Risiko verbunden. Trotzdem hier für diejenigen eine Anleitung: So kratzt deine Katze nicht mehr am Sofa.
Ein Sofabezug schützt auch vor weiterem Malheur, so etwa wenn sich die Katze übergibt oder der Hund gerade vom Gassi Gehen kommt und sich dreckig auf der Couch niederlässt.
Tierurin – Ein echtes Thema
Auch Urin ist ein großes Thema. So zeigen Katzen, dass etwas nicht stimmt, indem sie an Orten urinieren, wo sie es eigentlich nicht sollen. Hierbei sollte man darauf achten, dass man genügend saubere Katzenklos (Eines pro Katze) bereitstellt, das richtige Streu verwendet und auch auf die Gesundheit der Katze achtet. Auch Veränderungen, so etwa neue Mitbewohner oder neues Futter können ein Grund für das Wildpinkeln bei Katzen sein. Ein guter Geruchsneutralisierer kann eine gute Anschaffung sein, denn wurde ein Ort in der Wohnung zum Katzenklo auserkoren, wird dieser nur zu gerne wieder aufgesucht, wenn die Katze den Uringeruch noch wahrnimmt.
Weitere Tipps für Tierbesitzer
Dies sind nur einige Tipps, wenn es um Tiere und die Hygiene in der Wohnung geht. In jedem Fall würden wir stets empfehlen, dass man sich vor dem Kauf von Möbel nach der Reinigungsmethode erkundigt (Schaumstoffeinlagen, Bezüge etc.) und auch eine Rückgabe bzw. Garantie regelrecht verlangen sollte, die bei Haustierbesitzern deutlich in den Vordergrund rücken muss.
Die regelmäßige Fellpflege ist ebenfalls wichtig. Es empfiehlt sich, regelmäßig das Fell zu bürsten und zu kämmen. Mit entsprechendem Spezial-Shampoo sorgt man für noch gründlichere Reinigung. Vor allem bei Freigänger Katzen und Hunden kann ein solches Shampoo gegen Schmutz und Gerüche wirksam sein.
Was tun, wenn es zu spät ist?
Aus Schaden wird man bekanntlich schlau. Bestenfalls hat man sich aber bereits mit der Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds mit allen möglichen Szenarien befasst. Der Abschluss einer entsprechenden Versicherung ist dabei ein guter Anfang, denn die Tiere können nicht nur Schäden an den eigenen Möbeln herbeiführen, sondern auch Dritten schaden. In diesem Fall ist es etwa die Haftpflichtversicherung, die vor erheblichen finanziellen Einbußen schützt. Dies hilft jedoch leider nicht, wenn es um die eigenen Möbel geht, sind diese zu Schaden gekommen, wird keine Versicherung dafür aufkommen.
Fazit
Tiere sind toll und kaum jemand der einen tierischen Begleiter sein Eigen nennt, wird diesen missen wollen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Aneignung von Wissen lassen sich viele Probleme vermeiden. Auf diese Weise sichert man Mensch und Tier ein gutes und glückliches Zusammenleben!
Die Kraft der Sonne. Eine potentiell unendliche Energiequelle, die zu 100 Prozent erneuerbar ist und sich vergleichsweise einfach nutzen lässt. Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdgas zu reduzieren, sind Solaranlagen daher eine äußerst nützliche Methode, um aus der Strahlungsenergie der Sonne Strom und Wärme zu gewinnen. Und hier hat sich in …
Was sind Halogen- und LED-Leuchten? LEDs (Leuchtdioden) unterscheiden sich von den herkömmlichen Glühbirnen in der Art und Weise, wie sie Licht erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen haben sie keine Glühwendel, die allmählich ausbrennt. Einfach ausgedrückt, LED-Leuchten erzeugen Licht, indem sie einen Strom durch einen Halbleiter leiten. Die Verwendung von LEDs ist viel energieeffizienter als …
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Du möchtest wissen, wie Du am besten Deine Immobilie verkaufen kannst? Dann bist Du hier genau an der richtigen Adresse! Immobilienverkauf Beim Verkauf einer Immobilie kann man vieles falsch machen, deshalb ist es wichtig bestmöglichst aufgeklärt zu sein. Es gilt, das Objekt zu vermarkten, diverse Besichtigungen zu veranstalten und natürlich den Preis gekonnt zu verhandeln. …
Tipps für Haustierbesitzer. Tiere und Hygiene Zuhause!
Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen.
Welcher Katzenbesitzer, welche Katzenbesitzerin kennt das nicht, dass man etwa das Gefühl hat, dass man die Tierhaare trotz allem putzen und Staubsaugen einfach nicht loswird. Die Tierhaare scheinen einfach überall zu sein, so etwa auf dem Sofa, auf dem Teppich und eben auch in den eigenen Kleidern. Hierbei sollten sich Katzenbesitzerinnen und -besitzer, sowie Hundebesitzer genau über die Situation rund um ihre Haustiere im Klaren sein.
Staubsaugen ist aus der Sicht von Tierfreunden nämlich wahrlich keine angenehme Beschäftigung und wer sich der sorgfältigen und regelmässigen Reinigung nicht ausgiebig widmet, riskiert Allergien, Milben und andere Probleme.
Der richtige Staubsauger für Tierhalter
Inhalt
Bei den Staubsaugern gibt es erhebliche Unterschiede und manche eignen sich deutlich besser im Kampf gegen lästige Tierhaare. Beim Kauf des Staubsaugers sollte man also gut recherchieren und nicht nur auf das Budget achten.
Die Möbel schützen
Auch die Möbel sollte man gut schützen und das nicht nur wegen der Tierhaare. Katzen etwa kratzen nur zu gerne am Lieblingssessel oder an der geliebten Couch und es ist oft schwer, sie davon abzuhalten. Mit dem richtigen Sofabezug kann man hier Abhilfe schaffen und diese gibt es schon ab 50 Euro.
Diese Anschaffung lohnt sich, denn lieber gibt man einmal ein wenig Geld für einen Bezug für das Sofa aus, anstatt diese ruiniert zu wissen.
Natürlich kann man auch versuchen seiner Katze das Kratzen abzugewöhnen, ob dies aber zu 100% gelingt ist mit einer größeren Portion Risiko verbunden. Trotzdem hier für diejenigen eine Anleitung: So kratzt deine Katze nicht mehr am Sofa.
Ein Sofabezug schützt auch vor weiterem Malheur, so etwa wenn sich die Katze übergibt oder der Hund gerade vom Gassi Gehen kommt und sich dreckig auf der Couch niederlässt.
Tierurin – Ein echtes Thema
Auch Urin ist ein großes Thema. So zeigen Katzen, dass etwas nicht stimmt, indem sie an Orten urinieren, wo sie es eigentlich nicht sollen. Hierbei sollte man darauf achten, dass man genügend saubere Katzenklos (Eines pro Katze) bereitstellt, das richtige Streu verwendet und auch auf die Gesundheit der Katze achtet. Auch Veränderungen, so etwa neue Mitbewohner oder neues Futter können ein Grund für das Wildpinkeln bei Katzen sein. Ein guter Geruchsneutralisierer kann eine gute Anschaffung sein, denn wurde ein Ort in der Wohnung zum Katzenklo auserkoren, wird dieser nur zu gerne wieder aufgesucht, wenn die Katze den Uringeruch noch wahrnimmt.
Weitere Tipps für Tierbesitzer
Dies sind nur einige Tipps, wenn es um Tiere und die Hygiene in der Wohnung geht. In jedem Fall würden wir stets empfehlen, dass man sich vor dem Kauf von Möbel nach der Reinigungsmethode erkundigt (Schaumstoffeinlagen, Bezüge etc.) und auch eine Rückgabe bzw. Garantie regelrecht verlangen sollte, die bei Haustierbesitzern deutlich in den Vordergrund rücken muss.
Die regelmäßige Fellpflege ist ebenfalls wichtig. Es empfiehlt sich, regelmäßig das Fell zu bürsten und zu kämmen. Mit entsprechendem Spezial-Shampoo sorgt man für noch gründlichere Reinigung. Vor allem bei Freigänger Katzen und Hunden kann ein solches Shampoo gegen Schmutz und Gerüche wirksam sein.
Was tun, wenn es zu spät ist?
Aus Schaden wird man bekanntlich schlau. Bestenfalls hat man sich aber bereits mit der Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds mit allen möglichen Szenarien befasst. Der Abschluss einer entsprechenden Versicherung ist dabei ein guter Anfang, denn die Tiere können nicht nur Schäden an den eigenen Möbeln herbeiführen, sondern auch Dritten schaden. In diesem Fall ist es etwa die Haftpflichtversicherung, die vor erheblichen finanziellen Einbußen schützt. Dies hilft jedoch leider nicht, wenn es um die eigenen Möbel geht, sind diese zu Schaden gekommen, wird keine Versicherung dafür aufkommen.
Fazit
Tiere sind toll und kaum jemand der einen tierischen Begleiter sein Eigen nennt, wird diesen missen wollen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Aneignung von Wissen lassen sich viele Probleme vermeiden. Auf diese Weise sichert man Mensch und Tier ein gutes und glückliches Zusammenleben!
ähnliche Beiträge
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach – eine lohnende Investition
Die Kraft der Sonne. Eine potentiell unendliche Energiequelle, die zu 100 Prozent erneuerbar ist und sich vergleichsweise einfach nutzen lässt. Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdgas zu reduzieren, sind Solaranlagen daher eine äußerst nützliche Methode, um aus der Strahlungsenergie der Sonne Strom und Wärme zu gewinnen. Und hier hat sich in …
LEDs im Vergleich zu Halogen – Was ist wirtschaftlich effizienter?
Was sind Halogen- und LED-Leuchten? LEDs (Leuchtdioden) unterscheiden sich von den herkömmlichen Glühbirnen in der Art und Weise, wie sie Licht erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen haben sie keine Glühwendel, die allmählich ausbrennt. Einfach ausgedrückt, LED-Leuchten erzeugen Licht, indem sie einen Strom durch einen Halbleiter leiten. Die Verwendung von LEDs ist viel energieeffizienter als …
Braucht man als Immobilieneigentümer eine Hausverwaltung?
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Auf was sollte man beim Immobilienverkauf achten?
Du möchtest wissen, wie Du am besten Deine Immobilie verkaufen kannst? Dann bist Du hier genau an der richtigen Adresse! Immobilienverkauf Beim Verkauf einer Immobilie kann man vieles falsch machen, deshalb ist es wichtig bestmöglichst aufgeklärt zu sein. Es gilt, das Objekt zu vermarkten, diverse Besichtigungen zu veranstalten und natürlich den Preis gekonnt zu verhandeln. …