Die DIY Serie geht weiter und diesmal geht es an ein Thema, dass den meisten Familien bzw. Hausbesitzern durchaus am Herzen liegt – der eigenen Terrassenüberdachung!
Dieses Projekt kann man auf verschiedenen Weisen angehen. Entweder, man holt sich die örtlichen Handwerker ins Haus und lässt sich vom Baumarkt um die Ecke beraten oder man nimmt sein ‚Terrassenglück‘ einfach selbst in die Hand.
Wer sich für letzteres entschieden hat, dabei allerdings einige Dinge beachten, nur so wird das Projekt Terrassenüberdachung auch tatsächlich zum Erfolg.
Was genau das ist, lest ihr in diesem kleinen DIY-Beitrag!
Den vorgesehenen Platz richtig ausmessen
Inhalt
Ganz klar: wenn es um den Bau der eigenen Terrasse geht, sollte man nichts dem Zufall überlassen. Einfach ein paar Holzbalken holen und diese vor Ort ein wenig ‚zurechtsägen‘ ist in keinem Fall empfehlenswert!
Heißt: bevor wir uns in den örtlichen Baumarkt begeben, sollten wir zunächst die exakte Größe der späteren Terrasse ausmessen und die Höhe der Balken genauestens bestimmen.
Den späteren Zweck definieren
Der zweite Schritt, sollte unbedingt im Gleichschritt mit Schritt Nummer 1 abgeschlossen werden.
Wie genau soll die spätere Terrasse eingesetzt werden?
Habt ihr bspw. eine große Familie, mit der ihr euch zukünftig auf der Terrasse wöchentlich entspannen wollt oder möchtet ihr genau das Gegenteil, nämlich in Ruhe eure Zweisamkeit genießen?
Je nach euren Vorstellungen, ist es empfehlenswert die Grundgröße der Terrasse bzw. der Überdachung anzupassen.
Eine große Familie braucht vermutlich auch einen großen Tisch und viele Stühle, während man zu zweit, mit maximal 2-4 Freunden durchaus weniger Terrassenfläche benötigt.
Den passenden Platz aussuchen
Stichwort Planung: wollt ihr eure Terrassenüberdachung direkt an eurem Haus anbringen? Oder lohnt es sich für euch u. U. auch die Terrasse freistehend im Garten zu positionieren?
Beide Varianten bergen einige Vor- und Nachteile. Diese gilt es unbedingt vor dem eigentlichen Bau abzuwägen!
Die richtigen Materialien auswählen
Sobald ihr euch entschieden habt, geht es an die Auswahl der richtigen Materialien. Diese Auswahl hängt natürlich stark von dem bereits bestehenden Stil eures Hauses ab!
Entscheidet ihr euch für Aluminium- bzw. Metallelemente, könnt ihr eurem ohnehin schon modernen Haus durchaus ein i-Tüpfelchen aufsetzen und das ganze Erscheinungsbild noch moderner machen.
Entscheidet ihr euch für bspw. dunkle Holz Töne, sorgt die spätere Terrasse für eine gewisse Ruhe und trägt zum vermeintlichen ländlichen Stil eures Hauses bei.
Logischerweise unterscheiden sich die verschiedenen Materialien nicht nur im Aussehen, sondern außerdem auch im Preis. Auch dies solltet ihr vor dem Start eures Projekts unbedingt bedenken.
Die Auswahl des Daches selbst
Soll das Dach der Terrassenüberdachung transparent sein oder lieber nicht?
Gerade wenn man vorhat, die lauen Sommernächte und späten Sonnenuntergänge täglich auf der eigenen Terrasse zu genießen, empfiehlt es sich durchaus, sich für eine transparente Variation zu entscheiden. So kann man nämlich auch die allerletzten Sonnenstrahlen genießen.
Für alle, die der Sonne weniger Beachtung schenken möchten, empfehlen wir geschlossene Dächer, die keine Sonnenstrahlen durchlassen.
Ein genaues Bild über den Neigungswinkel machen
Und zu guter Letzt, solltet ihr euch außerdem Gedanken über den Neigungswinkel machen. Dieser bestimmt nämlich die maximale Traglast eures Dachs bei eventuellem Schneefall!
Wenn ihr also in einer Gegend wohnt, in der es in der Winterzeit ständig schneit, kann dies eine große Auswirkung auf euer Projekt ‚Terrassenüberdachung‘ haben. Wer vorher genau kalkuliert ist also in jedem Fall im Vorteil!
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …
Fliesen im Wohnzimmer – das wäre früher undenkbar gewesen! Fliesen gehören doch ins Badezimmer oder in die Küche. Diese Vorstellung ist mittlerweile überaltert. Denn Fliesen gibt es heutzutage in Wohnqualität auch für den schönsten Raum des Hauses – das Wohnzimmer. Im Wohnzimmer will man sich wohl fühlen. Ein Wohnzimmer soll einladend sein, der Treffpunkt der …
Häufig finden sich in alten Häusern handgefertigte Möbelstücke. Diese wertvollen Unikate wurden von Schreinern gefertigt und sind nicht auf dem Markt erhältlich. Während das Handwerk des Schreiners vor einigen Jahrzehnten noch unabdingbar war, greifen heute immer mehr Möbelsuchende auf Massenfertigungen zurück. Dennoch ist das Schreinerhandwerk nicht vollkommen durch Massenproduktion ersetzbar. Noch heute hat es viele …
Waschtrockner sind aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften eine ideale Lösung für kleine Haushalte und Wohnungen. Waschtrockner bieten nicht nur zwei Geräte in einem, was das Durcheinander von zwei separaten Maschinen effektiv reduziert, sondern ebenso weitere Vorteile. Wir erklären Ihnen im Folgenden alles, was Sie rund um Waschtrockner wissen sollten. So funktioniert ein Waschtrockner Ein Waschtrockner ist …
Projekt Terrassenüberdachung – was gilt es vor dem Bau zu beachten?
Die DIY Serie geht weiter und diesmal geht es an ein Thema, dass den meisten Familien bzw. Hausbesitzern durchaus am Herzen liegt – der eigenen Terrassenüberdachung!
Dieses Projekt kann man auf verschiedenen Weisen angehen. Entweder, man holt sich die örtlichen Handwerker ins Haus und lässt sich vom Baumarkt um die Ecke beraten oder man nimmt sein ‚Terrassenglück‘ einfach selbst in die Hand.
Wer sich für letzteres entschieden hat, dabei allerdings einige Dinge beachten, nur so wird das Projekt Terrassenüberdachung auch tatsächlich zum Erfolg.
Was genau das ist, lest ihr in diesem kleinen DIY-Beitrag!
Den vorgesehenen Platz richtig ausmessen
Inhalt
Ganz klar: wenn es um den Bau der eigenen Terrasse geht, sollte man nichts dem Zufall überlassen. Einfach ein paar Holzbalken holen und diese vor Ort ein wenig ‚zurechtsägen‘ ist in keinem Fall empfehlenswert!
Heißt: bevor wir uns in den örtlichen Baumarkt begeben, sollten wir zunächst die exakte Größe der späteren Terrasse ausmessen und die Höhe der Balken genauestens bestimmen.
Den späteren Zweck definieren
Der zweite Schritt, sollte unbedingt im Gleichschritt mit Schritt Nummer 1 abgeschlossen werden.
Wie genau soll die spätere Terrasse eingesetzt werden?
Habt ihr bspw. eine große Familie, mit der ihr euch zukünftig auf der Terrasse wöchentlich entspannen wollt oder möchtet ihr genau das Gegenteil, nämlich in Ruhe eure Zweisamkeit genießen?
Je nach euren Vorstellungen, ist es empfehlenswert die Grundgröße der Terrasse bzw. der Überdachung anzupassen.
Eine große Familie braucht vermutlich auch einen großen Tisch und viele Stühle, während man zu zweit, mit maximal 2-4 Freunden durchaus weniger Terrassenfläche benötigt.
Den passenden Platz aussuchen
Stichwort Planung: wollt ihr eure Terrassenüberdachung direkt an eurem Haus anbringen? Oder lohnt es sich für euch u. U. auch die Terrasse freistehend im Garten zu positionieren?
Beide Varianten bergen einige Vor- und Nachteile. Diese gilt es unbedingt vor dem eigentlichen Bau abzuwägen!
Die richtigen Materialien auswählen
Sobald ihr euch entschieden habt, geht es an die Auswahl der richtigen Materialien. Diese Auswahl hängt natürlich stark von dem bereits bestehenden Stil eures Hauses ab!
Entscheidet ihr euch für Aluminium- bzw. Metallelemente, könnt ihr eurem ohnehin schon modernen Haus durchaus ein i-Tüpfelchen aufsetzen und das ganze Erscheinungsbild noch moderner machen.
Entscheidet ihr euch für bspw. dunkle Holz Töne, sorgt die spätere Terrasse für eine gewisse Ruhe und trägt zum vermeintlichen ländlichen Stil eures Hauses bei.
Logischerweise unterscheiden sich die verschiedenen Materialien nicht nur im Aussehen, sondern außerdem auch im Preis. Auch dies solltet ihr vor dem Start eures Projekts unbedingt bedenken.
Die Auswahl des Daches selbst
Soll das Dach der Terrassenüberdachung transparent sein oder lieber nicht?
Gerade wenn man vorhat, die lauen Sommernächte und späten Sonnenuntergänge täglich auf der eigenen Terrasse zu genießen, empfiehlt es sich durchaus, sich für eine transparente Variation zu entscheiden. So kann man nämlich auch die allerletzten Sonnenstrahlen genießen.
Für alle, die der Sonne weniger Beachtung schenken möchten, empfehlen wir geschlossene Dächer, die keine Sonnenstrahlen durchlassen.
Ein genaues Bild über den Neigungswinkel machen
Und zu guter Letzt, solltet ihr euch außerdem Gedanken über den Neigungswinkel machen. Dieser bestimmt nämlich die maximale Traglast eures Dachs bei eventuellem Schneefall!
Wenn ihr also in einer Gegend wohnt, in der es in der Winterzeit ständig schneit, kann dies eine große Auswirkung auf euer Projekt ‚Terrassenüberdachung‘ haben. Wer vorher genau kalkuliert ist also in jedem Fall im Vorteil!
Originally posted 2018-06-13 15:51:37.
ähnliche Beiträge
Worauf es bei der Einrichtung des Wohnzimmers wirklich ankommt
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …
Das Wohnzimmer gestalten mit den richtigen Fliesen
Fliesen im Wohnzimmer – das wäre früher undenkbar gewesen! Fliesen gehören doch ins Badezimmer oder in die Küche. Diese Vorstellung ist mittlerweile überaltert. Denn Fliesen gibt es heutzutage in Wohnqualität auch für den schönsten Raum des Hauses – das Wohnzimmer. Im Wohnzimmer will man sich wohl fühlen. Ein Wohnzimmer soll einladend sein, der Treffpunkt der …
Die Vor- und Nachteile von geschreinerten Möbeln
Häufig finden sich in alten Häusern handgefertigte Möbelstücke. Diese wertvollen Unikate wurden von Schreinern gefertigt und sind nicht auf dem Markt erhältlich. Während das Handwerk des Schreiners vor einigen Jahrzehnten noch unabdingbar war, greifen heute immer mehr Möbelsuchende auf Massenfertigungen zurück. Dennoch ist das Schreinerhandwerk nicht vollkommen durch Massenproduktion ersetzbar. Noch heute hat es viele …
Wie gut sind Waschtrockner?
Waschtrockner sind aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften eine ideale Lösung für kleine Haushalte und Wohnungen. Waschtrockner bieten nicht nur zwei Geräte in einem, was das Durcheinander von zwei separaten Maschinen effektiv reduziert, sondern ebenso weitere Vorteile. Wir erklären Ihnen im Folgenden alles, was Sie rund um Waschtrockner wissen sollten. So funktioniert ein Waschtrockner Ein Waschtrockner ist …