Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks zeigen, dass ein Bücherregal nicht langweilig aussehen muss. Im Gegenteil: In vielen Wohnzimmern ist es Stauraum und Dekoelement zugleich.
Bevor es an die Gestaltung geht
Inhalt
Wer bereits beim Kauf des Regals auf Qualität achtet, erspart sich viel Ärger. Ein hochwertiges Wohnzimmer Regal ist aus langlebigem und robustem Material gefertigt. Dies ist beim Verstauen von Büchern entscheidend, denn je nach Umfang der Kollektion müssen die Einlegeböden große Lasten tragen. In der Anschaffung sind diese Varianten teurer. Personen, die viel zu verstauen haben oder öfter umziehen sollten an diesem Punkt jedoch nicht sparen. Höherpreisige Regale überstehen den wiederholten Auf- und Abbau besser als günstige Optionen.
Die Zusammensetzung des Wohnzimmer Regals ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Modulare Systeme sind eine gute Wahl für alle, die oft und gerne lesen. Das Besondere: Ein modulares Regal kann nach Belieben vergrößert, verkleinert oder umgestellt werden. Es passt sich den Lebensumständen und Bedürfnissen des Menschen flexibel an.
3 Tipps, um Bücher stilvoll und praktisch zu verstauen
1. Zwischen Ordnung oder Präsentation wählen
In vielen Wohnungen und Häusern ist das Wohnzimmer ein multifunktionaler Raum, in dem entspannt, gegessen und gearbeitet wird. Umso wichtiger, dass auch die Wohnzimmereinrichtung mehr als einem Zweck dient. Diesem Anspruch werden frei konfigurierbare Regale gerecht. Sie setzen sich aus mehreren Elementen zusammen, die wahlweise mit Einschubfächern, Körben oder Türen versehen werden können. Dadurch entfällt die Entscheidung, ob das Bücherregal rein funktionell oder ästhetisch sein soll. Im anpassungsfähigen Modell verschwinden abgenutzte Bücher in verschlossenen Fächern, während die Lieblingstitel im offenen Regalfach in Szene gesetzt werden.
2. Die Form des Bücherregals festlegen
Beim Kauf eines Regals ist die Zimmergröße der wichtigste Faktor. Auch hier punkten modulare Regale mit ihren frei wählbaren Maßen. Doch auch der Standort des Möbelstücks ist ausschlaggebend. Mithilfe einer eckigen Variante entsteht im Handumdrehen ein kleiner Lesebereich. In weitläufigen Wohnzimmern eignet sich das Bücherregal zudem als Raumteiler. Tipp: Bei dieser Variante sollte auf die Rückwand verzichtet werden, um von beiden Seiten auf die Romane, Krimis und Biografien zugreifen zu können.
3. Platz für Blumen, Bilder & Co. lassen
Eine große Büchersammlung kann im Wohnzimmer schnell überladen wirken. Dekorationsobjekte sind eine gute Möglichkeit, das Regal optisch aufzulockern. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, sollten maximal drei unterschiedliche Farben zum Einsatz kommen. Persönliche Erinnerungsstücke eignen sich ebenso als Deko wie Plattenspieler, Vasen oder Fotos der Lieben. Eine schöne Idee ist, mit verschiedenen Strukturen zu spielen. Materialien wie Glas, Stein und Metall sind zum Beispiel eine harmonische Ergänzung zu Wohnzimmer Regalen in Holzoptik.
Fazit
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, verschwinden Bücher immer häufiger im Regal. Umso wichtiger, dass dieses genügend Stauraum für die kleinen Schätze bietet. Gleichzeitig spielt der visuelle Faktor eine Rolle. Wer die Größe, die Form und das Design des Regals auf die Gegebenheiten im Wohnzimmer und auf den eigenen Geschmack abstimmt, wird lange Freude beim Anblick des Bücherregals haben.
Das Titelbild wurde von Rio Regalsystem zur Verfügung gestellt: Copyright 2022 Rio Regalsystemen
Heizstrahler sind eine beliebte Lösung, um schnell und effizient Wärme zu erzeugen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Komfort und Flexibilität. In diesem Artikel werden die Funktion, Leistung und Kosten von Heizstrahlern detailliert betrachtet, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten. Was ist ein …
Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit …
Eine Wohnung oder ein Haus, in dem man sich sofort rundum wohlfühlt, folgt in der Regel einem bestimmtem, genau festgelegten gestalterischen Konzept der Hausherren oder der Wohnungsbesitzer. In seltenen Fällen ist es sogar so, dass der bewusste Verzicht auf ein Konzept das Konzept oder die Idee hinter der privaten Gemütlichkeit ist. Die Geschichte und der …
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …
In 3 Schritten zum ansprechenden Bücherregal
Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks zeigen, dass ein Bücherregal nicht langweilig aussehen muss. Im Gegenteil: In vielen Wohnzimmern ist es Stauraum und Dekoelement zugleich.
Bevor es an die Gestaltung geht
Inhalt
Wer bereits beim Kauf des Regals auf Qualität achtet, erspart sich viel Ärger. Ein hochwertiges Wohnzimmer Regal ist aus langlebigem und robustem Material gefertigt. Dies ist beim Verstauen von Büchern entscheidend, denn je nach Umfang der Kollektion müssen die Einlegeböden große Lasten tragen. In der Anschaffung sind diese Varianten teurer. Personen, die viel zu verstauen haben oder öfter umziehen sollten an diesem Punkt jedoch nicht sparen. Höherpreisige Regale überstehen den wiederholten Auf- und Abbau besser als günstige Optionen.
Die Zusammensetzung des Wohnzimmer Regals ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Modulare Systeme sind eine gute Wahl für alle, die oft und gerne lesen. Das Besondere: Ein modulares Regal kann nach Belieben vergrößert, verkleinert oder umgestellt werden. Es passt sich den Lebensumständen und Bedürfnissen des Menschen flexibel an.
3 Tipps, um Bücher stilvoll und praktisch zu verstauen
1. Zwischen Ordnung oder Präsentation wählen
In vielen Wohnungen und Häusern ist das Wohnzimmer ein multifunktionaler Raum, in dem entspannt, gegessen und gearbeitet wird. Umso wichtiger, dass auch die Wohnzimmereinrichtung mehr als einem Zweck dient. Diesem Anspruch werden frei konfigurierbare Regale gerecht. Sie setzen sich aus mehreren Elementen zusammen, die wahlweise mit Einschubfächern, Körben oder Türen versehen werden können. Dadurch entfällt die Entscheidung, ob das Bücherregal rein funktionell oder ästhetisch sein soll. Im anpassungsfähigen Modell verschwinden abgenutzte Bücher in verschlossenen Fächern, während die Lieblingstitel im offenen Regalfach in Szene gesetzt werden.
2. Die Form des Bücherregals festlegen
Beim Kauf eines Regals ist die Zimmergröße der wichtigste Faktor. Auch hier punkten modulare Regale mit ihren frei wählbaren Maßen. Doch auch der Standort des Möbelstücks ist ausschlaggebend. Mithilfe einer eckigen Variante entsteht im Handumdrehen ein kleiner Lesebereich. In weitläufigen Wohnzimmern eignet sich das Bücherregal zudem als Raumteiler. Tipp: Bei dieser Variante sollte auf die Rückwand verzichtet werden, um von beiden Seiten auf die Romane, Krimis und Biografien zugreifen zu können.
3. Platz für Blumen, Bilder & Co. lassen
Eine große Büchersammlung kann im Wohnzimmer schnell überladen wirken. Dekorationsobjekte sind eine gute Möglichkeit, das Regal optisch aufzulockern. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, sollten maximal drei unterschiedliche Farben zum Einsatz kommen. Persönliche Erinnerungsstücke eignen sich ebenso als Deko wie Plattenspieler, Vasen oder Fotos der Lieben. Eine schöne Idee ist, mit verschiedenen Strukturen zu spielen. Materialien wie Glas, Stein und Metall sind zum Beispiel eine harmonische Ergänzung zu Wohnzimmer Regalen in Holzoptik.
Fazit
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, verschwinden Bücher immer häufiger im Regal. Umso wichtiger, dass dieses genügend Stauraum für die kleinen Schätze bietet. Gleichzeitig spielt der visuelle Faktor eine Rolle. Wer die Größe, die Form und das Design des Regals auf die Gegebenheiten im Wohnzimmer und auf den eigenen Geschmack abstimmt, wird lange Freude beim Anblick des Bücherregals haben.
Das Titelbild wurde von Rio Regalsystem zur Verfügung gestellt: Copyright 2022 Rio Regalsystemen
ähnliche Beiträge
Heizstrahler – Funktion, Leistung und Kosten im Überblick
Heizstrahler sind eine beliebte Lösung, um schnell und effizient Wärme zu erzeugen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Komfort und Flexibilität. In diesem Artikel werden die Funktion, Leistung und Kosten von Heizstrahlern detailliert betrachtet, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten. Was ist ein …
Modern Wohnen mit Wohnwänden
Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit …
Die Gemütlichkeit nach außen tragen – das Gartenhaus macht es möglich
Eine Wohnung oder ein Haus, in dem man sich sofort rundum wohlfühlt, folgt in der Regel einem bestimmtem, genau festgelegten gestalterischen Konzept der Hausherren oder der Wohnungsbesitzer. In seltenen Fällen ist es sogar so, dass der bewusste Verzicht auf ein Konzept das Konzept oder die Idee hinter der privaten Gemütlichkeit ist. Die Geschichte und der …
Worauf es bei der Einrichtung des Wohnzimmers wirklich ankommt
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …