Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie!
Tipp 1: Nicht zu häufig duschen
Inhalt
Ein gepflegtes Äußeres ist zweifelsfrei sehr wichtig und ein unangehmeher Körpergeruch hat hier nichts zu suchen. Daher gönnen sich die meisten eine entspannende Dusche nach dem Sport oder einem anstrengenden Tag. Man sollte es jedoch wie bei allem nicht übertreiben, weil wir durch zu häufiges Duschen die unsichtbaren Mikroorganismen auf der Haut töten, die für unsere Hautgesundheit verantwortlich sind.
Tipp 2: Sparsamer Duschkopf
Ein wassersparender Duschkopf ist äußerlich von einem gewöhnlichen nicht zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich jedoch im Wasserdurchfluss – der Wasserdurchfluss ist geringer (ca. 7 bis 8 Liter vs. 15 Liter), obwohl der Wasserdruck sowie der Komfort beim Duschen nicht beeinträchtigt wird.
Tipp 3: Duscharmatur mit Thermostat
Eine Thermostat-Duscharmatur trägt ebenfalls dazu bei, umweltschonend zu duschen. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Duscharmaturen besitzt sie keinen Hebel zur Bedienung, sondern einen Drehkopf, mit dem Sie die ideale Wassertemperatur einstellen. Diese mischt anschließend automatisch das kalte sowie warme Wasser und sorgt im Handumdrehen für die gewünschte Temperatur. Darüber hinaus ist das Duschen auch sicherer, da ein versehentliches Verstellen der Wassertemperatur nicht möglich ist.
Tipp 4: Die Luft sorgt für wahre Wunder
Hansgrohe hat die bahnbrechende AirPower-Technologie entwickelt, die Ihnen den Atem rauben wird. Hierbei wird über die Strahlscheibe Luft aufgesagt und mit Wasser gemischt. Dies führt dazu, dass der Wasserverbrauch reduziert wird und sich die Wasser leichter sowie angenehmer anfühlen. Nicht nur Hand- und Kopfbrausen und Duschsysteme sind mit dieser Technologie ausgestattet, sondern auch Waschtischarmaturen.
Tipp 5: Gemeinsame Dusche
Vor allem Pärchen kommen bei diesem Tipp auf ihre Kosten. Genießen Sie die Dusche zu zweit und reduzieren Sie hierbei auch noch den Wasserverbrauch.
Es gibt bestimmte Deko-Motive, die sich immer gut präsentieren, und das unabhängig von wechselnden Trends. Dazu gehören natürlich auch Blumenkompositionen. Eine florale Tapete lässt Sie im Nu eine wunderschöne Innendeko zaubern. Entdecken Sie die Vorteile dieser Lösung. Wenn wir an Blumenmuster denken, fallen uns vielleicht die beliebten roten Rosen oder der provenzalische Lavendel ein. Die …
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
Holz gehört gleichzeitig zu den schönsten und auch empfindlichsten Naturmaterialien. Wenn Sie jedoch trotzdem nicht auf das schöne Design von Holzmöbeln verzichten möchten, dann sollten Sie sich mit der Holzpflege auseinandersetzen. Nur durch die richtige Pflege haben Sie auch langfristig Freude an Ihren Möbeln. Durch eine passende Holzpflege wird die Oberfläche unempfindlicher, Kratzer und Stöße …
Umweltschonend Duschen
Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie!
Tipp 1: Nicht zu häufig duschen
Inhalt
Ein gepflegtes Äußeres ist zweifelsfrei sehr wichtig und ein unangehmeher Körpergeruch hat hier nichts zu suchen. Daher gönnen sich die meisten eine entspannende Dusche nach dem Sport oder einem anstrengenden Tag. Man sollte es jedoch wie bei allem nicht übertreiben, weil wir durch zu häufiges Duschen die unsichtbaren Mikroorganismen auf der Haut töten, die für unsere Hautgesundheit verantwortlich sind.
Tipp 2: Sparsamer Duschkopf
Ein wassersparender Duschkopf ist äußerlich von einem gewöhnlichen nicht zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich jedoch im Wasserdurchfluss – der Wasserdurchfluss ist geringer (ca. 7 bis 8 Liter vs. 15 Liter), obwohl der Wasserdruck sowie der Komfort beim Duschen nicht beeinträchtigt wird.
Tipp 3: Duscharmatur mit Thermostat
Eine Thermostat-Duscharmatur trägt ebenfalls dazu bei, umweltschonend zu duschen. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Duscharmaturen besitzt sie keinen Hebel zur Bedienung, sondern einen Drehkopf, mit dem Sie die ideale Wassertemperatur einstellen. Diese mischt anschließend automatisch das kalte sowie warme Wasser und sorgt im Handumdrehen für die gewünschte Temperatur. Darüber hinaus ist das Duschen auch sicherer, da ein versehentliches Verstellen der Wassertemperatur nicht möglich ist.
Tipp 4: Die Luft sorgt für wahre Wunder
Hansgrohe hat die bahnbrechende AirPower-Technologie entwickelt, die Ihnen den Atem rauben wird. Hierbei wird über die Strahlscheibe Luft aufgesagt und mit Wasser gemischt. Dies führt dazu, dass der Wasserverbrauch reduziert wird und sich die Wasser leichter sowie angenehmer anfühlen. Nicht nur Hand- und Kopfbrausen und Duschsysteme sind mit dieser Technologie ausgestattet, sondern auch Waschtischarmaturen.
Tipp 5: Gemeinsame Dusche
Vor allem Pärchen kommen bei diesem Tipp auf ihre Kosten. Genießen Sie die Dusche zu zweit und reduzieren Sie hierbei auch noch den Wasserverbrauch.
Alle verwendete Bilder ( Titelbild und Beitragsbilder ) wurden von SANITINO zur Verfügung gestellt : © SANITINO
ähnliche Beiträge
Warum ist eine Tapete mit Blumen eine gute Wahl?
Es gibt bestimmte Deko-Motive, die sich immer gut präsentieren, und das unabhängig von wechselnden Trends. Dazu gehören natürlich auch Blumenkompositionen. Eine florale Tapete lässt Sie im Nu eine wunderschöne Innendeko zaubern. Entdecken Sie die Vorteile dieser Lösung. Wenn wir an Blumenmuster denken, fallen uns vielleicht die beliebten roten Rosen oder der provenzalische Lavendel ein. Die …
Braucht man als Immobilieneigentümer eine Hausverwaltung?
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Warum steigen die Energiepreise?
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
So gelingt die Holzpflege
Holz gehört gleichzeitig zu den schönsten und auch empfindlichsten Naturmaterialien. Wenn Sie jedoch trotzdem nicht auf das schöne Design von Holzmöbeln verzichten möchten, dann sollten Sie sich mit der Holzpflege auseinandersetzen. Nur durch die richtige Pflege haben Sie auch langfristig Freude an Ihren Möbeln. Durch eine passende Holzpflege wird die Oberfläche unempfindlicher, Kratzer und Stöße …