Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Wandfarben, Tapeten, Möbelstücke und Deko-Gegenstände lassen sich so variieren und anpassen, dass sie perfekt dem eigenen Geschmack entsprechen. Schon längst sind die Zeiten schließlich vorbei, in denen die Wohnung in erster Linie als Mittel zum Zweck diente. Gerade wer viel Zeit zu Hause verbringt, will sich rundum wohl in seinem eigenen Reich fühlen. Damit das gelingt, gilt es auch, auf die richtige Beleuchtung zu achten. Besonders im Wohnzimmer – meist dem Herzstück einer Wohnung – sollte Wert auf eine gelungene Beleuchtung gesetzt werden. Immerhin sollten entsprechende Lichtquellen nicht nur für Gemütlichkeit sorgen, sondern auch genügend Licht spenden, um verschiedenen Hobbys wie dem Zeichnen, dem Stricken oder dem Nähen nachgehen zu können.
Wer seinen Hobbys im Wohnzimmer nachgeht, braucht meist ein helles Licht
Welche Beleuchtungskonzepte die richtigen für das Wohnzimmer sind, hängt in erster Linie mit der Größe des Raums, jedoch aber auch von den eigenen Vorlieben und Anforderungen ab. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, drei verschiedene Beleuchtungsquellen pro Raum für sich zu nutzen. Neben einer klassischen Deckenleuchte beziehungsweise Einbau LED Strahlern passen hierzu also beispielsweise noch eine Standleuchte und eine Lichterkette. Bei einem R7s LED Leuchtmittel mit 118 Millimetern Normlänge handelt es sich um Stablampen mit beidseitigen Kontakten. Die lange und großflächige Variante des Leuchtstabes bei den R7s LED 118mm Leuchtmitteln sorgt dabei für ein sehr kräftiges und helles Licht und eignet sich damit perfekt für alle, die abends gerne Hobbys nachgehen, die ein intensives und helles Licht erfordern. Wer es lieber schummriger mag und das Wohnzimmer meist zum Lümmeln auf dem Sofa nutzt, ist mit einer Beleuchtung von 100 lm/m² gut bedient. Während andere Räume meist deutlich mehr Licht erfordern, genügt im Wohnzimmer meist ein deutlich schwächeres Deckenlicht. Deckenstrahler, die mittig angebracht werden, können dabei unterschiedliche Teile des Raums beleuchten und eignen sich damit vor allem für sehr große Zimmer.
Auf das Material des Lampenschirms sollte unbedingt geachtet werden
Allein ein optisches Highlight stellen Hängeleuchten dar. Sofern Wohn- und Esszimmer ineinander übergehen, eignen sich Pendelleuchten besonders, um den Esstisch in Szene zu setzen und für ein angenehmes Licht beim gemeinsamen Familienessen zu sorgen. Pendelleuchten geben Licht meist kegelförmig nach unten ab, so dass für eine ausreichende Beleuchtung des Esstisches gesorgt ist. Wer noch weitere Teile des Raums mittels Pendelleuchten beleuchten will, sollte unbedingt darauf achten, dass das Licht diffus gestreut wird. Beton- oder Holzschirme lassen meist kein Licht durch. Besser geeignet sind hier Lampenschirme aus Stoff – oder auch Pendelleuchten, die gänzlich ohne Lampenschirm auskommen.
Eine Standlampe oder eine Leseleuchte kann dabei helfen, den Lieblingssessel auszuleuchten und so ein gemütliches Leseerlebnis am Abend zu bescheren. Je häufiger und intensiver ein Bereich des Wohnzimmers genutzt wird, desto wichtiger ist hier eine gute Beleuchtung. Doch auch eine indirekte und passive Beleuchtung kann häufig ausreichen, um genügend Licht zu spenden. Vor allem dann, wenn der Fernseher häufig läuft, sind helle Leuchten oft störend. Hier eignen sich LED-Strips oder auch Tisch- und Pflanzenleuchten. Viele Beleuchtungskonzepte lassen sich dabei mittlerweile auch smart steuern und vereinfachen so die Anwendung.
Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen. …
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Ein schönes Zuhause ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, in dem sie sich wohlfühlen und entspannen können. Die Gestaltung des Innenraums ist daher ebenso wichtig wie die Außenanlage und die Einrichtung. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihr Zuhause ganz einfach in eine stilvolle und gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Die richtige Wahl der …
Das passende Licht fürs Wohnzimmer: Darauf gilt es zu achten
Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Wandfarben, Tapeten, Möbelstücke und Deko-Gegenstände lassen sich so variieren und anpassen, dass sie perfekt dem eigenen Geschmack entsprechen. Schon längst sind die Zeiten schließlich vorbei, in denen die Wohnung in erster Linie als Mittel zum Zweck diente. Gerade wer viel Zeit zu Hause verbringt, will sich rundum wohl in seinem eigenen Reich fühlen. Damit das gelingt, gilt es auch, auf die richtige Beleuchtung zu achten. Besonders im Wohnzimmer – meist dem Herzstück einer Wohnung – sollte Wert auf eine gelungene Beleuchtung gesetzt werden. Immerhin sollten entsprechende Lichtquellen nicht nur für Gemütlichkeit sorgen, sondern auch genügend Licht spenden, um verschiedenen Hobbys wie dem Zeichnen, dem Stricken oder dem Nähen nachgehen zu können.
Wer seinen Hobbys im Wohnzimmer nachgeht, braucht meist ein helles Licht
Welche Beleuchtungskonzepte die richtigen für das Wohnzimmer sind, hängt in erster Linie mit der Größe des Raums, jedoch aber auch von den eigenen Vorlieben und Anforderungen ab. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, drei verschiedene Beleuchtungsquellen pro Raum für sich zu nutzen. Neben einer klassischen Deckenleuchte beziehungsweise Einbau LED Strahlern passen hierzu also beispielsweise noch eine Standleuchte und eine Lichterkette. Bei einem R7s LED Leuchtmittel mit 118 Millimetern Normlänge handelt es sich um Stablampen mit beidseitigen Kontakten. Die lange und großflächige Variante des Leuchtstabes bei den R7s LED 118mm Leuchtmitteln sorgt dabei für ein sehr kräftiges und helles Licht und eignet sich damit perfekt für alle, die abends gerne Hobbys nachgehen, die ein intensives und helles Licht erfordern. Wer es lieber schummriger mag und das Wohnzimmer meist zum Lümmeln auf dem Sofa nutzt, ist mit einer Beleuchtung von 100 lm/m² gut bedient. Während andere Räume meist deutlich mehr Licht erfordern, genügt im Wohnzimmer meist ein deutlich schwächeres Deckenlicht. Deckenstrahler, die mittig angebracht werden, können dabei unterschiedliche Teile des Raums beleuchten und eignen sich damit vor allem für sehr große Zimmer.
Auf das Material des Lampenschirms sollte unbedingt geachtet werden
Allein ein optisches Highlight stellen Hängeleuchten dar. Sofern Wohn- und Esszimmer ineinander übergehen, eignen sich Pendelleuchten besonders, um den Esstisch in Szene zu setzen und für ein angenehmes Licht beim gemeinsamen Familienessen zu sorgen. Pendelleuchten geben Licht meist kegelförmig nach unten ab, so dass für eine ausreichende Beleuchtung des Esstisches gesorgt ist. Wer noch weitere Teile des Raums mittels Pendelleuchten beleuchten will, sollte unbedingt darauf achten, dass das Licht diffus gestreut wird. Beton- oder Holzschirme lassen meist kein Licht durch. Besser geeignet sind hier Lampenschirme aus Stoff – oder auch Pendelleuchten, die gänzlich ohne Lampenschirm auskommen.
Eine Standlampe oder eine Leseleuchte kann dabei helfen, den Lieblingssessel auszuleuchten und so ein gemütliches Leseerlebnis am Abend zu bescheren. Je häufiger und intensiver ein Bereich des Wohnzimmers genutzt wird, desto wichtiger ist hier eine gute Beleuchtung. Doch auch eine indirekte und passive Beleuchtung kann häufig ausreichen, um genügend Licht zu spenden. Vor allem dann, wenn der Fernseher häufig läuft, sind helle Leuchten oft störend. Hier eignen sich LED-Strips oder auch Tisch- und Pflanzenleuchten. Viele Beleuchtungskonzepte lassen sich dabei mittlerweile auch smart steuern und vereinfachen so die Anwendung.
ähnliche Beiträge
Tipps für Haustierbesitzer. Tiere und Hygiene Zuhause!
Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen. …
Können Schuhe in die Waschmaschine?
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Verstopfte Abflüsse – was beim Kampf gegen hartnäckige Abflüsse hilft!
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Moderne Inneneinrichtung – So machen Sie Ihr Zuhause gemütlich und stilvoll
Ein schönes Zuhause ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, in dem sie sich wohlfühlen und entspannen können. Die Gestaltung des Innenraums ist daher ebenso wichtig wie die Außenanlage und die Einrichtung. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihr Zuhause ganz einfach in eine stilvolle und gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Die richtige Wahl der …