Ein Umzug kann viele Gründe haben. Er kann ein Zeichen dafür sein, dass es im Leben vorwärts geht: in der Karriere, in der Liebe oder in der Familienplanung. Aber auch ein Umzug aus freudigen Gründen ist ein aufwendiges Ereignis, das Stress auslösen kann. Mit ein paar ganz einfachen Tricks muss man sich keine Sorgen mehr um den Umzug machen. Wer schon im Voraus mit Plan und System an die Sache herangeht, kann sich später rundum auf das neue Zuhause freuen. In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Dinge, die für einen reibungslosen Umzug sorgen.
Ab ins neue Zuhause
Inhalt
Damit der Umzug trotz des großen Aufwandes ein freudiges Ereignis bleibt, muss man sich einen Überblick über alle Dinge verschaffen, die erledigt werden müssen. So eine Checkliste sollte man am besten zeitlich unterteilen. So vergisst man keine Kündigungsfristen und kann Termine rechtzeitig planen.
Mit diesem groben Zeitplan kann man dann auch nach Helfern suchen. Viele Menschen verlassen sich dabei auf Unterstützung durch Freunde und Familie. Wenn das aber nicht möglich ist, müssen Profis ans Werk. Ein professionelles Umzugsunternehmen erledigt den Transport des eigenen Haushalts fachkundig und effektiv. Sie haben langjährige Erfahrung und wissen genau, wie man selbst große, schwere und unhandliche Stücke tadellos von einem Ort an den anderen bekommt.
Ein guter Plan verhindert Stress
Bevor man einfach wahllos Dinge in Kisten steckt, sollte man sich genau überlegen, ob wirklich alles mit in die neue Wohnung soll. Ein Umzug ist die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten. Hier lohnt es sich, Zimmer für Zimmer durchzugehen und die Sachen auszusortieren, die man nicht mehr braucht. Von manchen wusste man vielleicht gar nicht mehr, dass man sie überhaupt hatte!
Nun kann man dann entscheiden, ob man die Gegenstände auf dem Flohmarkt oder übers Internet verkaufen will oder ob sie einfach auf den Müll gehören. Für größere Dinge wie Möbel sollte man rechtzeitig einen Sperrmülltermin beantragen. Wenn man am Ende weiß, was man in die neue Wohnung mitnehmen möchte, kann das Packen beginnen
Clever packen leicht gemacht
Packen ist ein langer Prozess. Im Idealfall beginnt man schon ein paar Wochen vor dem Umzug damit, die ersten Sachen in Kisten zu verstauen. Dafür braucht man nicht nur eine Menge Umzugskartons, sondern auch ausreichend Füllmaterial wie Zeitungspapier und Luftpolsterfolie. So überstehen auch zerbrechliche Gegenstände die Reise.
Beim Packen sollte man zwei Dinge beachten: Zum einen sollte man Sachen zusammen verpacken, die am Ende ins gleiche Zimmer in der neuen Wohnung gehören. Zum anderen sollte man die Sachen zuerst verpacken, die man am seltensten braucht. Das erleichtert später das Auspacken und Einräumen und verhindert, dass man vor dem Umzug plötzlich ohne Bratpfanne in der Küche steht.
Die Umzugskisten sollte man eindeutig und auf mehreren Seiten beschriften. Beim Ausladen stellt man sie direkt in das Zimmer, zu dem der Inhalt gehört. So ist alles schon vorsortiert und man muss sich nicht ewig durch Berge an Kisten graben.
So vermeidet man Zeitdruck
Je näher das Datum des Umzugs rückt, desto mehr könnte man meinen, die Tage würden im Zeitraffer vergehen. Wer schon früh mit der Planung und dem Packen angefangen hat, vermeidet unnötigen Stress und Druck. Dank der sorgfältig erstellten Checkliste vergisst man nichts und hat einen klaren Überblick über alles, was noch ansteht.
Diesen Druck zu vermeiden, macht den Umzug wesentlich angenehmer. Das liegt daran, dass man sich genügend Zeit für Pausen lässt. Die Vorbereitung und der Umzug selbst sind anstrengend. Man sollte sich dabei nicht überarbeiten.
Fazit
So schön es auch sein kann, in eine neue Wohnung umzuziehen, die Vorbereitung und der Transport der eigenen Siebensachen sind ein echter Kraftakt. Wer rechtzeitig und durchdacht plant, spart sich Stress und kann sich umso mehr auf das neue Zuhause freuen.
Ein schönes Zuhause ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, in dem sie sich wohlfühlen und entspannen können. Die Gestaltung des Innenraums ist daher ebenso wichtig wie die Außenanlage und die Einrichtung. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihr Zuhause ganz einfach in eine stilvolle und gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Die richtige Wahl der …
Unser Wohnkultur.de Blog erblickt die Welt! Wir freuen uns Ihnen von nun an mit zahlreichen Ideen und Anregungen zur Verfügung zu stehen. Dabei werden wir nicht nur berichten, weshalb wir welches neue Produkt ins Sortiment von Wohnkultur.de genommen haben, sondern werden vielmehr auch einzigartige und schöne Wohnblogs vorstellen, über Trends im Einrichtungsbereich informieren und …
Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks …
Wer auf der Suche ist nach Einrichtungsideen für das eigene Zuhause ist, der sucht in der Regel nach bestimmten Akzenten, die er in das bestehende Ambiente integrieren kann. Schließlich ist ja in der Regel bereits eine Einrichtung vorhanden. Hier geht es häufig eher darum, der Wohnung das gewisse Etwas zu verleihen. Oftmals gelingt das schon …
Stressfrei umziehen: Darauf kommt es an
Ein Umzug kann viele Gründe haben. Er kann ein Zeichen dafür sein, dass es im Leben vorwärts geht: in der Karriere, in der Liebe oder in der Familienplanung. Aber auch ein Umzug aus freudigen Gründen ist ein aufwendiges Ereignis, das Stress auslösen kann. Mit ein paar ganz einfachen Tricks muss man sich keine Sorgen mehr um den Umzug machen. Wer schon im Voraus mit Plan und System an die Sache herangeht, kann sich später rundum auf das neue Zuhause freuen. In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Dinge, die für einen reibungslosen Umzug sorgen.
Ab ins neue Zuhause
Inhalt
Damit der Umzug trotz des großen Aufwandes ein freudiges Ereignis bleibt, muss man sich einen Überblick über alle Dinge verschaffen, die erledigt werden müssen. So eine Checkliste sollte man am besten zeitlich unterteilen. So vergisst man keine Kündigungsfristen und kann Termine rechtzeitig planen.
Mit diesem groben Zeitplan kann man dann auch nach Helfern suchen. Viele Menschen verlassen sich dabei auf Unterstützung durch Freunde und Familie. Wenn das aber nicht möglich ist, müssen Profis ans Werk. Ein professionelles Umzugsunternehmen erledigt den Transport des eigenen Haushalts fachkundig und effektiv. Sie haben langjährige Erfahrung und wissen genau, wie man selbst große, schwere und unhandliche Stücke tadellos von einem Ort an den anderen bekommt.
Ein guter Plan verhindert Stress
Bevor man einfach wahllos Dinge in Kisten steckt, sollte man sich genau überlegen, ob wirklich alles mit in die neue Wohnung soll. Ein Umzug ist die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten. Hier lohnt es sich, Zimmer für Zimmer durchzugehen und die Sachen auszusortieren, die man nicht mehr braucht. Von manchen wusste man vielleicht gar nicht mehr, dass man sie überhaupt hatte!
Nun kann man dann entscheiden, ob man die Gegenstände auf dem Flohmarkt oder übers Internet verkaufen will oder ob sie einfach auf den Müll gehören. Für größere Dinge wie Möbel sollte man rechtzeitig einen Sperrmülltermin beantragen. Wenn man am Ende weiß, was man in die neue Wohnung mitnehmen möchte, kann das Packen beginnen
Clever packen leicht gemacht
Packen ist ein langer Prozess. Im Idealfall beginnt man schon ein paar Wochen vor dem Umzug damit, die ersten Sachen in Kisten zu verstauen. Dafür braucht man nicht nur eine Menge Umzugskartons, sondern auch ausreichend Füllmaterial wie Zeitungspapier und Luftpolsterfolie. So überstehen auch zerbrechliche Gegenstände die Reise.
Beim Packen sollte man zwei Dinge beachten: Zum einen sollte man Sachen zusammen verpacken, die am Ende ins gleiche Zimmer in der neuen Wohnung gehören. Zum anderen sollte man die Sachen zuerst verpacken, die man am seltensten braucht. Das erleichtert später das Auspacken und Einräumen und verhindert, dass man vor dem Umzug plötzlich ohne Bratpfanne in der Küche steht.
Die Umzugskisten sollte man eindeutig und auf mehreren Seiten beschriften. Beim Ausladen stellt man sie direkt in das Zimmer, zu dem der Inhalt gehört. So ist alles schon vorsortiert und man muss sich nicht ewig durch Berge an Kisten graben.
So vermeidet man Zeitdruck
Je näher das Datum des Umzugs rückt, desto mehr könnte man meinen, die Tage würden im Zeitraffer vergehen. Wer schon früh mit der Planung und dem Packen angefangen hat, vermeidet unnötigen Stress und Druck. Dank der sorgfältig erstellten Checkliste vergisst man nichts und hat einen klaren Überblick über alles, was noch ansteht.
Diesen Druck zu vermeiden, macht den Umzug wesentlich angenehmer. Das liegt daran, dass man sich genügend Zeit für Pausen lässt. Die Vorbereitung und der Umzug selbst sind anstrengend. Man sollte sich dabei nicht überarbeiten.
Fazit
So schön es auch sein kann, in eine neue Wohnung umzuziehen, die Vorbereitung und der Transport der eigenen Siebensachen sind ein echter Kraftakt. Wer rechtzeitig und durchdacht plant, spart sich Stress und kann sich umso mehr auf das neue Zuhause freuen.
ähnliche Beiträge
Moderne Inneneinrichtung – So machen Sie Ihr Zuhause gemütlich und stilvoll
Ein schönes Zuhause ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort, in dem sie sich wohlfühlen und entspannen können. Die Gestaltung des Innenraums ist daher ebenso wichtig wie die Außenanlage und die Einrichtung. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihr Zuhause ganz einfach in eine stilvolle und gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Die richtige Wahl der …
Unser Wohnkultur Blog erblickt die Welt
Unser Wohnkultur.de Blog erblickt die Welt! Wir freuen uns Ihnen von nun an mit zahlreichen Ideen und Anregungen zur Verfügung zu stehen. Dabei werden wir nicht nur berichten, weshalb wir welches neue Produkt ins Sortiment von Wohnkultur.de genommen haben, sondern werden vielmehr auch einzigartige und schöne Wohnblogs vorstellen, über Trends im Einrichtungsbereich informieren und …
In 3 Schritten zum ansprechenden Bücherregal
Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks …
5 tolle Einrichtungsideen für zuhause
Wer auf der Suche ist nach Einrichtungsideen für das eigene Zuhause ist, der sucht in der Regel nach bestimmten Akzenten, die er in das bestehende Ambiente integrieren kann. Schließlich ist ja in der Regel bereits eine Einrichtung vorhanden. Hier geht es häufig eher darum, der Wohnung das gewisse Etwas zu verleihen. Oftmals gelingt das schon …