Es ist gar nicht so einfach, dem Wohnzimmer eine eigene persönliche Note zu verleihen ohne dabei selbiges zu sehr zu überfrachten. Ohne persönliche Note kommt ein Wohnzimmer jedoch nicht aus, schliesslich ist es der Raum, der quasi das Herz der eigenen vier Wände abbildet.
Wie das Wohnzimmer einrichten?
Am Ende hat jeder einen eigenen Stil. Ein allgemein gültiges Rezept zur Wohnzimmereinrichtung gibt es also nicht. Würden wir hier eine Regel Nr. 1 zur Einrichtung aufstellen, es wäre wohl der Hinweis, dass man seinem Stil auch beim Wohnzimmer treu bleiben sollte. Ein Bild von der Stange, das in 100 anderen Wohnungen ebenfalls platziert ist, ist damit sicherlich nicht gemeint. Ein vielleicht personalisiertes Familienbild oder eine selbstgestaltete Leinwand kann da schon deutlich passender sein. Wer das ein oder andere mal in Einrichtungszeitschriften blättert, wird feststellen, dass schön platzierte Zeitschriften oder Bücher recht rasch für einen Effekt der Gemütlichkeit sorgen. Ein schöner Sessel nebst Tischchen, auf dem die Zeitschriften thronen, ist ein absoluter Quick Win, wenn es um die Wohnzimmer Einrichtung geht.
Passt der Bodenbelag noch?
Zugegeben. Dieser Teil ist ganz bestimmt nicht der günstigste Bereich, wenn man sein Wohnzimmer überdenken möchte. Doch machen wir uns nichts vor. Wer sein Wohnzimmer aufpeppen möchte, kann nicht mit einem 70er Jahre Teppich Wohnträume zur Realität werden lassen. Fast nichts prägt einen Raum so sehr wie der Boden. Während Holzböden, je älter und authentischer desto besser, wieder absolut in sind, gibt es für alte 70er Jahre Staubfänger einfach keine Verwendung mehr.
Wer keinen schönen alten Holzboden hat, der kann auch über Holzfliesen nachdenken. Diese finden dank ihrer Rutschfestigkeit überall ein Plätzchen und sind im übrigen dank ihrer Beschaffenheit auch für das Bad geeignet. Dank eben jener muss man nicht auf die Holzoptik verzichten. Spezialisierte Fliesen Anbieter (wie z.B. Franke Raumwert) werden hier ausgiebig beraten können.
Der Moderne nicht zu sehr verfallen
In Zeiten von schlichtem Minimalismus sind es die persönlichen Dinge, die einen Raum erst wohnlich machen. vielleicht kennt noch jemand die TV Serie Frasier. Hier zieht der Vater bei seinem erfolgreichen Psychologen – Sohn Frasier ein samt einem richtig alten Sessel, der auf den ersten Blick so gar nicht zur exklusiven Einrichtung des Sohnes passt. Auf den zweiten Blick ist es jedoch eben jener Sessel, der den Raum erst gemütlich und wohnlich macht. Doch was will uns diese Anekdote sagen? Alt und neu müssen sich nicht beissen, sondern ergänzen sich wunderbar.
Vintage Stil trifft auf modernen Stil
Es hat schon einen Grund, weshalb Hochzeiten derzeit im Vintage Stile gefeiert werden. Vintage ist wieder auf dem Vormarsch und erobert dabei auch die Wohnzimmer. Fast jeder hat im Keller noch ein paar Vintage Truhen oder alte Weinkisten. Diese lassen sich oft perfekt in ein Wohnzimmer Gesamtkonzept integrieren, um für Flair zu sorgen.
Regale – Praktische Gegenstände für mehr Schönheit
Stauraum ist immer wieder ein Thema und ein Wohnzimmer leidet besonders schnell, wenn zu voll gepackt. Dies wirkt sich auch auf den Geist aus. Frei nach dem Motto „simplify your Wohnzimmer“, sollte man alte Dinge ausmisten, aber manche eben auch sinnvoll nutzen. Mit Regalen lässt sich das Stauproblem sinnvoll lösen. Auf diese Art schafft man Platz auf eine schöne Art und Weise.
Eine Sitzgruppe – hiermit steht und fällt Dein Wohnzimmer
Eine Couch, eine Sitzgruppe oder gut platzierte Sessel sind das Herzstück deines Wohnzimmers. Wie Du weisst sollte man auf sein Herz achten. Also tue es und kümmere Dich gut um Deine Sitzgruppe. Ein paar Kissen, vielleicht ein neuer Bezug oder eine neue Anordnung lassen das Wohnzimmer schnell in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. Passende Vorhänge und vielleicht ein neuer Couchtisch und schon erzielst Du mit ein paar Handgriffen große Wirkung. Auch hier gilt: Kontraste können, wenn gewollt, Charme versprühen. Wirf die alten Sachen nicht unbedingt weg, sondern erfinde sie neu!
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Mehr Stauraum in der Küche schaffen Jeder Mensch, der oft und gern kocht, wünscht sich eine funktional und gut ausgestattete Küche. Dabei stellt sich die Frage: Wohin mit all dem Geschirr und Besteck, den Gewürzen, Maschinen und anderen unverzichtbaren Küchenutensilien? Die meisten Küchen sind vom Platz her eher beschränkt und es erfordert einiges an Planung, …
Es gibt kaum ein Möbelstück, das wir so häufig nutzen, wie unser Bett. Daher sollten wir uns bei der Wahl unseres Schlafgemachs nicht voreilig entscheiden, sondern verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Grundsätzlich kann man folgende Kriterien unterscheiden, wenn es um den Kauf eines Bettes geht und man verschiedene Modelle gegenüberstellen möchte: die Größe und Bauart des …
Heizstrahler sind eine beliebte Lösung, um schnell und effizient Wärme zu erzeugen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Komfort und Flexibilität. In diesem Artikel werden die Funktion, Leistung und Kosten von Heizstrahlern detailliert betrachtet, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten. Was ist ein …
Das Wohnzimmer neu einrichten mit wenigen Handgriffen
Das Wohnzimmer richtig einrichten.
Inhalt
Es ist gar nicht so einfach, dem Wohnzimmer eine eigene persönliche Note zu verleihen ohne dabei selbiges zu sehr zu überfrachten. Ohne persönliche Note kommt ein Wohnzimmer jedoch nicht aus, schliesslich ist es der Raum, der quasi das Herz der eigenen vier Wände abbildet.
Wie das Wohnzimmer einrichten?
Am Ende hat jeder einen eigenen Stil. Ein allgemein gültiges Rezept zur Wohnzimmereinrichtung gibt es also nicht. Würden wir hier eine Regel Nr. 1 zur Einrichtung aufstellen, es wäre wohl der Hinweis, dass man seinem Stil auch beim Wohnzimmer treu bleiben sollte. Ein Bild von der Stange, das in 100 anderen Wohnungen ebenfalls platziert ist, ist damit sicherlich nicht gemeint. Ein vielleicht personalisiertes Familienbild oder eine selbstgestaltete Leinwand kann da schon deutlich passender sein. Wer das ein oder andere mal in Einrichtungszeitschriften blättert, wird feststellen, dass schön platzierte Zeitschriften oder Bücher recht rasch für einen Effekt der Gemütlichkeit sorgen. Ein schöner Sessel nebst Tischchen, auf dem die Zeitschriften thronen, ist ein absoluter Quick Win, wenn es um die Wohnzimmer Einrichtung geht.
Passt der Bodenbelag noch?
Zugegeben. Dieser Teil ist ganz bestimmt nicht der günstigste Bereich, wenn man sein Wohnzimmer überdenken möchte. Doch machen wir uns nichts vor. Wer sein Wohnzimmer aufpeppen möchte, kann nicht mit einem 70er Jahre Teppich Wohnträume zur Realität werden lassen. Fast nichts prägt einen Raum so sehr wie der Boden. Während Holzböden, je älter und authentischer desto besser, wieder absolut in sind, gibt es für alte 70er Jahre Staubfänger einfach keine Verwendung mehr.
Wer keinen schönen alten Holzboden hat, der kann auch über Holzfliesen nachdenken. Diese finden dank ihrer Rutschfestigkeit überall ein Plätzchen und sind im übrigen dank ihrer Beschaffenheit auch für das Bad geeignet. Dank eben jener muss man nicht auf die Holzoptik verzichten. Spezialisierte Fliesen Anbieter (wie z.B. Franke Raumwert) werden hier ausgiebig beraten können.
Der Moderne nicht zu sehr verfallen
In Zeiten von schlichtem Minimalismus sind es die persönlichen Dinge, die einen Raum erst wohnlich machen. vielleicht kennt noch jemand die TV Serie Frasier. Hier zieht der Vater bei seinem erfolgreichen Psychologen – Sohn Frasier ein samt einem richtig alten Sessel, der auf den ersten Blick so gar nicht zur exklusiven Einrichtung des Sohnes passt. Auf den zweiten Blick ist es jedoch eben jener Sessel, der den Raum erst gemütlich und wohnlich macht. Doch was will uns diese Anekdote sagen? Alt und neu müssen sich nicht beissen, sondern ergänzen sich wunderbar.
Vintage Stil trifft auf modernen Stil
Es hat schon einen Grund, weshalb Hochzeiten derzeit im Vintage Stile gefeiert werden. Vintage ist wieder auf dem Vormarsch und erobert dabei auch die Wohnzimmer. Fast jeder hat im Keller noch ein paar Vintage Truhen oder alte Weinkisten. Diese lassen sich oft perfekt in ein Wohnzimmer Gesamtkonzept integrieren, um für Flair zu sorgen.
Regale – Praktische Gegenstände für mehr Schönheit
Stauraum ist immer wieder ein Thema und ein Wohnzimmer leidet besonders schnell, wenn zu voll gepackt. Dies wirkt sich auch auf den Geist aus. Frei nach dem Motto „simplify your Wohnzimmer“, sollte man alte Dinge ausmisten, aber manche eben auch sinnvoll nutzen. Mit Regalen lässt sich das Stauproblem sinnvoll lösen. Auf diese Art schafft man Platz auf eine schöne Art und Weise.
Eine Sitzgruppe – hiermit steht und fällt Dein Wohnzimmer
Eine Couch, eine Sitzgruppe oder gut platzierte Sessel sind das Herzstück deines Wohnzimmers. Wie Du weisst sollte man auf sein Herz achten. Also tue es und kümmere Dich gut um Deine Sitzgruppe. Ein paar Kissen, vielleicht ein neuer Bezug oder eine neue Anordnung lassen das Wohnzimmer schnell in einem ganz neuen Glanz erstrahlen. Passende Vorhänge und vielleicht ein neuer Couchtisch und schon erzielst Du mit ein paar Handgriffen große Wirkung. Auch hier gilt: Kontraste können, wenn gewollt, Charme versprühen. Wirf die alten Sachen nicht unbedingt weg, sondern erfinde sie neu!
Originally posted 2017-10-16 00:00:00.
ähnliche Beiträge
Verstopfte Abflüsse – was beim Kampf gegen hartnäckige Abflüsse hilft!
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Mehr Stauraum in der Küche – was hilft?
Mehr Stauraum in der Küche schaffen Jeder Mensch, der oft und gern kocht, wünscht sich eine funktional und gut ausgestattete Küche. Dabei stellt sich die Frage: Wohin mit all dem Geschirr und Besteck, den Gewürzen, Maschinen und anderen unverzichtbaren Küchenutensilien? Die meisten Küchen sind vom Platz her eher beschränkt und es erfordert einiges an Planung, …
Boxspringbetten vs. Lattenrost – wo schläft man besser?
Es gibt kaum ein Möbelstück, das wir so häufig nutzen, wie unser Bett. Daher sollten wir uns bei der Wahl unseres Schlafgemachs nicht voreilig entscheiden, sondern verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Grundsätzlich kann man folgende Kriterien unterscheiden, wenn es um den Kauf eines Bettes geht und man verschiedene Modelle gegenüberstellen möchte: die Größe und Bauart des …
Heizstrahler – Funktion, Leistung und Kosten im Überblick
Heizstrahler sind eine beliebte Lösung, um schnell und effizient Wärme zu erzeugen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und bieten verschiedene Vorteile hinsichtlich Komfort und Flexibilität. In diesem Artikel werden die Funktion, Leistung und Kosten von Heizstrahlern detailliert betrachtet, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten. Was ist ein …