Bei dem Wort Tisch denkt man zunächst an eine Oberfläche aus Holz, Stein oder auch Glas. Doch auch mit anderen Materialien wie beispielsweise Metall kann man mittlerweile Tische gestalten. Dennoch können Tische, egal aus welchem Material, sichtbare Spuren von Gebrauch erleiden. Geschwärzte Stellen, Kratzer oder Druckstellen entstehen nach einer Weile immer. So ist es zwar möglich diese mit verschiedenen Mitteln zu verschleiern, jedoch lassen sie sich nicht ganz vermeiden. Deshalb ist es wichtig, den Tisch rechtzeitig vor solchen Beschädigungen zu schützen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen wir Ihnen verschiedene vorstellen.
Tischdecken – was für unterschiedliche Varianten gibt es?
Inhalt
Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung einer Tischdecke. Sie schützt den Tisch zum einen vor Staub und Schmutz, zum anderen lassen sich Kratzer und andere Beschädigungen darunter verstecken. Es gibt verschiedene Ausführungen von Tischdecken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Tischschutzfolie
Wer seinen Tisch richtig zur Geltung bringen möchte und keine Lust auf Kratzer bzw. Beschädigungen hat, sollte eine Tischschutzfolie in Betracht ziehen. Optisch meistens nicht von einer Glasauflage zu unterscheiden, ist eine Tischschutzfolie eine gute Alternative einen Tisch zu schützen und die Optik beizubehalten. Tischschutzfolien gibt es in verschiedenen Breiten und Dicken. Natürlich kann man auch eine Tischschutzfolie nach den Individuellen Maßen anfertigen lassen, wie beispielsweise bei tischschutz.de.
Vorteile Tischschutzfolie:
Perfekte Sicht auf die Oberflächen
Schutz gegen Beschädigung und Feuchtigkeit
Tischschutzfolie nach Maß
Minimaler Pflegeaufwand
Tischdecke aus Stoff
Eine Tischdecke aus Stoff ist am besten für festliche Anlässe geeignet. Sie gibt Ihrem Tisch ein schönes Aussehen und schützt ihn vor Flecken. Es gibt viele unterschiedliche Materialien, aus denen Tischdecken hergestellt werden können. Die beliebtesten Materialien sind Baumwolle, Leinen und Seide. Tischdecken aus Stoff sind meist sehr teuer.
Wachstuchtischdecke
Eine Wachstuchtischdecke ist vor allem für den Alltag geeignet. Sie ist robust und kann leicht gereinigt werden. Wachstuchtischdecken gibt es in vielen unterschiedlichen Designs. Da sie relativ günstig sind, eignet sich eine Wachstuchtischdecke auch für den Gebrauch auf der Terrasse oder im Garten. Wachstuchtischdecken gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Motiven. Egal ob elegant, mit Rosen verziert oder modern gehalten, es findet sich für jeden Geschmack die passende Variante. Wer sich für eine Wachstuchtischdecke interessiert, kann sich beispielsweise bei anroshop.de inspirieren lassen.
Vorteile Wachstuchtischdecke:
Abwaschbar & pflegeleicht
In- und Outdoor geeignet
Wasserabweisend & robust
In verschiedenen Formen erhältlich: rund, oval, Rechteck
Fazit
Welchen Tischschutz Sie verwenden, hängt immer von Ihrem Tisch und dem bevorstehendem Ereignis ab. Wenn Sie eine Tischdecke aus Stoff bevorzugen, haben Sie einen festlichen Tischschutz gewählt, bei dem Sie aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Baumwolle, Seide oder Leinen auswählen können. Für den Gebrauch auf der Terrasse oder im Garten ist eine Tischdecke aus Wachstuch die perfekte Variante. Auch wer eine Tischdecke für den Innenbereich sucht, die leicht zu reinigen, wasserabweisend und robust ist, macht mit einer Wachstuchtischdecke nichts falsch. Bei einer Tischschutzfolie steht der Tisch im Vordergrund und der Tischschutz wird auf Wunsch nach Maß gefertigt. Hierbei ist der Pflegeaufwand sehr gering und der Tisch ist vor Beschädigungen und Feuchtigkeit geschützt.
Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so …
Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt. Der folgende …
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …
Den Tisch richtig schützen – Tischdecke, Tischschutzfolie oder Wachstuchtischdecke?
Bei dem Wort Tisch denkt man zunächst an eine Oberfläche aus Holz, Stein oder auch Glas. Doch auch mit anderen Materialien wie beispielsweise Metall kann man mittlerweile Tische gestalten. Dennoch können Tische, egal aus welchem Material, sichtbare Spuren von Gebrauch erleiden. Geschwärzte Stellen, Kratzer oder Druckstellen entstehen nach einer Weile immer. So ist es zwar möglich diese mit verschiedenen Mitteln zu verschleiern, jedoch lassen sie sich nicht ganz vermeiden. Deshalb ist es wichtig, den Tisch rechtzeitig vor solchen Beschädigungen zu schützen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen wir Ihnen verschiedene vorstellen.
Tischdecken – was für unterschiedliche Varianten gibt es?
Inhalt
Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung einer Tischdecke. Sie schützt den Tisch zum einen vor Staub und Schmutz, zum anderen lassen sich Kratzer und andere Beschädigungen darunter verstecken. Es gibt verschiedene Ausführungen von Tischdecken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Tischschutzfolie
Wer seinen Tisch richtig zur Geltung bringen möchte und keine Lust auf Kratzer bzw. Beschädigungen hat, sollte eine Tischschutzfolie in Betracht ziehen. Optisch meistens nicht von einer Glasauflage zu unterscheiden, ist eine Tischschutzfolie eine gute Alternative einen Tisch zu schützen und die Optik beizubehalten. Tischschutzfolien gibt es in verschiedenen Breiten und Dicken. Natürlich kann man auch eine Tischschutzfolie nach den Individuellen Maßen anfertigen lassen, wie beispielsweise bei tischschutz.de.
Vorteile Tischschutzfolie:
Tischdecke aus Stoff
Eine Tischdecke aus Stoff ist am besten für festliche Anlässe geeignet. Sie gibt Ihrem Tisch ein schönes Aussehen und schützt ihn vor Flecken. Es gibt viele unterschiedliche Materialien, aus denen Tischdecken hergestellt werden können. Die beliebtesten Materialien sind Baumwolle, Leinen und Seide. Tischdecken aus Stoff sind meist sehr teuer.
Wachstuchtischdecke
Eine Wachstuchtischdecke ist vor allem für den Alltag geeignet. Sie ist robust und kann leicht gereinigt werden. Wachstuchtischdecken gibt es in vielen unterschiedlichen Designs. Da sie relativ günstig sind, eignet sich eine Wachstuchtischdecke auch für den Gebrauch auf der Terrasse oder im Garten. Wachstuchtischdecken gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Motiven. Egal ob elegant, mit Rosen verziert oder modern gehalten, es findet sich für jeden Geschmack die passende Variante. Wer sich für eine Wachstuchtischdecke interessiert, kann sich beispielsweise bei anroshop.de inspirieren lassen.
Vorteile Wachstuchtischdecke:
Fazit
Welchen Tischschutz Sie verwenden, hängt immer von Ihrem Tisch und dem bevorstehendem Ereignis ab. Wenn Sie eine Tischdecke aus Stoff bevorzugen, haben Sie einen festlichen Tischschutz gewählt, bei dem Sie aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Baumwolle, Seide oder Leinen auswählen können. Für den Gebrauch auf der Terrasse oder im Garten ist eine Tischdecke aus Wachstuch die perfekte Variante. Auch wer eine Tischdecke für den Innenbereich sucht, die leicht zu reinigen, wasserabweisend und robust ist, macht mit einer Wachstuchtischdecke nichts falsch. Bei einer Tischschutzfolie steht der Tisch im Vordergrund und der Tischschutz wird auf Wunsch nach Maß gefertigt. Hierbei ist der Pflegeaufwand sehr gering und der Tisch ist vor Beschädigungen und Feuchtigkeit geschützt.
Alle verwendete Bilder ( Titelbild und Beitragsbild ) wurden von Anro Trade GmbH zur Verfügung gestellt : © Anro Trade GmbH
ähnliche Beiträge
Platzsparend einrichten: viel Stauraum für kleine Wohnräume
Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so …
Badmöbel aus Corian: Nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und langlebig
Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt. Der folgende …
Warum steigen die Energiepreise?
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
Darauf kommt es beim Tapezieren an – die wichtigsten Tipps & Tricks
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …