Es gibt kaum ein Möbelstück, das wir so häufig nutzen, wie unser Bett. Daher sollten wir uns bei der Wahl unseres Schlafgemachs nicht voreilig entscheiden, sondern verschiedene Varianten miteinander vergleichen.
Grundsätzlich kann man folgende Kriterien unterscheiden, wenn es um den Kauf eines Bettes geht und man verschiedene Modelle gegenüberstellen möchte:
die Größe und Bauart des Betts (z.B. 140×200 cm oder 200×200 cm)
die Art der Federung & Matratze (z.B. Federkern oder Kaltschaum)
zusätzliche Features (z.B. ein Bettkasten)
In diesem Artikel gehen wir kurz auf das ewige Duell zwischen Boxspringbetten und Lattenrost ein. Beide Betten können sehr bequem sein, aber es gibt durchaus ein paar Unterschiede zu beachten. Wir stellen die Vor- und Nachteile im Detail vor.
Das zeichnet Boxspringbetten aus
Die extra hohen Boxspringbetten werden immer beliebter. Das skandinavische System mit Matratze und Topper sorgt für eine erhöhte Liegeposition, die besonders Senioren entgegenkommt. Aber auch junge Menschen lieben das Boxspringbett, weil es so komfortabel ist und eine ergonomische Liegefläche bietet.
Ist das Boxspringbett 180×200 cm breit, eignet es sich auf perfekt als Doppelbett. Es sind auch Modelle mit 200×200 cm verfügbar, sodass es auch zu weit nicht eng werden muss. Zudem wird oft ein Boxspringbett mit Bettkasten angeboten, was zusätzlichen Stauraum schafft.
Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass die Boxspringbetten meistens aus sehr großen, nicht demontierbaren Teilen bestehen. Dadurch ist der Aufbau manchmal etwas knifflig und die Gestaltungsmöglichkeiten sind nicht ganz so frei. Wenn man Boxspringbetten online kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass idealerweise ein Aufbauservice mit angeboten wird.
Das gilt es über Konstruktionen mit einem Lattenrost zu wissen
Ein Bett mit Lattenrost ist sehr individuell anpassbar und sehr flexibel, da sich die Höhe in der Regel mit wenigen Handgriffen verstellt werden kann. Um wirklich die richtige Position zu finden, ist aber eine genaue Analyse notwendig.
Man liegt auf einem Bett mit Lattenrost deutlich niedriger als auf Boxspringbetten. Dennoch kann man natürlich erholsam schlafen. Es kommt aber eben nicht nur auf den Lattenrost an, sondern auch auf die Matratze. Lattenrost und Matratze müssen perfekt miteinander harmonieren, um den besten Liegekomfort sicherzustellen.
Praktisch bei Betten mit Lattenrost ist zudem, dass sie sich in nahezu jedes Bettgestell einpassen lassen. Dafür ist der Stauraum in einem darunter liegenden Bettkasten bei vorgefertigten Lösungen meist erheblich kleiner als bei Boxspringbetten.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Wahl der Art des Betts in erster Linie eine Geschmacksfrage ist. Bequem schlafen kann man sowohl in einem Boxspringbett als auch in einem Modell mit Lattenrost. Besonders die komfortable Höhe und häufig großzügig gestaltete Bettkasten überzeugen aber immer Personen vom Boxspringbett.
Der Lattenrost kann allerdings etwas mehr in Bezug auf die Flexibilität punkten. Schließlich lässt sich ein Lattenrost praktisch überall integrieren und auch die Möglichkeiten zur individuellen Einstellung der Schlafposition sind meist etwas umfangreicher als es bei Boxspringbetten der Fall ist.
Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie! Tipp 1: Nicht zu häufig duschen Ein gepflegtes …
Die DIY Serie geht weiter und diesmal geht es an ein Thema, dass den meisten Familien bzw. Hausbesitzern durchaus am Herzen liegt – der eigenen Terrassenüberdachung! Dieses Projekt kann man auf verschiedenen Weisen angehen. Entweder, man holt sich die örtlichen Handwerker ins Haus und lässt sich vom Baumarkt um die Ecke beraten oder man nimmt …
MidCentury Möbel sind derzeit absolut im Trend und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich. Wer Ü 40 ist und gewiss auch Jüngere denken gerne an die alten Rockabilly Zeiten zurück. Von Elvis Kotletten, vom American Diner, von alten Cadillacs, bis hin zu der 68er Bewegung – diese Generation hatte einfach was. Die gute …
Wenn man sich auf die Suche nach einem neuen Tisch macht, gibt es viele Dinge zu beachten. Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien ist die Wahl der richtigen Holzart. Die Holzart beeinflusst nicht nur das Aussehen des Tisches, sondern auch seine Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Doch welche Holzarten eignen sich am besten für Tische? In diesem Artikel werden …
Boxspringbetten vs. Lattenrost – wo schläft man besser?
Es gibt kaum ein Möbelstück, das wir so häufig nutzen, wie unser Bett. Daher sollten wir uns bei der Wahl unseres Schlafgemachs nicht voreilig entscheiden, sondern verschiedene Varianten miteinander vergleichen.
Grundsätzlich kann man folgende Kriterien unterscheiden, wenn es um den Kauf eines Bettes geht und man verschiedene Modelle gegenüberstellen möchte:
In diesem Artikel gehen wir kurz auf das ewige Duell zwischen Boxspringbetten und Lattenrost ein. Beide Betten können sehr bequem sein, aber es gibt durchaus ein paar Unterschiede zu beachten. Wir stellen die Vor- und Nachteile im Detail vor.
Das zeichnet Boxspringbetten aus
Die extra hohen Boxspringbetten werden immer beliebter. Das skandinavische System mit Matratze und Topper sorgt für eine erhöhte Liegeposition, die besonders Senioren entgegenkommt. Aber auch junge Menschen lieben das Boxspringbett, weil es so komfortabel ist und eine ergonomische Liegefläche bietet.
Ist das Boxspringbett 180×200 cm breit, eignet es sich auf perfekt als Doppelbett. Es sind auch Modelle mit 200×200 cm verfügbar, sodass es auch zu weit nicht eng werden muss. Zudem wird oft ein Boxspringbett mit Bettkasten angeboten, was zusätzlichen Stauraum schafft.
Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass die Boxspringbetten meistens aus sehr großen, nicht demontierbaren Teilen bestehen. Dadurch ist der Aufbau manchmal etwas knifflig und die Gestaltungsmöglichkeiten sind nicht ganz so frei. Wenn man Boxspringbetten online kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass idealerweise ein Aufbauservice mit angeboten wird.
Das gilt es über Konstruktionen mit einem Lattenrost zu wissen
Ein Bett mit Lattenrost ist sehr individuell anpassbar und sehr flexibel, da sich die Höhe in der Regel mit wenigen Handgriffen verstellt werden kann. Um wirklich die richtige Position zu finden, ist aber eine genaue Analyse notwendig.
Man liegt auf einem Bett mit Lattenrost deutlich niedriger als auf Boxspringbetten. Dennoch kann man natürlich erholsam schlafen. Es kommt aber eben nicht nur auf den Lattenrost an, sondern auch auf die Matratze. Lattenrost und Matratze müssen perfekt miteinander harmonieren, um den besten Liegekomfort sicherzustellen.
Praktisch bei Betten mit Lattenrost ist zudem, dass sie sich in nahezu jedes Bettgestell einpassen lassen. Dafür ist der Stauraum in einem darunter liegenden Bettkasten bei vorgefertigten Lösungen meist erheblich kleiner als bei Boxspringbetten.
Fazit: Es ist eine Geschmacksfrage!
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Wahl der Art des Betts in erster Linie eine Geschmacksfrage ist. Bequem schlafen kann man sowohl in einem Boxspringbett als auch in einem Modell mit Lattenrost. Besonders die komfortable Höhe und häufig großzügig gestaltete Bettkasten überzeugen aber immer Personen vom Boxspringbett.
Der Lattenrost kann allerdings etwas mehr in Bezug auf die Flexibilität punkten. Schließlich lässt sich ein Lattenrost praktisch überall integrieren und auch die Möglichkeiten zur individuellen Einstellung der Schlafposition sind meist etwas umfangreicher als es bei Boxspringbetten der Fall ist.
Copyrigh Titelbild: CC0-Lizenz (Kinga Cichewicz / unsplash.com)
ähnliche Beiträge
Umweltschonend Duschen
Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie! Tipp 1: Nicht zu häufig duschen Ein gepflegtes …
Projekt Terrassenüberdachung – was gilt es vor dem Bau zu beachten?
Die DIY Serie geht weiter und diesmal geht es an ein Thema, dass den meisten Familien bzw. Hausbesitzern durchaus am Herzen liegt – der eigenen Terrassenüberdachung! Dieses Projekt kann man auf verschiedenen Weisen angehen. Entweder, man holt sich die örtlichen Handwerker ins Haus und lässt sich vom Baumarkt um die Ecke beraten oder man nimmt …
Midcentury Möbel | wieder sowas von im Trend
MidCentury Möbel sind derzeit absolut im Trend und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich. Wer Ü 40 ist und gewiss auch Jüngere denken gerne an die alten Rockabilly Zeiten zurück. Von Elvis Kotletten, vom American Diner, von alten Cadillacs, bis hin zu der 68er Bewegung – diese Generation hatte einfach was. Die gute …
Die 5 beliebtesten Holzarten für Tische
Wenn man sich auf die Suche nach einem neuen Tisch macht, gibt es viele Dinge zu beachten. Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien ist die Wahl der richtigen Holzart. Die Holzart beeinflusst nicht nur das Aussehen des Tisches, sondern auch seine Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Doch welche Holzarten eignen sich am besten für Tische? In diesem Artikel werden …