Schnell kann es passieren, dass ein Schluck Rotwein auf dem teuren Orientteppich landet. Aber nicht nur kleine Flecken, sondern auch der tägliche Gebrauch können die edlen Stücke strapazieren. Natürlich kann man selbst versuchen, den eigenen Teppich zu reinigen – doch dabei ist Vorsicht geboten! Gerade hochwertige Materialien sind empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln und man kann die Struktur leicht beschädigen.
Weshalb eine professionelle Teppichreinigung auf Dauer sinnvoll ist und worauf man bei der Auswahl einer Reinigungsfirma achten sollte, gibt es hier.
Welchen Nutzen hat die professionelle Reinigung?
Inhalt
Für die reguläre Teppichpflege zu Hause reicht oft ein herkömmlicher Staubsauger aus, um den groben Dreck zu entfernen. Bei großflächigen Verschmutzungen ist es allerdings eine Herausforderung diese zu beseitigen und gerade bei hochwertigen Teppichen sollte man das Material nur von einem Fachmann behandeln lassen. Einen professionellen Service in der Umgebung findet man beispielsweise auf JL-Clean.de/, da diese an vielen Standorten in Deutschland vertreten sind.
Erhöhte Lebensdauer
Natürlich fallen für eine Teppichreinigung Kosten an, doch langfristig gesehen ist dies oft günstiger und umweltfreundlicher als man denkt. Durch die Pflege und Wartung verlängert sich die Lebenszeit und im Endeffekt ist die kleine Investition sinnvoller, als ein komplett neues Exemplar zu erwerben.
Gesunde Umgebung
Im Grunde sind Textilien im Haushalt ein wahrer Staubfänger, denn es lagern sich über die Zeit Bakterien, Schmutz und sogar Schimmel ab. Bei falscher Pflege können sie auf Dauer schlecht für die Gesundheit sein, Allergien auslösen und potenzielle Lungenerkrankungen verstärken. Damit die schädlichen Substanzen und Tiere wie Hausstaubmilben entfernt werden, sollte man eine regelmäßige Reinigung in Betracht ziehen.
Erscheinungsbild
Ein schöner Teppich wertet den Wohnraum automatisch auf und macht ihn ein Stück weit komfortabler. Aus diesem Grund möchte man, dass er möglichst lange sein tolles Aussehen behält. Bei der professionellen Pflege wird eine Imprägnierung verwendet, damit Feuchtigkeit und Staub sich nicht auf dem Läufer ablagern.
Auch hartnäckige Flecken von Wein, Kaffee und anderen Lebensmittel sind nach dem Eintrocknen nur schwer selbst zu entfernen. Der Fachmann kann an dieser Stelle weiterhelfen, ohne die Fasereigenschaften zu beschädigen.
Geruch
Nach einer gewissen Zeit können Textilien einen unangenehmen Geruch annehmen, wenn sie nicht fachgerecht gesäubert werden. Die Gerüche kann man zwar mit einem Teppichspray selbst überdecken, jedoch nicht nachhaltig beseitigen.
Worauf sollte man achten?
Generell gibt es in dieser Branche viele schwarze Schafe, die unseriöse Dienstleistungen im Haustürgeschäft anbieten. Ein Fachmann wird auf den ersten Blick sofort sehen, aus welchem Material ein Teppich besteht und wie dieser angefertigt wurde. Damit man bei der Auswahl einen seriösen Service wählt, kann man sich an folgenden Kriterien orientieren.
Preis
Auf der Suche nach dem passenden Reinigungsunternehmen stößt man in der Regel auf eine große Preisspanne zwischen den Anbietern. Auf den ersten Blick sollte man sich nicht von niedrigen Angebotspreise blenden lassen, denn oft fällt der exakte Preis dann höher aus. Wie viel die Reinigung im Endeffekt kostet, richtet sich nach:
Art des Teppichs (handgeknüpft, getuftet, Web-Teppich, maschinell gefertigt)
Verschmutzungsgrad
Alter und Zustand
Größe der Fläche
Bei Seidenteppichen kostet der Quadratmeter circa 30-50 €, für Orientteppiche kann man bereits ab 15 € pro Quadratmeter Angebote finden. Bei hartnäckigen Flecken können zusätzliche Kosten für eine Spezialreinigung per Hand dazukommen und auch Reparaturen lassen sich schwer einkalkulieren.
Service
Nach der Kontaktaufnahme sollte man direkt ein konkretes Preisangebot für den eigenen Teppich von der Reinigungsfirma anfordern. Denn nur so lassen sich die Preise untereinander besser vergleichen. Zudem ist es ratsam, bei der Abgabe eine Quittung zu fordern. Auf dieser sind der Ausgangszustand und alle besprochenen Leistungen festgehalten. Sobald man eine höhere Reinigungsgebühr zahlt, sind die Abhol- und Liefergebühren bereits im Preis enthalten.
Fazit
Damit man sich lange an dem Lieblingsstück zu Hause erfreuen kann, sollte man langfristig in eine professionelle Reinigung investieren. Auf Dauer kann der Teppich nicht nur abgenutzt aussehen, sondern auch gesundheitsschädliche Bakterien und Viren beherbergen. Da es in der Branche leider einige unseriöse Anbieter gibt, sollte man sich im Vorhinein über die Preise informieren und sich bestenfalls einen Beleg ausstellen lassen.
Viele Menschen in Deutschland träumen davon, irgendwann einmal in einer eigenen Immobilie zu wohnen. Leider können sich die Menschen hierzulande das Wohnen und insbesondere das Besitzen eines Hauses oder einer Wohnung kaum noch leisten. Vor allem in den Ballungszentren ist das Wohnen zum Luxus geworden. Deshalb entscheiden sich wohl viele Menschen für das Mieten. Eine …
Gut für Körper und Geist: Ein Saunagang regt den Kreislauf an, entspannt die Muskulatur und verschönert die Haut. Wer sich die Fahrt ins Fitnessstudio, Schwimmbad oder Wellnesshotel und die damit einhergehenden Kosten ersparen möchte, für den lohnt sich eine Heimsauna. Der Keller ist für diesen Zweck optimal geeignet, sofern er über ausreichend Platz verfügt. Mit …
Die Welt soll nachhaltiger werden. Angesichts eines gestiegenen Bewusstseins für die Endlichkeit der meisten alltäglich verwendeten Ressourcen und der Schädlichkeit moderner Lebensweisen für die Umwelt entwickeln immer mehr Menschen ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsstreben, das konsequenterweise nicht vor der eigenen Wohnungstür enden sollte. Doch wie lässt es sich nachhaltig wohnen? Ist das überhaupt möglich? Nachhaltigkeit umfasst alle …
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …
Die Vorteile einer professionellen Teppichreinigung
Schnell kann es passieren, dass ein Schluck Rotwein auf dem teuren Orientteppich landet. Aber nicht nur kleine Flecken, sondern auch der tägliche Gebrauch können die edlen Stücke strapazieren. Natürlich kann man selbst versuchen, den eigenen Teppich zu reinigen – doch dabei ist Vorsicht geboten! Gerade hochwertige Materialien sind empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln und man kann die Struktur leicht beschädigen.
Weshalb eine professionelle Teppichreinigung auf Dauer sinnvoll ist und worauf man bei der Auswahl einer Reinigungsfirma achten sollte, gibt es hier.
Welchen Nutzen hat die professionelle Reinigung?
Inhalt
Für die reguläre Teppichpflege zu Hause reicht oft ein herkömmlicher Staubsauger aus, um den groben Dreck zu entfernen. Bei großflächigen Verschmutzungen ist es allerdings eine Herausforderung diese zu beseitigen und gerade bei hochwertigen Teppichen sollte man das Material nur von einem Fachmann behandeln lassen. Einen professionellen Service in der Umgebung findet man beispielsweise auf JL-Clean.de/, da diese an vielen Standorten in Deutschland vertreten sind.
Erhöhte Lebensdauer
Natürlich fallen für eine Teppichreinigung Kosten an, doch langfristig gesehen ist dies oft günstiger und umweltfreundlicher als man denkt. Durch die Pflege und Wartung verlängert sich die Lebenszeit und im Endeffekt ist die kleine Investition sinnvoller, als ein komplett neues Exemplar zu erwerben.
Gesunde Umgebung
Im Grunde sind Textilien im Haushalt ein wahrer Staubfänger, denn es lagern sich über die Zeit Bakterien, Schmutz und sogar Schimmel ab. Bei falscher Pflege können sie auf Dauer schlecht für die Gesundheit sein, Allergien auslösen und potenzielle Lungenerkrankungen verstärken. Damit die schädlichen Substanzen und Tiere wie Hausstaubmilben entfernt werden, sollte man eine regelmäßige Reinigung in Betracht ziehen.
Erscheinungsbild
Ein schöner Teppich wertet den Wohnraum automatisch auf und macht ihn ein Stück weit komfortabler. Aus diesem Grund möchte man, dass er möglichst lange sein tolles Aussehen behält. Bei der professionellen Pflege wird eine Imprägnierung verwendet, damit Feuchtigkeit und Staub sich nicht auf dem Läufer ablagern.
Auch hartnäckige Flecken von Wein, Kaffee und anderen Lebensmittel sind nach dem Eintrocknen nur schwer selbst zu entfernen. Der Fachmann kann an dieser Stelle weiterhelfen, ohne die Fasereigenschaften zu beschädigen.
Geruch
Nach einer gewissen Zeit können Textilien einen unangenehmen Geruch annehmen, wenn sie nicht fachgerecht gesäubert werden. Die Gerüche kann man zwar mit einem Teppichspray selbst überdecken, jedoch nicht nachhaltig beseitigen.
Worauf sollte man achten?
Generell gibt es in dieser Branche viele schwarze Schafe, die unseriöse Dienstleistungen im Haustürgeschäft anbieten. Ein Fachmann wird auf den ersten Blick sofort sehen, aus welchem Material ein Teppich besteht und wie dieser angefertigt wurde. Damit man bei der Auswahl einen seriösen Service wählt, kann man sich an folgenden Kriterien orientieren.
Preis
Auf der Suche nach dem passenden Reinigungsunternehmen stößt man in der Regel auf eine große Preisspanne zwischen den Anbietern. Auf den ersten Blick sollte man sich nicht von niedrigen Angebotspreise blenden lassen, denn oft fällt der exakte Preis dann höher aus. Wie viel die Reinigung im Endeffekt kostet, richtet sich nach:
Bei Seidenteppichen kostet der Quadratmeter circa 30-50 €, für Orientteppiche kann man bereits ab 15 € pro Quadratmeter Angebote finden. Bei hartnäckigen Flecken können zusätzliche Kosten für eine Spezialreinigung per Hand dazukommen und auch Reparaturen lassen sich schwer einkalkulieren.
Service
Nach der Kontaktaufnahme sollte man direkt ein konkretes Preisangebot für den eigenen Teppich von der Reinigungsfirma anfordern. Denn nur so lassen sich die Preise untereinander besser vergleichen. Zudem ist es ratsam, bei der Abgabe eine Quittung zu fordern. Auf dieser sind der Ausgangszustand und alle besprochenen Leistungen festgehalten. Sobald man eine höhere Reinigungsgebühr zahlt, sind die Abhol- und Liefergebühren bereits im Preis enthalten.
Fazit
Damit man sich lange an dem Lieblingsstück zu Hause erfreuen kann, sollte man langfristig in eine professionelle Reinigung investieren. Auf Dauer kann der Teppich nicht nur abgenutzt aussehen, sondern auch gesundheitsschädliche Bakterien und Viren beherbergen. Da es in der Branche leider einige unseriöse Anbieter gibt, sollte man sich im Vorhinein über die Preise informieren und sich bestenfalls einen Beleg ausstellen lassen.
ähnliche Beiträge
Zur Miete im zukünftigen Eigentum: Das sind die Vor- und Nachteile eines Mietkaufs
Viele Menschen in Deutschland träumen davon, irgendwann einmal in einer eigenen Immobilie zu wohnen. Leider können sich die Menschen hierzulande das Wohnen und insbesondere das Besitzen eines Hauses oder einer Wohnung kaum noch leisten. Vor allem in den Ballungszentren ist das Wohnen zum Luxus geworden. Deshalb entscheiden sich wohl viele Menschen für das Mieten. Eine …
Sauna im Keller – in 5 Schritten zur privaten Wellnessoase
Gut für Körper und Geist: Ein Saunagang regt den Kreislauf an, entspannt die Muskulatur und verschönert die Haut. Wer sich die Fahrt ins Fitnessstudio, Schwimmbad oder Wellnesshotel und die damit einhergehenden Kosten ersparen möchte, für den lohnt sich eine Heimsauna. Der Keller ist für diesen Zweck optimal geeignet, sofern er über ausreichend Platz verfügt. Mit …
Nachhaltigkeit in der Wohnung: Ideen rund um Einrichtung & Deko
Die Welt soll nachhaltiger werden. Angesichts eines gestiegenen Bewusstseins für die Endlichkeit der meisten alltäglich verwendeten Ressourcen und der Schädlichkeit moderner Lebensweisen für die Umwelt entwickeln immer mehr Menschen ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsstreben, das konsequenterweise nicht vor der eigenen Wohnungstür enden sollte. Doch wie lässt es sich nachhaltig wohnen? Ist das überhaupt möglich? Nachhaltigkeit umfasst alle …
Wenig Platz – viele Ideen: So wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …