Der Esstisch ist der Mittelpunkt jedes Hauses. Wir genießen hier leckeres Essen, verbringen Zeit mit unseren Liebsten, starten unseren Tag mit einer Tasse Kaffee und genießen eine wohlverdiente Auszeit von unserem schnelllebigen Alltag. Doch was zeichnet den perfekten Tisch aus? Wir verraten dir, wie du den passenden Esstisch für deine Bedürfnisse findest und erklären, weshalb du bei der Wahl des Materials zu Eiche tendieren solltest!
Welche Arten von Esstischen gibt es?
Inhalt
Zugegeben: Die Auswahl an Esstischen ist groß. Es gibt sie in jeder erdenklichen Form und Größe und in jeder Preisklasse. Der klassische Esstisch in Deutschland verfügt über eine rechteckige Tischplatte. Diese Tischform gilt als gängig und wird in Deutschland am häufigsten verkauft.
Doch auch runde, ovale oder quadratische Tische haben ihre Vorteile. So lassen sich zum Beispiel mit einem runden Tisch sehr kleine Räume optimal nutzen.
Auch das Material spielt eine Rolle: Holztische verleihen deinen Räumlichkeiten Wärme und Natürlichkeit, wirken beruhigend und gemütlich, während Glas- oder Metalltische eine kühle Atmosphäre erschaffen. Massivholztische sind aufgrund einer breiten Tischplatte sehr robust und beständig und können dich Jahrzehnte lang begleiten. In einem Raum werden solche Tische zu einem echten optischen Highlight, denen du ihre Qualität ansiehst. Naturholztische sind darüber hinaus pflegeleicht und nachhaltig.
Holztischplatten bestehen aus atmendem Material. So kann sich dein Massivholztisch über die Jahre in Farbe und Form minimal verändern. Schütze deinen Tisch deswegen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung oder schwankenden Raumtemperaturen.
Copyright: Wohnsektion GmbH
Die richtige Esstischgröße
Du bist dir unsicher, wie groß dein neuer Esstisch sein sollte? Die optimalen Maße hängen von der Personenanzahl und deinen Platzverhältnissen ab. Hier sollte jeder Gast ausreichend Platz zur Verfügung haben, um sich bequem setzen zu können.
Maße von Esstischen
Wurdest du auch schon einmal von einem Verkäufer gefragt, wie groß denn die gewünschte Tischplatte sein soll und hattest keine Antwort parat? Die Wahl der richtigen Tischplattengröße ist nicht einfach: Zuerst solltest du dir überlegen, wie viele Personen am Tisch Platz finden sollen und welche Fläche du zur Verfügung stehen hast.
Im Schnitt kalkuliert man circa 45 cm pro Person ein. Die Stühle sollten in einem Mindestabstand von 20 cm platziert werden. So ergibt sich: An einem 220 m langen, rechteckigen Esstisch finden an beiden Längsseiten jeweils drei Menschen Platz.
Ein echtes Unikat erhältst du, wenn du Tischplatten nach Maß anfertigen lässt. So kann die Größe deines neuen Esstisches individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden und der Tisch ist einzigartig.
Soll der Esstisch zum Ausziehen sein?
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du einen großen oder kleinen Tisch kaufen sollst? Ein Esstisch zum Ausziehen ist dein perfektes Match! Diese Tische lassen sich bei Bedarf zum Beispiel über ausziehbare Platten verlängern. So nimmt der Tisch im Alltag wenig Wohnfläche ein und du kannst selbst in kleinen Wohnungen Besuch empfangen.
Eiche als ideales Holz für den Esstisch
Du möchtest besonders lange etwas von deinem Massivholztisch haben? Eiche ist besonders robust. Zusätzlich schont ein Massivholztisch aus Eiche die Umwelt, da es sich um einen regionalen Laubbaum mit einer guten Umweltbilanz handelt.
Die Vorteile von Eichenholz:
Eichenholz aus Deutschland verfügt über eine gute Umweltbilanz
Eichenholztische halten sehr lange
Eichenholztische sind sehr robust
Eiche zeigt in der Regel eine sehr gleichmäßige Maserung
Fazit
Massivholztische aus Eiche verleihen jedem Raum ein gemütliches und gleichzeitig elegantes Flair. Das atmende Naturmaterial ist robust und nachhaltig. Rechteckige Holztische werden in Deutschland am häufigsten verkauft. Aber auch runde oder quadratische Tische eignen sich hervorragend als Mittelpunkt des Hauses. Wer sich nicht entscheiden kann, ob ein großer oder kleinerer Tisch passend ist, entscheidet sich für einen ausziehbaren Tisch.
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten? Eine Mischung aus …
Eigentlich in jedem Haushalt ist das Wohnzimmer der Mittelpunkt der Wohnung oder des Eigenheims. Die Menschen verbringen hier im Normalfall auch den größten Teil ihrer freien Zeit. Aus diesem Grund sind die Ansprüche an diesen Wohnraum auch besonders hoch. Schließlich soll das Wohnzimmer auf der einen Seite möglichst komfortabel sein und auf der anderen Seite …
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …
Den richtigen Esstisch aus Massivholz kaufen
Der Esstisch ist der Mittelpunkt jedes Hauses. Wir genießen hier leckeres Essen, verbringen Zeit mit unseren Liebsten, starten unseren Tag mit einer Tasse Kaffee und genießen eine wohlverdiente Auszeit von unserem schnelllebigen Alltag. Doch was zeichnet den perfekten Tisch aus? Wir verraten dir, wie du den passenden Esstisch für deine Bedürfnisse findest und erklären, weshalb du bei der Wahl des Materials zu Eiche tendieren solltest!
Welche Arten von Esstischen gibt es?
Inhalt
Zugegeben: Die Auswahl an Esstischen ist groß. Es gibt sie in jeder erdenklichen Form und Größe und in jeder Preisklasse. Der klassische Esstisch in Deutschland verfügt über eine rechteckige Tischplatte. Diese Tischform gilt als gängig und wird in Deutschland am häufigsten verkauft.
Doch auch runde, ovale oder quadratische Tische haben ihre Vorteile. So lassen sich zum Beispiel mit einem runden Tisch sehr kleine Räume optimal nutzen.
Auch das Material spielt eine Rolle: Holztische verleihen deinen Räumlichkeiten Wärme und Natürlichkeit, wirken beruhigend und gemütlich, während Glas- oder Metalltische eine kühle Atmosphäre erschaffen. Massivholztische sind aufgrund einer breiten Tischplatte sehr robust und beständig und können dich Jahrzehnte lang begleiten. In einem Raum werden solche Tische zu einem echten optischen Highlight, denen du ihre Qualität ansiehst. Naturholztische sind darüber hinaus pflegeleicht und nachhaltig.
Holztischplatten bestehen aus atmendem Material. So kann sich dein Massivholztisch über die Jahre in Farbe und Form minimal verändern. Schütze deinen Tisch deswegen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung oder schwankenden Raumtemperaturen.
Die richtige Esstischgröße
Du bist dir unsicher, wie groß dein neuer Esstisch sein sollte? Die optimalen Maße hängen von der Personenanzahl und deinen Platzverhältnissen ab. Hier sollte jeder Gast ausreichend Platz zur Verfügung haben, um sich bequem setzen zu können.
Maße von Esstischen
Wurdest du auch schon einmal von einem Verkäufer gefragt, wie groß denn die gewünschte Tischplatte sein soll und hattest keine Antwort parat? Die Wahl der richtigen Tischplattengröße ist nicht einfach: Zuerst solltest du dir überlegen, wie viele Personen am Tisch Platz finden sollen und welche Fläche du zur Verfügung stehen hast.
Im Schnitt kalkuliert man circa 45 cm pro Person ein. Die Stühle sollten in einem Mindestabstand von 20 cm platziert werden. So ergibt sich: An einem 220 m langen, rechteckigen Esstisch finden an beiden Längsseiten jeweils drei Menschen Platz.
Ein echtes Unikat erhältst du, wenn du Tischplatten nach Maß anfertigen lässt. So kann die Größe deines neuen Esstisches individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden und der Tisch ist einzigartig.
Soll der Esstisch zum Ausziehen sein?
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du einen großen oder kleinen Tisch kaufen sollst? Ein Esstisch zum Ausziehen ist dein perfektes Match! Diese Tische lassen sich bei Bedarf zum Beispiel über ausziehbare Platten verlängern. So nimmt der Tisch im Alltag wenig Wohnfläche ein und du kannst selbst in kleinen Wohnungen Besuch empfangen.
Eiche als ideales Holz für den Esstisch
Du möchtest besonders lange etwas von deinem Massivholztisch haben? Eiche ist besonders robust. Zusätzlich schont ein Massivholztisch aus Eiche die Umwelt, da es sich um einen regionalen Laubbaum mit einer guten Umweltbilanz handelt.
Die Vorteile von Eichenholz:
Fazit
Massivholztische aus Eiche verleihen jedem Raum ein gemütliches und gleichzeitig elegantes Flair. Das atmende Naturmaterial ist robust und nachhaltig. Rechteckige Holztische werden in Deutschland am häufigsten verkauft. Aber auch runde oder quadratische Tische eignen sich hervorragend als Mittelpunkt des Hauses. Wer sich nicht entscheiden kann, ob ein großer oder kleinerer Tisch passend ist, entscheidet sich für einen ausziehbaren Tisch.
ähnliche Beiträge
Können Schuhe in die Waschmaschine?
Schuhe und die Waschmaschine. Nicht immer geht das gut! Ein heisser Sommertag und den ganzen Tag in den Lieblingssneakern verbracht. Da können Die Schuhe dann schonmal etwas muffeln.Vielleicht auch beim herbstlichen Waldspaziergang die falschen Schuhe angezogen und nun sind die Lieblingsschuhe völlig verdreckt. Das sind zwei klassische Fälle, bei denen man sich fragen wird ob …
Einrichtung: Vier beliebt Designstile
Es ist endlich soweit: Die erste richtige Wohnung. Nach jahrelangem Wohnen bei den Eltern oder in verschiedenen Wohngemeinschaften, ist das Gefühl endlich sein eigenes Reich zu beziehen ein durchweg Gutes. Doch wenn die Wohnung erstmal gefunden ist, der Umzug überstanden, stellen sich auf einmal neue Fragen: Wie nur das neue Domizil einrichten? Eine Mischung aus …
Im Wohnzimmer für ein gemütliches Ambiente sorgen
Eigentlich in jedem Haushalt ist das Wohnzimmer der Mittelpunkt der Wohnung oder des Eigenheims. Die Menschen verbringen hier im Normalfall auch den größten Teil ihrer freien Zeit. Aus diesem Grund sind die Ansprüche an diesen Wohnraum auch besonders hoch. Schließlich soll das Wohnzimmer auf der einen Seite möglichst komfortabel sein und auf der anderen Seite …
Wenig Platz – viele Ideen: So wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …