Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die Wohnung alleine. Die meisten Menschen ziehen allerdings mit anderen Menschen zusammen bzw. besitzen ein Haustier. Daher ist die Frage berechtigt, wie sich das Zusammenleben optimal gestalten lässt. Was gehört zur Grundausstattung einer Wohnung, wenn Sie zusätzlich zu Ihren Bedürfnissen auch jene ihres Haustieres zu berücksichtigen haben? Wie wohl die Liebe zu seinem Haustier keine Grenzen kennt, so muss man im wahrsten Sinne des Wortes auch Grenzen setzen.
Abgegrenzte Lebensbereiche sorgen für ein wohliges Zusammenleben
Nur die wenigsten Menschen lassen ihr Haustier auch im eigenen Bett schlafen. Zudem wollen vor allem Hunde ihr eigenes Reich besitzen und bestehen auf einen eigenen Schlafplatz. Der räumlich abgegrenzte Bereich ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden und den gegenseitigen Lebensraum sowie die Interessen zu wahren. Aus diesem Grund sind innerhalb des Wohnbereichs auch Zonen einzurichten, in denen für den jeweiligen Bewohner auch die Privatsphäre gesichert sein kann. Natürlich gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die eine solche Wahl beeinflussen. Vor allem die Größe der Wohnung ist entscheidend, welchen Gestaltungsspielraum Sie innerhalb des Wohnbereichs genießen können. Man sollte aber bei einer kleinen Wohnung nicht gleich aufgeben und die Idee eines persönlichen Wohnbereichs aufgeben. Mit etwas kreativem Schöpfungswillen gelingt es auch in einer kleineren Wohnung, den persönlichen Wohnraum zu wahren.
Ruhebereich für Mensch und Haustier
So wie es zur Grundausstattung eines Menschen zählt, einen Ruhebereich einzurichten, braucht auch Ihr Haustier einen solchen im Wohnbereich. Zu dieser Grundausstattung gehört für einen Hund zum Beispiel ein Hundebett, eine Liegevorrichtung wird auch Ihre Katze zu schätzen wissen, wobei Katzen generell eher eigenwilligere Tiere sind und sich ihre Plätze selbst aussuchen bzw. diese öfters verändern. Das Hundebett bietet sich als idealer Rastplatz für Ihren geliebten Vierbeiner an und unterstützt das gegenseitige Zusammenleben in Ihrer Wohnung. Achten Sie darauf, dass Sie nicht ein zu kleines Hundebett kaufen. Es sollte der Größe Ihres Hundes entsprechend angepasst sein und ihm genug Spielraum beim Ausruhen ermöglichen.
Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks …
Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit …
Das Zuhause gewinnt bei den meisten Menschen an Bedeutung. Dieser Trend ist etwa als Homing bekannt und besagt, dass man mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt als früher. Das gilt nicht nur für die Freizeitgestaltung (Netflix statt Kino und Kochkurs statt Restaurant), sondern immer mehr auch für die Arbeitswelt, Stichwort Homeoffice und Büronomaden. …
Wer auf der Suche ist nach Einrichtungsideen für das eigene Zuhause ist, der sucht in der Regel nach bestimmten Akzenten, die er in das bestehende Ambiente integrieren kann. Schließlich ist ja in der Regel bereits eine Einrichtung vorhanden. Hier geht es häufig eher darum, der Wohnung das gewisse Etwas zu verleihen. Oftmals gelingt das schon …
Wohliges Zusammenleben zwischen Menschen und Haustier im neuen Eigenheim
Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die Wohnung alleine. Die meisten Menschen ziehen allerdings mit anderen Menschen zusammen bzw. besitzen ein Haustier. Daher ist die Frage berechtigt, wie sich das Zusammenleben optimal gestalten lässt. Was gehört zur Grundausstattung einer Wohnung, wenn Sie zusätzlich zu Ihren Bedürfnissen auch jene ihres Haustieres zu berücksichtigen haben? Wie wohl die Liebe zu seinem Haustier keine Grenzen kennt, so muss man im wahrsten Sinne des Wortes auch Grenzen setzen.
Abgegrenzte Lebensbereiche sorgen für ein wohliges Zusammenleben
Nur die wenigsten Menschen lassen ihr Haustier auch im eigenen Bett schlafen. Zudem wollen vor allem Hunde ihr eigenes Reich besitzen und bestehen auf einen eigenen Schlafplatz. Der räumlich abgegrenzte Bereich ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden und den gegenseitigen Lebensraum sowie die Interessen zu wahren. Aus diesem Grund sind innerhalb des Wohnbereichs auch Zonen einzurichten, in denen für den jeweiligen Bewohner auch die Privatsphäre gesichert sein kann. Natürlich gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die eine solche Wahl beeinflussen. Vor allem die Größe der Wohnung ist entscheidend, welchen Gestaltungsspielraum Sie innerhalb des Wohnbereichs genießen können. Man sollte aber bei einer kleinen Wohnung nicht gleich aufgeben und die Idee eines persönlichen Wohnbereichs aufgeben. Mit etwas kreativem Schöpfungswillen gelingt es auch in einer kleineren Wohnung, den persönlichen Wohnraum zu wahren.
Ruhebereich für Mensch und Haustier
So wie es zur Grundausstattung eines Menschen zählt, einen Ruhebereich einzurichten, braucht auch Ihr Haustier einen solchen im Wohnbereich. Zu dieser Grundausstattung gehört für einen Hund zum Beispiel ein Hundebett, eine Liegevorrichtung wird auch Ihre Katze zu schätzen wissen, wobei Katzen generell eher eigenwilligere Tiere sind und sich ihre Plätze selbst aussuchen bzw. diese öfters verändern. Das Hundebett bietet sich als idealer Rastplatz für Ihren geliebten Vierbeiner an und unterstützt das gegenseitige Zusammenleben in Ihrer Wohnung. Achten Sie darauf, dass Sie nicht ein zu kleines Hundebett kaufen. Es sollte der Größe Ihres Hundes entsprechend angepasst sein und ihm genug Spielraum beim Ausruhen ermöglichen.
ähnliche Beiträge
In 3 Schritten zum ansprechenden Bücherregal
Während Bücher in der kalten Jahreszeit einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnehmen, legen im Sommer selbst leidenschaftliche Leseratten ihre Lektüre beiseite. Dies führt zu einer wichtigen Frage: Wohin mit den Büchern? Im Idealfall werden sie nicht in eine dunkle Ecke geräumt, sondern in einem stabilen Regal sicher abgelegt. Moderne Interpretationen des klassischen Möbelstücks …
Modern Wohnen mit Wohnwänden
Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit …
Luftqualität und Wohlgefühl
Das Zuhause gewinnt bei den meisten Menschen an Bedeutung. Dieser Trend ist etwa als Homing bekannt und besagt, dass man mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt als früher. Das gilt nicht nur für die Freizeitgestaltung (Netflix statt Kino und Kochkurs statt Restaurant), sondern immer mehr auch für die Arbeitswelt, Stichwort Homeoffice und Büronomaden. …
5 tolle Einrichtungsideen für zuhause
Wer auf der Suche ist nach Einrichtungsideen für das eigene Zuhause ist, der sucht in der Regel nach bestimmten Akzenten, die er in das bestehende Ambiente integrieren kann. Schließlich ist ja in der Regel bereits eine Einrichtung vorhanden. Hier geht es häufig eher darum, der Wohnung das gewisse Etwas zu verleihen. Oftmals gelingt das schon …