Hat man ein neues Haus oder eine eigene Wohnung erworben, so ist ein großer Schritt getan, aber so richtig wohnlich wird die neue Bleibe erst mit einer geschmackvollen Einrichtung und den richtigen Accessoires. In vielen Fällen wollen die vorhandenen Dekorationsgegenstände nicht in die neue Wohnung passen, oder die Einrichtung wirkt zusammengewürfelt. Ist dies der Fall, so sollte man sich einen Plan zurechtlegen, wie man den eigenen vier Wänden eine eigene Note verleiht und den Wohlfühlfaktor erhöht.
Der erste Eindruck ist wichtig
Inhalt
Erwartet man Gäste, so ist der erste Eindruck ein wichtiger Faktor. Auch Immobilienverkäufer kennen dieses Problem. Wird eine Immobilie verkauft, so wird der Grundstein eines erfolgreichen Geschäftes durch eine seriöse Immobilienbewertung erreicht. Im Internet findet man hier Makler, welche den Marktwert des Objektes ermitteln und somit eine gute Verkaufsgrundlage vorbereiten. Moderne Immobilienbewertungen nehmen als Grundlage vorhandene Vergleichsdaten von ähnlichen Objekten in der näheren Umgebung. In unserer digitalen Welt wird hier ein Algorithmus genutzt, welchen man sich als künstliche Intelligenz vorstellen kann. Ein wichtiger Faktor ist, dass bei der Immobilienbewertung eine subjektive Einschätzung ausgeschlossen wird. Viele Makler bieten die Bewertung kostenfrei und unverbindlich an und bleiben somit kostenneutral. Auf der Grundlage des ermittelten Wertes können Verkaufsgespräche stattfinden natürlich ist in diesem Fall aber auch der subjektive Eindruck wichtig. Ist das zu verkaufende Objekt schön dekoriert und zeigt einen gewissen Lifestyle auf, so kann dieser gewonnene Eindruck den Kaufpreis nochmals steigern.
Auf die Farbgebung achten
Eine stilvolle Wohnung sollte immer einen Plan aufzeigen. Die vorhandene Farbgebung ist mit den Einrichtungsgegenständen abzustimmen – in einem lila Schlafzimmer sollte beispielsweise nicht mit grüner Deko gearbeitet werden. Auch ein neongelber Hocker hat in einem weißen Bad nichts zu suchen. Hier ist es wichtig, die Farben genau aufeinander abzustimmen, damit sich ein passendes Gesamtbild ergibt.
Ein eigener Stil für jeden Raum
Ein Haus oder eine Wohnung muss nicht langweilig sein. Warum sollte man nicht einzelnen Räumen ein bestimmtes Thema zuordnen? Viele Wohnzimmer verbindet eine Terrassentür zum heimischen Garten. Das Wohnzimmer kann in diesem Fall so dekoriert und eingerichtet werden, dass man sich die Natur ins Haus holt und somit ein Übergangszimmer schafft. Dies erreicht man mit getrockneten und frischen Blumen, dezenten Keramikvasen und Tongefäßen. Auch kann man mit Düften experimentieren, die ein wenig Natur ins Haus holen.
Accessoire-Gruppen bilden
Dekorationsgegenstände erzielen einen größeren Effekt, wenn man diese in passenden Deko-Gruppen platziert. Wichtig ist hierbei, dass man diese Arrangements so anordnet, dass Gruppen in einer ungeraden Zahl entstehen. Dies hat den Hintergrund, dass das menschliche Gehirn ungerade Gruppen als harmonisch einordnet. Die Dekoration wirkt stilvoll, wenn zwischen den einzelnen Gruppen immer ein Abstand gehalten wird, damit sogenannte Eyecatcher entstehen können.
Auf die Höhe und die Form der Dekoration achten
Platziert man mehrere Dekoartikel nebeneinander, welche die gleiche Höhe vorweisen, so wirkt dies auf einen Besucher langweilig und nicht originell. Arrangiert man Objekte, welche unterschiedliche Höhen haben, so entsteht eine verspielte, aber doch harmonische Anordnung.
Auch bei der Formwahl sollte man wenig konservativ agieren. Voluminöse Dekorationsgegenstände können wunderbar mit schlanken Dekoartikeln kombiniert werden. Die Gruppen bleiben so interessant, beleben die Wohnwelt und zeigen einen eigenen Stil auf.
Werbung, weil Anbieternennung Mayer Barbecue hat mit der Zunda MGG-362 Outdoorküche einen Gasgrill, inklusive Hähnchenhalter, Infrarotbrenner, Sideburner und weitere Features, geschaffen, der zwar nicht günstig ist, aber in Anbetracht der Ausstattung und Leistung ein gutes Preis / Leistungsverhältnis bietet. Wir haben uns den Gasgrill ein wenig genauer angesehen und gehen hier auf die Vorteile und …
In Zeiten stark steigender Energiepreise stellen sich immer mehr Besitzer eines Eigenheims die Frage, wie sie ihren Verbrauch reduzieren können. Besonders im Hinblick auf die Heizkosten gibt es eine Reihe einfacher Tipps, die sich leicht in die Tat umsetzen lassen und die den Wohnkomfort nicht beeinträchtigen. Einige besonders hilfreiche nehmen wir in diesem Artikel in …
Egal ob alleine als Student, gemeinsam als Paar oder gar als Familie mit Kindern – die erste, eigene oder gemeinsame Wohnung einrichten ist immer ein echtes Erlebnis, ja fast sogar ein Abenteuer! Raus aus den gewohnten Strukturen, weg mit den alten Möbeln und rein in eine neue Umgebung, die man sich quasi selbst „zusammenwürfelt“. Für …
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …
Wie kann man der eigenen Wohnung eine neue Note verleihen?
Hat man ein neues Haus oder eine eigene Wohnung erworben, so ist ein großer Schritt getan, aber so richtig wohnlich wird die neue Bleibe erst mit einer geschmackvollen Einrichtung und den richtigen Accessoires. In vielen Fällen wollen die vorhandenen Dekorationsgegenstände nicht in die neue Wohnung passen, oder die Einrichtung wirkt zusammengewürfelt. Ist dies der Fall, so sollte man sich einen Plan zurechtlegen, wie man den eigenen vier Wänden eine eigene Note verleiht und den Wohlfühlfaktor erhöht.
Der erste Eindruck ist wichtig
Inhalt
Erwartet man Gäste, so ist der erste Eindruck ein wichtiger Faktor. Auch Immobilienverkäufer kennen dieses Problem. Wird eine Immobilie verkauft, so wird der Grundstein eines erfolgreichen Geschäftes durch eine seriöse Immobilienbewertung erreicht. Im Internet findet man hier Makler, welche den Marktwert des Objektes ermitteln und somit eine gute Verkaufsgrundlage vorbereiten. Moderne Immobilienbewertungen nehmen als Grundlage vorhandene Vergleichsdaten von ähnlichen Objekten in der näheren Umgebung. In unserer digitalen Welt wird hier ein Algorithmus genutzt, welchen man sich als künstliche Intelligenz vorstellen kann. Ein wichtiger Faktor ist, dass bei der Immobilienbewertung eine subjektive Einschätzung ausgeschlossen wird. Viele Makler bieten die Bewertung kostenfrei und unverbindlich an und bleiben somit kostenneutral. Auf der Grundlage des ermittelten Wertes können Verkaufsgespräche stattfinden natürlich ist in diesem Fall aber auch der subjektive Eindruck wichtig. Ist das zu verkaufende Objekt schön dekoriert und zeigt einen gewissen Lifestyle auf, so kann dieser gewonnene Eindruck den Kaufpreis nochmals steigern.
Auf die Farbgebung achten
Eine stilvolle Wohnung sollte immer einen Plan aufzeigen. Die vorhandene Farbgebung ist mit den Einrichtungsgegenständen abzustimmen – in einem lila Schlafzimmer sollte beispielsweise nicht mit grüner Deko gearbeitet werden. Auch ein neongelber Hocker hat in einem weißen Bad nichts zu suchen. Hier ist es wichtig, die Farben genau aufeinander abzustimmen, damit sich ein passendes Gesamtbild ergibt.
Ein eigener Stil für jeden Raum
Ein Haus oder eine Wohnung muss nicht langweilig sein. Warum sollte man nicht einzelnen Räumen ein bestimmtes Thema zuordnen? Viele Wohnzimmer verbindet eine Terrassentür zum heimischen Garten. Das Wohnzimmer kann in diesem Fall so dekoriert und eingerichtet werden, dass man sich die Natur ins Haus holt und somit ein Übergangszimmer schafft. Dies erreicht man mit getrockneten und frischen Blumen, dezenten Keramikvasen und Tongefäßen. Auch kann man mit Düften experimentieren, die ein wenig Natur ins Haus holen.
Accessoire-Gruppen bilden
Dekorationsgegenstände erzielen einen größeren Effekt, wenn man diese in passenden Deko-Gruppen platziert. Wichtig ist hierbei, dass man diese Arrangements so anordnet, dass Gruppen in einer ungeraden Zahl entstehen. Dies hat den Hintergrund, dass das menschliche Gehirn ungerade Gruppen als harmonisch einordnet. Die Dekoration wirkt stilvoll, wenn zwischen den einzelnen Gruppen immer ein Abstand gehalten wird, damit sogenannte Eyecatcher entstehen können.
Auf die Höhe und die Form der Dekoration achten
Platziert man mehrere Dekoartikel nebeneinander, welche die gleiche Höhe vorweisen, so wirkt dies auf einen Besucher langweilig und nicht originell. Arrangiert man Objekte, welche unterschiedliche Höhen haben, so entsteht eine verspielte, aber doch harmonische Anordnung.
Auch bei der Formwahl sollte man wenig konservativ agieren. Voluminöse Dekorationsgegenstände können wunderbar mit schlanken Dekoartikeln kombiniert werden. Die Gruppen bleiben so interessant, beleben die Wohnwelt und zeigen einen eigenen Stil auf.
ähnliche Beiträge
Zunda Grill MGG-362 Extreme. Was kann er?
Werbung, weil Anbieternennung Mayer Barbecue hat mit der Zunda MGG-362 Outdoorküche einen Gasgrill, inklusive Hähnchenhalter, Infrarotbrenner, Sideburner und weitere Features, geschaffen, der zwar nicht günstig ist, aber in Anbetracht der Ausstattung und Leistung ein gutes Preis / Leistungsverhältnis bietet. Wir haben uns den Gasgrill ein wenig genauer angesehen und gehen hier auf die Vorteile und …
Sinnvoll Energie sparen – Tipps für Eigenheimbesitzer
In Zeiten stark steigender Energiepreise stellen sich immer mehr Besitzer eines Eigenheims die Frage, wie sie ihren Verbrauch reduzieren können. Besonders im Hinblick auf die Heizkosten gibt es eine Reihe einfacher Tipps, die sich leicht in die Tat umsetzen lassen und die den Wohnkomfort nicht beeinträchtigen. Einige besonders hilfreiche nehmen wir in diesem Artikel in …
Wohnungseinrichtungsideen – mit diesen Wohneinrichtungstipps klappt es!
Egal ob alleine als Student, gemeinsam als Paar oder gar als Familie mit Kindern – die erste, eigene oder gemeinsame Wohnung einrichten ist immer ein echtes Erlebnis, ja fast sogar ein Abenteuer! Raus aus den gewohnten Strukturen, weg mit den alten Möbeln und rein in eine neue Umgebung, die man sich quasi selbst „zusammenwürfelt“. Für …
Behindertengerechte Wohnung
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …