Egal ob man neu in eine Wohnung oder Haus zieht oder nach ein paar Jahren das Wohnzimmer neu gestalten möchte, es gibt unzählige Möglichkeiten das eigene Wohnzimmer aufzuwerten. Neue Möbel, Accessoires oder die Wandgestaltung sind nur einige der vielen Facetten. Schaut man sich den Grundriss seines Wohnzimmers an, kann man schon ein wenig planen und überlegen was wie platziert werden soll. Ein passendes „Grundgerüst“ für die Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist natürlich immer essentiell für die gelungene gesamte Einrichtung.
Ein Tipp von uns: Stellt euch das Wohnzimmer am besten so vor, als ob ihr dort tatsächlich verweilen würdet. Was möchtet ihr in den einzelnen Räumen umsetzen? Welche Möbel möchtet ihr haben und wo sollen sie genau stehen? Diese kleinen Überlegungen lassen den ersten „Wohntraum“ aufkommen.
Wie soll ich die Möbel anordnen?
Inhalt
Um das Wohnzimmer schön wirken zu lassen, ist eine bestimmte Anordnung unabdingbar. In der klassichen Anordnung stellt man Sofa, Sessel und Stühle so, dass alle einander zugewandt sitzen, da man so die Kommunikation fördert und ein harmonisches Gesamtbild hat.
Bei der Kombination mit Elementen kann man sich zwischen verschiedenen Varianten entscheiden:
Mit einem Tisch oder Couchtisch in der Mitte, Sofa und Sessel an den Wänden. Die Regale mit Büchern und anderen Deko-Artikeln wirken optisch weiter und verleihen dem Raum einen Hauch von Gemütlichkeit. Der moderne Einrichtungstrend setzt auf verschiedene Blickfänge und daher ist oft die Kombination von unterschiedlichen Elementen spannend. Eine Schrankwand, Bücherregal und Sideboard neben dem Sofa schaffen einen klassischen Look und die Flächen wirken größer als sie tatsächlich sind. Auch das Anordnen der Möbel ist hier entscheidend: Das Sideboard hinter dem Sofa bietet viel Platz für Deko-Artikel oder nützliche Gegenstände zum Verstauen, so bleibt die freie Sicht auf den Boden erhalten! Das passende Mobiliar für das Wohnzimmer findet man online, z.B. bei Hartmann Möbel oder in einem Möbelhaus vor Ort.
Welche Möbel soll ich nehmen?
In der Grundform sind Sofas, Sessel und Stühle fast alle gleich aufgebaut. Das Modell beeinflusst jedoch die Optik des Raums maßgeblich. Eine gemütliche Sofaecke lässt den Raum plastischer wirken und ist dadurch beliebt und empfehlenswert bei Couchgarnituren bis 200 cm Länge. Durch ein großes Platzangebot steht viel Bewegungsfreiheit zur Verfügung. Die Sofas sind mitunter auch unterschiedlich bequem: Einige Modelle zeichnen sich durch eine Sitzauflage aus, andere besitzen einen passenden Hocker oder kuschelige Sesselbezüge. Egal welches Modell man wählt: Jedes hat seine Vor- und Nachteile, die die gesamte Atmosphäre beeinflussen!
Welche Farben sind im Wohnzimmer angesagt?
Die Kombination verschiedener Farben ist in der heutigen Zeit erlaubt und bringt den Raum zum Leben. Das langweilige Weiß und die restliche, beispielsweise graue Einrichtung, werden damit elegant aufgehübscht. Ein kleines Wohnzimmer profitiert in der Regel von hellen Farben, da es dadurch größer wirkt. Hat das Zimmer eher weniger Sonnenlicht, solltest du mit kräftigen, warmen Tönen, für eine sonnige Stimmung sorgen. Rosa in Kombination zu den verschiedenen Weißtönen ergibt ein wunderschönes, romantisches Ambiente. Je nach Größe des Raumes kann man die Farben in lebendigen Tönen oder in den schlichten Beigetönen wählen.
Fazit
Wenn man bei der Einrichtung des Wohnzimmers ein paar kleine Tipps & Tricks beherzigt, kann man aus jedem Raum, egal ob groß oder klein, ein gemütliches und stylisches Wohnzimmer gestalten. Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv, sodass jedem in der individuellen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Wir wünschen viel Spaß beim einrichten des eigenen Wohnzimmers.
Boxspringbett – ein neuer Trend im Schlafzimmer? Das Boxspringbett gehört heute zu den beliebtesten Betten und nicht wenige schwören bereits auf dieses neuartige Schlafsystem. Das Boxspringbett überzeugt mit einer tollen Optik und ist zudem sehr bequem. Die Varianten Was genau ist eigentlich ein Boxspringbett? Bei diesem Betttyp handelt es sich um ein spezielles Schlafsystem. Entscheidend …
Einleitung Kleine Räume können ein Problem darstellen, wenn man versucht, sie zu dekorieren und zu gestalten. Viele Menschen entscheiden sich für Einrichtungsgegenstände, die in einem Raum viel Platz beanspruchen, so dass andere Gegenstände nicht mehr Platz haben. Doch es gibt eine tolle Lösung für dieses Problem: Ein 2-Sitzer Sofa! Dieses kompakte Möbelstück bietet Komfort und …
Einladend und gemütlich soll es sein, das Wohnzimmer. Hier kommen Freunde und Familie zusammen, hier wird gesessen, gechillt und gefeiert. Doch was macht eigentlich ein richtig gemütliches Wohnzimmer aus? Wir haben uns die Frage gestellt und ein paar Tipps für dich zusammengestellt, mit denen auch du in Zukunft entspannte Stunden in deinem Wohnzimmer genießen kannst. …
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …
Das Wohnzimmer stylisch einrichten – das sind unsere Tipps!
Egal ob man neu in eine Wohnung oder Haus zieht oder nach ein paar Jahren das Wohnzimmer neu gestalten möchte, es gibt unzählige Möglichkeiten das eigene Wohnzimmer aufzuwerten. Neue Möbel, Accessoires oder die Wandgestaltung sind nur einige der vielen Facetten. Schaut man sich den Grundriss seines Wohnzimmers an, kann man schon ein wenig planen und überlegen was wie platziert werden soll. Ein passendes „Grundgerüst“ für die Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist natürlich immer essentiell für die gelungene gesamte Einrichtung.
Ein Tipp von uns: Stellt euch das Wohnzimmer am besten so vor, als ob ihr dort tatsächlich verweilen würdet. Was möchtet ihr in den einzelnen Räumen umsetzen? Welche Möbel möchtet ihr haben und wo sollen sie genau stehen? Diese kleinen Überlegungen lassen den ersten „Wohntraum“ aufkommen.
Wie soll ich die Möbel anordnen?
Inhalt
Um das Wohnzimmer schön wirken zu lassen, ist eine bestimmte Anordnung unabdingbar. In der klassichen Anordnung stellt man Sofa, Sessel und Stühle so, dass alle einander zugewandt sitzen, da man so die Kommunikation fördert und ein harmonisches Gesamtbild hat.
Bei der Kombination mit Elementen kann man sich zwischen verschiedenen Varianten entscheiden:
Mit einem Tisch oder Couchtisch in der Mitte, Sofa und Sessel an den Wänden. Die Regale mit Büchern und anderen Deko-Artikeln wirken optisch weiter und verleihen dem Raum einen Hauch von Gemütlichkeit. Der moderne Einrichtungstrend setzt auf verschiedene Blickfänge und daher ist oft die Kombination von unterschiedlichen Elementen spannend. Eine Schrankwand, Bücherregal und Sideboard neben dem Sofa schaffen einen klassischen Look und die Flächen wirken größer als sie tatsächlich sind. Auch das Anordnen der Möbel ist hier entscheidend: Das Sideboard hinter dem Sofa bietet viel Platz für Deko-Artikel oder nützliche Gegenstände zum Verstauen, so bleibt die freie Sicht auf den Boden erhalten! Das passende Mobiliar für das Wohnzimmer findet man online, z.B. bei Hartmann Möbel oder in einem Möbelhaus vor Ort.
Welche Möbel soll ich nehmen?
In der Grundform sind Sofas, Sessel und Stühle fast alle gleich aufgebaut. Das Modell beeinflusst jedoch die Optik des Raums maßgeblich. Eine gemütliche Sofaecke lässt den Raum plastischer wirken und ist dadurch beliebt und empfehlenswert bei Couchgarnituren bis 200 cm Länge. Durch ein großes Platzangebot steht viel Bewegungsfreiheit zur Verfügung. Die Sofas sind mitunter auch unterschiedlich bequem: Einige Modelle zeichnen sich durch eine Sitzauflage aus, andere besitzen einen passenden Hocker oder kuschelige Sesselbezüge. Egal welches Modell man wählt: Jedes hat seine Vor- und Nachteile, die die gesamte Atmosphäre beeinflussen!
Welche Farben sind im Wohnzimmer angesagt?
Die Kombination verschiedener Farben ist in der heutigen Zeit erlaubt und bringt den Raum zum Leben. Das langweilige Weiß und die restliche, beispielsweise graue Einrichtung, werden damit elegant aufgehübscht. Ein kleines Wohnzimmer profitiert in der Regel von hellen Farben, da es dadurch größer wirkt. Hat das Zimmer eher weniger Sonnenlicht, solltest du mit kräftigen, warmen Tönen, für eine sonnige Stimmung sorgen. Rosa in Kombination zu den verschiedenen Weißtönen ergibt ein wunderschönes, romantisches Ambiente. Je nach Größe des Raumes kann man die Farben in lebendigen Tönen oder in den schlichten Beigetönen wählen.
Fazit
Wenn man bei der Einrichtung des Wohnzimmers ein paar kleine Tipps & Tricks beherzigt, kann man aus jedem Raum, egal ob groß oder klein, ein gemütliches und stylisches Wohnzimmer gestalten. Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv, sodass jedem in der individuellen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Wir wünschen viel Spaß beim einrichten des eigenen Wohnzimmers.
ähnliche Beiträge
Boxspringbett – Was sollte man beachten?
Boxspringbett – ein neuer Trend im Schlafzimmer? Das Boxspringbett gehört heute zu den beliebtesten Betten und nicht wenige schwören bereits auf dieses neuartige Schlafsystem. Das Boxspringbett überzeugt mit einer tollen Optik und ist zudem sehr bequem. Die Varianten Was genau ist eigentlich ein Boxspringbett? Bei diesem Betttyp handelt es sich um ein spezielles Schlafsystem. Entscheidend …
Kleine Räume, großer Komfort: Warum ein 2-Sitzer Sofa perfekt ist
Einleitung Kleine Räume können ein Problem darstellen, wenn man versucht, sie zu dekorieren und zu gestalten. Viele Menschen entscheiden sich für Einrichtungsgegenstände, die in einem Raum viel Platz beanspruchen, so dass andere Gegenstände nicht mehr Platz haben. Doch es gibt eine tolle Lösung für dieses Problem: Ein 2-Sitzer Sofa! Dieses kompakte Möbelstück bietet Komfort und …
Gemütlichkeit schaffen im Wohnzimmer – So gelingt es
Einladend und gemütlich soll es sein, das Wohnzimmer. Hier kommen Freunde und Familie zusammen, hier wird gesessen, gechillt und gefeiert. Doch was macht eigentlich ein richtig gemütliches Wohnzimmer aus? Wir haben uns die Frage gestellt und ein paar Tipps für dich zusammengestellt, mit denen auch du in Zukunft entspannte Stunden in deinem Wohnzimmer genießen kannst. …
Wenig Platz – viele Ideen: So wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …