Flauschig oder griffig, Frottier oder Piquée? Auf den ersten Blick scheinen sich Handtücher mehr oder minder zu ähneln. Sie offenbaren ihre Unterschiede im Detail. Das gibt Hinweis auf ihre Qualität und die beste Verwendungsweise.
Walkfrottier
Inhalt
Die kuscheligsten und flauschigsten Handtücher bestehen aus Walkfrottier. Es zeichnet sich durch lange und weiche Florschlingen auf beiden Gewebeseiten aus. Diese sind locker und beweglich verschlungen. Dadurch erzeugen sie eine besonders anschmiegsame Oberfläche. Die feinen Schlingen saugen viel Feuchtigkeit auf, so dass Walkfrottier hervorragende Eigenschaften beim Abtrocknen tropfnasser Haut hat. Diese Handtücher sind hervorragend für das heimische Badezimmer, Badetücher, Saunatücher und Duschtücher geeignet. Mit ihrer kuschelig-weichen Qualität sind sie außerdem perfekte Begleiter im Wellnesstempel.
Zwirnfrottier
Zwirnfrottier unterscheidet sich von Walkfrottier durch das verwendete Garn. Es kommt kein leicht gedrehtes, einfaches Garn zum Einsatz. Stattdessen werden gleich zwei oder mehr Garnfäden für das Zwirnfrottier hart miteinander verdreht. Daraus entsteht ein eher festes, sehr strapazierfähiges Frottiergewebe. Einerseits erweitert das die Möglichkeiten zur optischen Gestaltung. Zwirnfrottier lässt sich zu Mustern und Strukturen verweben. Andererseits verändern sich im Vergleich zu Walkfrottier die Eigenschaften. Zwirnfrottier wirkt fest und sorgt für feinen Massageeffekt. Das Mehrfachgarn ist sehr saugfähig für Wasser, aber die kurzen Schlingen trocknen schneller. Diese Qualität ist besonders beliebt für die Sauna oder bei Personen mit eher rau-herbem Hautgeschmack. Auch im Hotelbetrieb werden die robusten Textilien gerne eingesetzt.
Piquée
Das Piquée ist ein Strukturgewebe in Wabenform, die optisch an heiße Waffeln erinnert – deshalb auch Waffelpiquée genannt. Echtes Piquée-Gewebe wird aus zwei Kettfäden und zwei Schussfäden hergestellt, so dass ein Doppelgewebe mit sehr hoher Saugfähigkeit entsteht. Auf der Haut fühlt es sich griffig an und kann je nach Wabengröße einen feinen Massageeffekt erzielen. Piquée hat ein leichteres Gewicht und ist flacher als Frottierwaren. Trotzdem nimmt es Wasser schnell und effektiv auf. Außerdem trocknet das Gewebe schnell. Wegen dieser größeren Leichtigkeit im Vergleich zu Frottier ist Piquée das traditionelle Handtuchgewebe im südlichen Mittelmeerraum. Es lässt sich leicht transportieren und eignet sich gut für Reisen, den Ausflug an den Strand, den Wellness-Einsatz oder schlicht: das Duschen im Bad.
Die besten Naturmaterialien für Handtücher
Die meisten Handtücher bestehen aus Baumwolle. Es hat die geeigneten hautsympathischen Eigenschaften und lässt sich gut zu Frottier verarbeiten. Zwei Drittel ihres Eigengewichts saugt eine Baumwollfaser an Wasser auf. Aus klimatischen Gründen wachsen Baumwollpflanzen nicht in Nordeuropa. Deshalb war hier jahrhundertelang eine andere Pflanzenfaser wegen ihrer Hochwertigkeit weit verbreitet – der Flachs bzw. die Leinenfaser. Im Mix mit Baumwolle sorgt Leinen für besonders hohe Saugfähigkeit, eine kernige Haptik und trocknet besonders schnell. Da Leinen nur in kleinen Mengen angebaut wird, ist dieses edle Naturmaterial verhältnismäßig kostspielig. Eine spezielle Faserart aus natürlichem Material ist außerdem die Viskose. Sie wird technisch hergestellt und aus Zellulose gewonnen. Das erlaubt Innovationen beim Material-Einsatz. Beispielsweise kann der atmungsaktive Bambus mit seiner antibakteriellen Wirkung zu Viskosefasern verarbeitet werden und auf diese Weise in hochwertigen Handtüchern zum Einsatz kommen.
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Die meisten Personen kommen erst dann mit dem Thema Nießbrauch in Berührung, wenn ihnen beispielsweise von den eigenen Eltern eine Immobilie geschenkt wird, die Eltern aber weiterhin darin leben möchten. Doch Nießbrauch findet auch in anderen Bereichen Anwendung, zum Beispiel im Rahmen eines Immobilien-Teilverkaufs. Weil im Falle einer Immobilienschenkung meist die Frage aufkommt, ob ein …
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres und so sollte auch die Dekoration entsprechend ausfallen. Ob für den Innen- oder Außenbereich, mit ein paar kreativen Ideen kann man sein Zuhause wirklich in ein Winterwunderland verwandeln. Deko – Ideen für die Weihnachtszeit Für die Innendekoration kann man beispielsweise Kerzen in verschiedenen Größen und Farben aufstellen. …
Qualität bei Handtüchern – Unterschiede erklärt
Flauschig oder griffig, Frottier oder Piquée? Auf den ersten Blick scheinen sich Handtücher mehr oder minder zu ähneln. Sie offenbaren ihre Unterschiede im Detail. Das gibt Hinweis auf ihre Qualität und die beste Verwendungsweise.
Walkfrottier
Inhalt
Die kuscheligsten und flauschigsten Handtücher bestehen aus Walkfrottier. Es zeichnet sich durch lange und weiche Florschlingen auf beiden Gewebeseiten aus. Diese sind locker und beweglich verschlungen. Dadurch erzeugen sie eine besonders anschmiegsame Oberfläche. Die feinen Schlingen saugen viel Feuchtigkeit auf, so dass Walkfrottier hervorragende Eigenschaften beim Abtrocknen tropfnasser Haut hat. Diese Handtücher sind hervorragend für das heimische Badezimmer, Badetücher, Saunatücher und Duschtücher geeignet. Mit ihrer kuschelig-weichen Qualität sind sie außerdem perfekte Begleiter im Wellnesstempel.
Zwirnfrottier
Zwirnfrottier unterscheidet sich von Walkfrottier durch das verwendete Garn. Es kommt kein leicht gedrehtes, einfaches Garn zum Einsatz. Stattdessen werden gleich zwei oder mehr Garnfäden für das Zwirnfrottier hart miteinander verdreht. Daraus entsteht ein eher festes, sehr strapazierfähiges Frottiergewebe. Einerseits erweitert das die Möglichkeiten zur optischen Gestaltung. Zwirnfrottier lässt sich zu Mustern und Strukturen verweben. Andererseits verändern sich im Vergleich zu Walkfrottier die Eigenschaften. Zwirnfrottier wirkt fest und sorgt für feinen Massageeffekt. Das Mehrfachgarn ist sehr saugfähig für Wasser, aber die kurzen Schlingen trocknen schneller. Diese Qualität ist besonders beliebt für die Sauna oder bei Personen mit eher rau-herbem Hautgeschmack. Auch im Hotelbetrieb werden die robusten Textilien gerne eingesetzt.
Piquée
Das Piquée ist ein Strukturgewebe in Wabenform, die optisch an heiße Waffeln erinnert – deshalb auch Waffelpiquée genannt. Echtes Piquée-Gewebe wird aus zwei Kettfäden und zwei Schussfäden hergestellt, so dass ein Doppelgewebe mit sehr hoher Saugfähigkeit entsteht. Auf der Haut fühlt es sich griffig an und kann je nach Wabengröße einen feinen Massageeffekt erzielen. Piquée hat ein leichteres Gewicht und ist flacher als Frottierwaren. Trotzdem nimmt es Wasser schnell und effektiv auf. Außerdem trocknet das Gewebe schnell. Wegen dieser größeren Leichtigkeit im Vergleich zu Frottier ist Piquée das traditionelle Handtuchgewebe im südlichen Mittelmeerraum. Es lässt sich leicht transportieren und eignet sich gut für Reisen, den Ausflug an den Strand, den Wellness-Einsatz oder schlicht: das Duschen im Bad.
Die besten Naturmaterialien für Handtücher
Die meisten Handtücher bestehen aus Baumwolle. Es hat die geeigneten hautsympathischen Eigenschaften und lässt sich gut zu Frottier verarbeiten. Zwei Drittel ihres Eigengewichts saugt eine Baumwollfaser an Wasser auf. Aus klimatischen Gründen wachsen Baumwollpflanzen nicht in Nordeuropa. Deshalb war hier jahrhundertelang eine andere Pflanzenfaser wegen ihrer Hochwertigkeit weit verbreitet – der Flachs bzw. die Leinenfaser. Im Mix mit Baumwolle sorgt Leinen für besonders hohe Saugfähigkeit, eine kernige Haptik und trocknet besonders schnell. Da Leinen nur in kleinen Mengen angebaut wird, ist dieses edle Naturmaterial verhältnismäßig kostspielig. Eine spezielle Faserart aus natürlichem Material ist außerdem die Viskose. Sie wird technisch hergestellt und aus Zellulose gewonnen. Das erlaubt Innovationen beim Material-Einsatz. Beispielsweise kann der atmungsaktive Bambus mit seiner antibakteriellen Wirkung zu Viskosefasern verarbeitet werden und auf diese Weise in hochwertigen Handtüchern zum Einsatz kommen.
ähnliche Beiträge
Blumen und Pflanzen machen aus dem Zuhause einen Wohlfühlort
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Können Schuhe in die Waschmaschine?
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Wichtige Fakten über Nießbrauch
Die meisten Personen kommen erst dann mit dem Thema Nießbrauch in Berührung, wenn ihnen beispielsweise von den eigenen Eltern eine Immobilie geschenkt wird, die Eltern aber weiterhin darin leben möchten. Doch Nießbrauch findet auch in anderen Bereichen Anwendung, zum Beispiel im Rahmen eines Immobilien-Teilverkaufs. Weil im Falle einer Immobilienschenkung meist die Frage aufkommt, ob ein …
Deko Ideen für Weihnachten – Innen und Außendeko
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres und so sollte auch die Dekoration entsprechend ausfallen. Ob für den Innen- oder Außenbereich, mit ein paar kreativen Ideen kann man sein Zuhause wirklich in ein Winterwunderland verwandeln. Deko – Ideen für die Weihnachtszeit Für die Innendekoration kann man beispielsweise Kerzen in verschiedenen Größen und Farben aufstellen. …