Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so das Beste aus engen Räumen herausholen.
Möbel durchdacht arrangieren
Wer eine kleine Wohnung hat, denkt bei der Einrichtung zuerst an kompakte und multifunktionale Möbel. Diese sind auch durchaus empfehlenswert. Dennoch dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie ausreichend Stauraum benötigen. Speziell Ihre Kleidung nimmt viel Platz ein, schließlich wollen die dicken Winterjacken und -schuhe ordentlich verstaut werden. Hinzu kommen Putzutensilien und viele weitere Gegenstände. Um einen großen Kleiderschrank, einen Abstellschrank und eine ausladende Wohnwand kommen Sie daher kaum herum. Doch dafür gibt es intelligente Lösungen:
Statt eines Schranks mit Drehtüren entscheiden Sie sich besser für einen Schwebetürenschrank. Kleiderschränke wie diese haben den großen Vorteil, dass Sie weder davor noch an den Rändern zusätzlichen Raum benötigen. Denn die Türen lassen sich einfach zur jeweils anderen Seite aufschieben. Das ausgeklügelte Mehrschienensystem ermöglicht dabei eine platzsparende Überlappung. So kann das Möbelstück gut die ganze Wand einnehmen, ohne im Weg zu sein.
Vor allem dann, wenn keine Abstellkammer vorhanden ist, sind Schränke zum Verstauen von Staubsauger und Co., haltbaren Lebensmitteln oder den Einkaufstaschen ein Muss. Am besten ist es, wenn Sie diese in die Raumstruktur integrieren können, beispielsweise unter einer Dachschräge: Unbrauchbare Ecken machen Sie so nutzbar und sorgen im Handumdrehen für Ordnung in Ihren vier Wänden.
Das Wohnzimmer ist häufig der Ort, an dem die Lieblingsbücher, Filmsammlung, Urlaubssouvenirs und andere persönliche Dinge ihren Platz finden. In schmalen Wohnungen kommen meist wichtige Dokumente, Arbeitsutensilien und ein paar Gläser hinzu. Damit Sie all Ihre Habseligkeiten vernünftig verstauen können, jedoch nicht das ganze Zimmer mit einer Schrankwand füllen müssen, empfiehlt sich eine mehrteilige Wohnwand. Denn die einzelnen Elemente lassen sich – dem Grundriss entsprechend – völlig frei arrangieren. Trotzdem bieten sie insgesamt eine Menge Stauraum und Möglichkeiten für gemütliche Dekorationen.
Multifunktionale Möbel kaufen
Abgesehen davon, ist es dennoch sehr sinnvoll, in engen Räumen auf multifunktionale Möbel zurückzugreifen. Zwar sind diese häufig etwas teurer, machen sich im Alltag aber bezahlt. Vor allem in Wohnungen mit nur einem oder maximal zwei Zimmern arbeiten und kochen Sie manchmal sogar dort, wo sich gleichzeitig Ihr Schlafbereich befindet. Ein sinnvolles Arrangement der Möbel ist hierbei genauso wichtig wie eine vielfache Funktionalität dieser. Dazu einige Beispiele:
Während Singles zu einem Hochbett greifen können, um darunter Stauraum zu schaffen oder sich einen Arbeitsplatz einzurichten, wünschen sich wohl die meisten Paare ein großes Doppelbett. Rechts und links klassischerweise von jeweils einem Nachtschränkchen abgegrenzt. Um Platz zu sparen, bieten sich hier Bettanlagen mit integrierten Ablagen, Lampen und Bettkästen an. So schaffen Sie nicht nur einen gemütlichen Rückzugsort, sondern auch Stauraum für Bettwäsche, Handtücher oder kuschelige Decken.
Im Wohnzimmer bietet sich ein Ecksofa inklusive Bettkasten an. Auf der einen Seite nutzen Sie so den vorhandenen Raum aus. Auf der anderen Seite schaffen Sie hier ebenso eine praktische Unterbringungsmöglichkeit. Ist die Couch zusätzlich mit einer Ausziehfunktion ausgestattet, haben Sie zudem gleich einen Schlafplatz für Ihre Gäste. In Einzimmerwohnungen können Sie Ihr Sofa jeden Abend in Ihr Bett verwandeln und müssen auf beides nicht verzichten.
Ein weiterer Tipp für das platzsparende Einrichten ist ein multifunktionaler Tisch. Eingeklappt ein kompakter Sofatisch, ausgefahren ein Esstisch auf entsprechender Höhe, an dem Sie und ein paar Freunde bequem sitzen können. Alternativ entscheiden Sie sich im Küchenbereich für einen Klapptisch, der an einer Seite der Küchenzeile oder im Regal verschwindet, wenn er nicht gebraucht wird. Den Sofatisch wählen Sie dann mit innen liegender Ablagefläche.
Erneuerbare Energien für nachhaltige Stromgewinnung Sonne, Wasser, Biomasse, Umgebung, Erdwärme und Wind haben die schwere Aufgabe bekommen, endliche Energiequellen wie Steinkohle, Braunkohle und Kernenergie langfristig zu ersetzen. Die Regierung in Deutschland plant bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Doch welche Vorteile hat das überhaupt und was sind erneuerbare …
Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die …
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …
Gibt es überhaupt die andere Art, zu wohnen? Die wichtigen Dinge des Lebens finden ohnehin Platz in den vier Wänden, dazu eine Schlafstatt, Küche und ein bisschen Luxus vielleicht. Aber ist das schon als Wohnkultur zu bezeichnen? Wer mehr aus seinem Lebensraum zu Hause machen möchte, gestaltet die Dinge, die ihn oder sie umgeben, bewusst. …
Platzsparend einrichten: viel Stauraum für kleine Wohnräume
Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so das Beste aus engen Räumen herausholen.
Möbel durchdacht arrangieren
Wer eine kleine Wohnung hat, denkt bei der Einrichtung zuerst an kompakte und multifunktionale Möbel. Diese sind auch durchaus empfehlenswert. Dennoch dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie ausreichend Stauraum benötigen. Speziell Ihre Kleidung nimmt viel Platz ein, schließlich wollen die dicken Winterjacken und -schuhe ordentlich verstaut werden. Hinzu kommen Putzutensilien und viele weitere Gegenstände. Um einen großen Kleiderschrank, einen Abstellschrank und eine ausladende Wohnwand kommen Sie daher kaum herum. Doch dafür gibt es intelligente Lösungen:
Multifunktionale Möbel kaufen
Abgesehen davon, ist es dennoch sehr sinnvoll, in engen Räumen auf multifunktionale Möbel zurückzugreifen. Zwar sind diese häufig etwas teurer, machen sich im Alltag aber bezahlt. Vor allem in Wohnungen mit nur einem oder maximal zwei Zimmern arbeiten und kochen Sie manchmal sogar dort, wo sich gleichzeitig Ihr Schlafbereich befindet. Ein sinnvolles Arrangement der Möbel ist hierbei genauso wichtig wie eine vielfache Funktionalität dieser. Dazu einige Beispiele:
ähnliche Beiträge
Die 6 wichtigsten Arten von erneuerbaren Energien für nachhaltige Stromgewinnung
Erneuerbare Energien für nachhaltige Stromgewinnung Sonne, Wasser, Biomasse, Umgebung, Erdwärme und Wind haben die schwere Aufgabe bekommen, endliche Energiequellen wie Steinkohle, Braunkohle und Kernenergie langfristig zu ersetzen. Die Regierung in Deutschland plant bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Doch welche Vorteile hat das überhaupt und was sind erneuerbare …
Wohliges Zusammenleben zwischen Menschen und Haustier im neuen Eigenheim
Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die …
Darauf kommt es beim Tapezieren an – die wichtigsten Tipps & Tricks
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …
Was den Unterschied macht – Wohnen oder Wohnkultur?
Gibt es überhaupt die andere Art, zu wohnen? Die wichtigen Dinge des Lebens finden ohnehin Platz in den vier Wänden, dazu eine Schlafstatt, Küche und ein bisschen Luxus vielleicht. Aber ist das schon als Wohnkultur zu bezeichnen? Wer mehr aus seinem Lebensraum zu Hause machen möchte, gestaltet die Dinge, die ihn oder sie umgeben, bewusst. …