Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten?
Eine Mischung aus Gemütlichkeit, Praktikabilität und Ästhetik will wohl jeder. Aber wie soll man sich bei der Auswahl von Möbeln und Dekoration nur entscheiden? Als Hilfe gibt es im Folgenden eine kleine Übersicht über einige der beliebtesten Design-Strömungen.
Puristisches Design
Inhalt
Wahrscheinlich kann sich mittlerweile jeder etwas unter Minimalismus vorstellen. Purismus dagegen ist eher unbekannt, dabei ist es vom Minimalismus gar nicht so weit entfernt, setzt aber andere Prioritäten. Minimalismus funktioniert nach dem Motto „weniger ist mehr“, während puristisches Design auf wenige aber exquisit ausgewählte und hochwertige Teile legt. Sanfte Naturtöne, weiß und grau dominieren im puristischen Design. Der klare Einrichtungsstil wird durchgezogen vom Boden über die Möbel bis zu den Lampen.
Mediterranes Design
Eine Sehnsucht in die wärmeren Länder, nach Meer, Sonne und Strand, schwingt wohl immer im mediterranen Stil mit. Lichtdurchflutete Räume sind hierfür essenziell. Eingerichtet werde diese mit hellen Möbeln und in warmen Farben. Die Wände werden gerne in Gelb- und Orangetönen gestrichen und Beistellmöbel aus Rattan komplementieren den europäischen Südsee-Look im italienischen Stil.
Soll es lieber in Richtung Frankreich gehen, eignen sich gut Möbel aus echtem Holz in mittleren bis dunklen Farben. Auch beliebt sind Schnitzereien und Intarsien. Wenn Griechenland das Ziel der Träume ist, eignen sich besonders weiß und blau als Farben. Fliesen und Terracotta, Sisalteppiche und üppige, schwere Vorhänge machen das Urlaubsgefühl dann perfekt.
Skandinavisches Design
Eines der wohl zur Zeit trendigsten Designrichtungen ist das skandinavische Design. Helle Farben und natürliche Materialen, sowie Dekorationen mit Kerzen und Fellen sind hier das ausschlaggebende Element. Der bestechende Vorteil des Design ist der Fokus auf die Funktionalität der Stücke.
Kleiner Nachteil ist lediglich die Notwendigkeit, das richtige Fingerspitzengefühl für Lichtinstallationen haben zu müssen, denn diese sind überaus relevant um ein echtes Gefühl von „Hygge“ entstehen zu lassen. Einfach zu erreichen ist dieses Design natürlich am ehesten mit einem Besuch im skandinavischen Möbelhaus, wo dann zum Beispiel dänische Möbel erworben werden können.
Britisches Design
Ein Cottage auf dem Land oder lieber ein elegantes Stadthaus? Beides ist möglich im britischen Designstil. Antike Echtholzmöbel, die qualitativ hochwertig sind, sind hier der zentrale Hingucker. Die Briten lieben ihre Möbel bis zum ästhetischen Ende, darum ist ein abgeschabter Look fast schon erwünscht und sollte nicht vermieden werden. Dabei ist der gesamte Stil allerdings eher dezent gehalten. Protzigkeit gehört hier nicht rein, stattdessen ein elegantes Understatement, dass von Qualität und Designverständnis zeugt.
Auf dem Land wird zudem mit fröhlichen Stoffen in bunten Farben gearbeitet und hellen Holzmöbeln, während in der Stadt eher schwere Stoffe aus Seide, Damast und Satin mit dunklen Möbeln kombiniert werden. Außerdem essenziell: Ein Kamin. Eine offene Feuerstelle ist sehr beliebt im britischen Design und vertreibt nicht nur die Kälte aus den Gliedern, sondern verspricht auch eine extra Portion Gemütlichkeit.
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des …
Bis vor einigen Jahrzehnten herrschte in Deutschlands Straßen ein einheitliches Bild. Haustüren waren entweder aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Heutzutage stellt sich dies gegensätzlich dar. Wenn Sie eine neue Haustür einbauen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Grenzen werden im Allgemeinen lediglich durch das Ausmaß des eigenen Budgets gesetzt. Der Markt offeriert für …
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag. Arbeitszimmer einrichten: aber richtig! Wenn es um …
Einrichtung: Vier beliebt Designstile
Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten?
Eine Mischung aus Gemütlichkeit, Praktikabilität und Ästhetik will wohl jeder. Aber wie soll man sich bei der Auswahl von Möbeln und Dekoration nur entscheiden? Als Hilfe gibt es im Folgenden eine kleine Übersicht über einige der beliebtesten Design-Strömungen.
Puristisches Design
Inhalt
Wahrscheinlich kann sich mittlerweile jeder etwas unter Minimalismus vorstellen. Purismus dagegen ist eher unbekannt, dabei ist es vom Minimalismus gar nicht so weit entfernt, setzt aber andere Prioritäten. Minimalismus funktioniert nach dem Motto „weniger ist mehr“, während puristisches Design auf wenige aber exquisit ausgewählte und hochwertige Teile legt. Sanfte Naturtöne, weiß und grau dominieren im puristischen Design. Der klare Einrichtungsstil wird durchgezogen vom Boden über die Möbel bis zu den Lampen.
Mediterranes Design
Eine Sehnsucht in die wärmeren Länder, nach Meer, Sonne und Strand, schwingt wohl immer im mediterranen Stil mit. Lichtdurchflutete Räume sind hierfür essenziell. Eingerichtet werde diese mit hellen Möbeln und in warmen Farben. Die Wände werden gerne in Gelb- und Orangetönen gestrichen und Beistellmöbel aus Rattan komplementieren den europäischen Südsee-Look im italienischen Stil.
Soll es lieber in Richtung Frankreich gehen, eignen sich gut Möbel aus echtem Holz in mittleren bis dunklen Farben. Auch beliebt sind Schnitzereien und Intarsien. Wenn Griechenland das Ziel der Träume ist, eignen sich besonders weiß und blau als Farben. Fliesen und Terracotta, Sisalteppiche und üppige, schwere Vorhänge machen das Urlaubsgefühl dann perfekt.
Skandinavisches Design
Eines der wohl zur Zeit trendigsten Designrichtungen ist das skandinavische Design. Helle Farben und natürliche Materialen, sowie Dekorationen mit Kerzen und Fellen sind hier das ausschlaggebende Element. Der bestechende Vorteil des Design ist der Fokus auf die Funktionalität der Stücke.
Kleiner Nachteil ist lediglich die Notwendigkeit, das richtige Fingerspitzengefühl für Lichtinstallationen haben zu müssen, denn diese sind überaus relevant um ein echtes Gefühl von „Hygge“ entstehen zu lassen. Einfach zu erreichen ist dieses Design natürlich am ehesten mit einem Besuch im skandinavischen Möbelhaus, wo dann zum Beispiel dänische Möbel erworben werden können.
Britisches Design
Ein Cottage auf dem Land oder lieber ein elegantes Stadthaus? Beides ist möglich im britischen Designstil. Antike Echtholzmöbel, die qualitativ hochwertig sind, sind hier der zentrale Hingucker. Die Briten lieben ihre Möbel bis zum ästhetischen Ende, darum ist ein abgeschabter Look fast schon erwünscht und sollte nicht vermieden werden. Dabei ist der gesamte Stil allerdings eher dezent gehalten. Protzigkeit gehört hier nicht rein, stattdessen ein elegantes Understatement, dass von Qualität und Designverständnis zeugt.
Auf dem Land wird zudem mit fröhlichen Stoffen in bunten Farben gearbeitet und hellen Holzmöbeln, während in der Stadt eher schwere Stoffe aus Seide, Damast und Satin mit dunklen Möbeln kombiniert werden. Außerdem essenziell: Ein Kamin. Eine offene Feuerstelle ist sehr beliebt im britischen Design und vertreibt nicht nur die Kälte aus den Gliedern, sondern verspricht auch eine extra Portion Gemütlichkeit.
ähnliche Beiträge
Eine eigene Sauna kaufen – was sollte man beachten?
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des …
Die Qual der Wahl – welche Haustür soll es sein?
Bis vor einigen Jahrzehnten herrschte in Deutschlands Straßen ein einheitliches Bild. Haustüren waren entweder aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Heutzutage stellt sich dies gegensätzlich dar. Wenn Sie eine neue Haustür einbauen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Grenzen werden im Allgemeinen lediglich durch das Ausmaß des eigenen Budgets gesetzt. Der Markt offeriert für …
Zimmer streichen 1×1 – Tipps für deinen perfekten Zimmeranstrich!
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Arbeitszimmer einrichten – was sollte ich bei diesem Projekt beachten?
Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag. Arbeitszimmer einrichten: aber richtig! Wenn es um …