Für die meisten Männer beginnt der große, eigene Traum zumeist mit den eigenen vier Wänden. Ein schönes Haus, mit einem fantastischen Garten, einer Dachterrasse und ggf. sogar einem eigenen Pool. Dies klingt nicht nur traumhaft, sondern ist für viele auch tatsächlich die Vision, die sie an jedem Morgen aus dem Bett treibt.
Für handwerklich begabte Personen geht dieser Traum allerdings zumeist noch weiter. Denn wenn man schon sein eigenes Traumhaus hat, dann möchte man daran natürlich auch regelmäßig arbeiten und dafür sorgen, dass es am hellsten in der eigenen Nachbarschaft glänzt. Auch deshalb haben viele Männer mittlerweile eine Hobby-Werkstatt, von der aus sie die wichtigsten Arbeiten im und am Haus steuern und erledigen.
Ein wichtiger Bestandteil für die meisten ist
dabei die Kappsäge. Während man Kappsägen früher oft nur in großen Baumärkten
und Fachgeschäften antraf, findet sich diese spezielle Säge heute immer öfter
in den Hobby-Werkstätten aller „Handwerk-Fans“. Und das aus gutem Grund!
Schließlich kann man mit einer guten Kappsäge tatsächlich so einiges anstellen
und quasi alles, was man aus Holz benötigt entsprechend zuschneiden – ohne die
Hilfe eines gelehrten Schreiners!
Doch braucht man eine Kappsäge auch, wenn man nicht wöchentlich damit arbeitet? Diese Frage wollen wir in diesem Beitrag ein wenig erörtern und euch aufzeigen, wann sich die Anschaffung einer Kappsäge in der Praxis tatsächlich lohnt!
Was für den Kauf einer Kappsäge spricht!
Zunächst einmal zu den Vorzügen einer Kappsäge.
Mit einer professionellen Kappsäge kann Man(n) so gut wie alle „Schneidearbeiten“
am Holz bequem aus der eigenen Hobby-Werkstatt ausführen. Gehrungen, Schifter-
und rechtwinklige Schnitte sind mit einer Kappsäge zukünftig kein Problem mehr!
Wer sich für eine Kappsäge entscheidet und diese in seine Werkstatt stellt und
den Umgang mit der Säge selbst lernt, der ersetzt sich quasi einen Schreiner und
einen Großteil seiner Fähigkeiten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vor allem
auch Geld! In diesem Sinne sind die Anschaffungskosten der Säge gerechtfertigt,
vor allem wenn man größere Projekte plant und dazu auf jeden Fall die
Fähigkeiten bzw. die Kappsäge des örtlichen Schreiners benötigt.
Auch Kappsägen arbeiten mit einem Sägeblatt, welches von Zeit zu Zeit ersetzt werden muss. Vorsicht ist auch beim Einsatz der Kappsäge geboten, wenn es um das Thema „Lautstärke“ geht. Die Anwendung der Säge ist nämlich durchaus laut und kann einige Nachbarn – vor allem am Sonntag morgen – schon mal aufschrecken lassen. Je nachdem „wo“ eure Hobby-Werkstatt sich befindet, solltet ihr den Einsatz der Säge also entsprechend planen und ggf. sogar mit den Nachbarn absprechen.
Hierauf solltet ihr bei der Auswahl der
Kappsäge achten!
Die Anzahl an zur Verfügung stehenden Modellen
ist in den letzten Jahren – dem Internet sei Dank – rasant angestiegen.
Potentielle Käufer können sich mittlerweile zwischen hunderten von Kappsägen
entscheiden. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Marke des Herstellers,
sondern auch in ihren Funktionalitäten und natürlich im Preis der Säge selbst.
Neben der klassischen Variante sind Kappsägen nämlich zum Beispiel auch mit
entsprechender „Zugfunktion“ erhältlich. Letzteres sorgt dafür, dass der Kopf
der Säge bewegt werden kann, was wiederum breitere Schnitte ermöglicht. Je
nachdem „welches“ Projekt mit seiner neuen Kappsäge in Zukunft stemmen möchte,
empfiehlt sich die Säge mit Zugfunktion vor allem bei komplexeren Projekten.
Preislich sollte man sich zunächst am eigenen
Erfahrungsgrad und der Häufigkeit des geplanten Einsatzes orientieren. Plant
ihr die Säge einfach als „nette Ergänzung“ für die eigene Hobby-Werkstatt zu
kaufen? Dann können die Modelle, welche bereits ab wenigen hundert Euro
erhältlich sind, die richtigen sein. Möchtet ihr regelmäßig mit der Kappsäge
arbeiten? Dann kann sich auch ein vierstelliges Investment für eure nächste
Kappsäge lohnen!
Wer sich näher zu den verschiedenen Modellen informieren möchte, kann dies gerne auf dieser Webseite tun, auf der sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt wird!
Unter diesen Aspekten macht die Anschaffung einer Kappsäge wirklich Sinn!
Wie so oft hängt die Frage, ob sich die Anschaffung
einer Kappsäge lohnt stark von eurer ganz persönlichen Situation ab. Zum einen
ist natürlich entscheidend wie viel Platz in eurer Hobby-Werkstatt überhaupt
vorhanden ist. Ist eure Werkstatt ohnehin schon kleine und recht vollgestellt,
dann kann eine Kappsäge dazu führen, dass der ohnehin schon knappe Platz noch „knapper“
wird. So geht der Spaß an der eigenen Werkstatt ziemlich schneller verloren und
auch die eigene Produktivität sinkt rapide, wenn man hauptsächlich damit
beschäftigt ist, die Werkzeuge der eigenen Werkstatt hin und her zu räumen.
Zum anderen hängt die Entscheidung „pro“ oder „contra“
Anschaffung natürlich davon ab wie intensiv und häufig ihr die Kappsäge im Jahr
nutzen möchtet. Die Kappsäge nimmt allein aufgrund ihrer Größe eine zentrale
Rolle in eurer Hobby-Werkstatt ein. Nutzt ihr die Säge kaum bis gar nicht macht
die Anschaffung wenig Sinn. In diesem Fall solltet ihr euch für entsprechende
Schneidearbeiten in den örtlichen Bauwarenhandeln begeben und euch dort helfen
lassen. Arbeitet ihr viel mit Holz und möchtet diese Aktivitäten weiter
ausbauen? Dann macht die Anschaffung einer Kappsäge auf jeden Fall Sinn –
allein schon deshalb, weil ihr euch die Fahrten zum örtlichen Bauwarenhändler
spart!
Zuhause, mit der Familie und Freunden, verbringt jeder von uns die meiste Zeit. Daher sind wir von wohnkultur.de immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die eigenen vier Wände zu einem angenehmen Ort zu verwandeln, um sich zu entspannen und sich mit seinen Lieben wohlzufühlen. Das Dekorieren mit Pflanzen und Blumen wirkt sich bewiesener Maßen positiv …
Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr. …
Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten? Eine Mischung aus …
Neugründungen, fehlender Platz oder ins Alter gekommene Bauwerke: Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen für den Bau einer neuen Gewerbehalle entscheiden. Dabei kommt es auf eine exakte Planung im Voraus an. Entscheider stellen dadurch sicher, dass Gewerbehallenbauer ihre Wünsche berücksichtigen. Neu errichtete Hallen kommen oftmals als Lagerhallen zum Einsatz. Es gilt: Sinnvoll umgesetzte Lagerhallen …
Lohnt sich der Kauf einer Kappsäge für meine Hobby-Werkstatt?
Für die meisten Männer beginnt der große, eigene Traum zumeist mit den eigenen vier Wänden. Ein schönes Haus, mit einem fantastischen Garten, einer Dachterrasse und ggf. sogar einem eigenen Pool. Dies klingt nicht nur traumhaft, sondern ist für viele auch tatsächlich die Vision, die sie an jedem Morgen aus dem Bett treibt.
Für handwerklich begabte Personen geht dieser Traum allerdings zumeist noch weiter. Denn wenn man schon sein eigenes Traumhaus hat, dann möchte man daran natürlich auch regelmäßig arbeiten und dafür sorgen, dass es am hellsten in der eigenen Nachbarschaft glänzt. Auch deshalb haben viele Männer mittlerweile eine Hobby-Werkstatt, von der aus sie die wichtigsten Arbeiten im und am Haus steuern und erledigen.
Ein wichtiger Bestandteil für die meisten ist dabei die Kappsäge. Während man Kappsägen früher oft nur in großen Baumärkten und Fachgeschäften antraf, findet sich diese spezielle Säge heute immer öfter in den Hobby-Werkstätten aller „Handwerk-Fans“. Und das aus gutem Grund! Schließlich kann man mit einer guten Kappsäge tatsächlich so einiges anstellen und quasi alles, was man aus Holz benötigt entsprechend zuschneiden – ohne die Hilfe eines gelehrten Schreiners!
Doch braucht man eine Kappsäge auch, wenn man nicht wöchentlich damit arbeitet? Diese Frage wollen wir in diesem Beitrag ein wenig erörtern und euch aufzeigen, wann sich die Anschaffung einer Kappsäge in der Praxis tatsächlich lohnt!
Was für den Kauf einer Kappsäge spricht!
Zunächst einmal zu den Vorzügen einer Kappsäge. Mit einer professionellen Kappsäge kann Man(n) so gut wie alle „Schneidearbeiten“ am Holz bequem aus der eigenen Hobby-Werkstatt ausführen. Gehrungen, Schifter- und rechtwinklige Schnitte sind mit einer Kappsäge zukünftig kein Problem mehr! Wer sich für eine Kappsäge entscheidet und diese in seine Werkstatt stellt und den Umgang mit der Säge selbst lernt, der ersetzt sich quasi einen Schreiner und einen Großteil seiner Fähigkeiten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vor allem auch Geld! In diesem Sinne sind die Anschaffungskosten der Säge gerechtfertigt, vor allem wenn man größere Projekte plant und dazu auf jeden Fall die Fähigkeiten bzw. die Kappsäge des örtlichen Schreiners benötigt.
Auch Kappsägen arbeiten mit einem Sägeblatt, welches von Zeit zu Zeit ersetzt werden muss. Vorsicht ist auch beim Einsatz der Kappsäge geboten, wenn es um das Thema „Lautstärke“ geht. Die Anwendung der Säge ist nämlich durchaus laut und kann einige Nachbarn – vor allem am Sonntag morgen – schon mal aufschrecken lassen. Je nachdem „wo“ eure Hobby-Werkstatt sich befindet, solltet ihr den Einsatz der Säge also entsprechend planen und ggf. sogar mit den Nachbarn absprechen.
Hierauf solltet ihr bei der Auswahl der Kappsäge achten!
Die Anzahl an zur Verfügung stehenden Modellen ist in den letzten Jahren – dem Internet sei Dank – rasant angestiegen. Potentielle Käufer können sich mittlerweile zwischen hunderten von Kappsägen entscheiden. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Marke des Herstellers, sondern auch in ihren Funktionalitäten und natürlich im Preis der Säge selbst. Neben der klassischen Variante sind Kappsägen nämlich zum Beispiel auch mit entsprechender „Zugfunktion“ erhältlich. Letzteres sorgt dafür, dass der Kopf der Säge bewegt werden kann, was wiederum breitere Schnitte ermöglicht. Je nachdem „welches“ Projekt mit seiner neuen Kappsäge in Zukunft stemmen möchte, empfiehlt sich die Säge mit Zugfunktion vor allem bei komplexeren Projekten.
Preislich sollte man sich zunächst am eigenen Erfahrungsgrad und der Häufigkeit des geplanten Einsatzes orientieren. Plant ihr die Säge einfach als „nette Ergänzung“ für die eigene Hobby-Werkstatt zu kaufen? Dann können die Modelle, welche bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich sind, die richtigen sein. Möchtet ihr regelmäßig mit der Kappsäge arbeiten? Dann kann sich auch ein vierstelliges Investment für eure nächste Kappsäge lohnen!
Wer sich näher zu den verschiedenen Modellen informieren möchte, kann dies gerne auf dieser Webseite tun, auf der sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt wird!
Unter diesen Aspekten macht die Anschaffung einer Kappsäge wirklich Sinn!
Wie so oft hängt die Frage, ob sich die Anschaffung einer Kappsäge lohnt stark von eurer ganz persönlichen Situation ab. Zum einen ist natürlich entscheidend wie viel Platz in eurer Hobby-Werkstatt überhaupt vorhanden ist. Ist eure Werkstatt ohnehin schon kleine und recht vollgestellt, dann kann eine Kappsäge dazu führen, dass der ohnehin schon knappe Platz noch „knapper“ wird. So geht der Spaß an der eigenen Werkstatt ziemlich schneller verloren und auch die eigene Produktivität sinkt rapide, wenn man hauptsächlich damit beschäftigt ist, die Werkzeuge der eigenen Werkstatt hin und her zu räumen.
Zum anderen hängt die Entscheidung „pro“ oder „contra“ Anschaffung natürlich davon ab wie intensiv und häufig ihr die Kappsäge im Jahr nutzen möchtet. Die Kappsäge nimmt allein aufgrund ihrer Größe eine zentrale Rolle in eurer Hobby-Werkstatt ein. Nutzt ihr die Säge kaum bis gar nicht macht die Anschaffung wenig Sinn. In diesem Fall solltet ihr euch für entsprechende Schneidearbeiten in den örtlichen Bauwarenhandeln begeben und euch dort helfen lassen. Arbeitet ihr viel mit Holz und möchtet diese Aktivitäten weiter ausbauen? Dann macht die Anschaffung einer Kappsäge auf jeden Fall Sinn – allein schon deshalb, weil ihr euch die Fahrten zum örtlichen Bauwarenhändler spart!
Originally posted 2019-03-04 11:56:10.
ähnliche Beiträge
5 Ideen mit Blumen zu dekorieren: Nicht nur schön, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar
Zuhause, mit der Familie und Freunden, verbringt jeder von uns die meiste Zeit. Daher sind wir von wohnkultur.de immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die eigenen vier Wände zu einem angenehmen Ort zu verwandeln, um sich zu entspannen und sich mit seinen Lieben wohlzufühlen. Das Dekorieren mit Pflanzen und Blumen wirkt sich bewiesener Maßen positiv …
Wohnzimmertrends 2021: LebensRAUM neu gestalten
Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr. …
Einrichtung: Vier beliebt Designstile
Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten? Eine Mischung aus …
Industriehalle planen: In 5 Schritten zur fertigen Lagerhalle
Neugründungen, fehlender Platz oder ins Alter gekommene Bauwerke: Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen für den Bau einer neuen Gewerbehalle entscheiden. Dabei kommt es auf eine exakte Planung im Voraus an. Entscheider stellen dadurch sicher, dass Gewerbehallenbauer ihre Wünsche berücksichtigen. Neu errichtete Hallen kommen oftmals als Lagerhallen zum Einsatz. Es gilt: Sinnvoll umgesetzte Lagerhallen …