Asiatische Wohnkultur – von Möbeln und Accessoires von weit weg.
Es ist kein Geheimnis, dass wir von Wohnkultur.de völlig vernarrt in asiatische Wohnkultur sind. Dies beginnt bei japanischen oder chinesischen Möbeln und geht bis zu den Holzkunstwerken aus Bali. Wir lieben die Kombination aus modernen Möbeln, mit Accessoires aus Asien. Damit ist längst nicht nur der klassische Deko Buddha Kopf gemeint, denn Asien ist noch so viel mehr. Von der dezenten Beleuchtung, über schlichte Gartengestaltung, bishin zu den Wasserspielen und Wandaccessoires. Asien ist einfach unser Ding und Wohnkultur muss absolut nicht nur aus dem Norden oder Europa allgemein kommen.
So viel mehr als nur Buddha und Bonsai
Was wir besonders an Asiatischen Möbeln schätzen sind die handgefertigten Produkte aus Asien. Egal ob Steinskulpturen, Antiquitäten, handgenähte Textilien, schöne Korbtaschen, bis hin zu tollen Messern, mit denen asiatische Spezialitäten wie zum Beispiel Sushi zubereitet werden. Während man nicht selten von „chinesischer Billigware“ hört, findet man entgegen dieser Aussage durchaus wahre Schätze aus Fernost, die keineswegs für Ramsch stehen, sondern ganz im Gegenteil mit absoluter traditioneller Qualität glänzen.
Asiatisches Wohnen in der Moderne
asiatische Skulpturen, Figuren, Brunnen und Textilien lassen sich sensationell mit modernen europäischen Möbeln kombinieren. Gerade dieser Kontrast aus Traditionellem und Moderne macht das asiatische Einrichten so interessant. Besonders präsent ist Asien im Gartenbereich. Koi Teiche und Bonsaibäume sind allgegenwärtig in deutschen Gärten und auch im Wohnzimmer findet man zumindest vereinzelt schon Buddha Deko.
Mit unserer DIY-Serie möchten wir unserem Blog eine weitere Facette hinzufügen und allen begeisterten DIY Hobbybastlern nützliche Tipps, Tricks und Produktbeschreibungen mit an die Hand geben, mit deren Hilfe sie ihre eigenen Vorstellungen sowohl für die eigene Wohnung, als auch im Außenbereich umsetzen können. Ein wahrhaftiger DIY-Klassiker ist der Bau des eigenen Kaninchengeheges. Entweder, weil …
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Neugründungen, fehlender Platz oder ins Alter gekommene Bauwerke: Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen für den Bau einer neuen Gewerbehalle entscheiden. Dabei kommt es auf eine exakte Planung im Voraus an. Entscheider stellen dadurch sicher, dass Gewerbehallenbauer ihre Wünsche berücksichtigen. Neu errichtete Hallen kommen oftmals als Lagerhallen zum Einsatz. Es gilt: Sinnvoll umgesetzte Lagerhallen …
Asiatische Wohnkultur – chinesische Möbel benötigen Partner
Asiatische Wohnkultur – von Möbeln und Accessoires von weit weg.
Es ist kein Geheimnis, dass wir von Wohnkultur.de völlig vernarrt in asiatische Wohnkultur sind. Dies beginnt bei japanischen oder chinesischen Möbeln und geht bis zu den Holzkunstwerken aus Bali. Wir lieben die Kombination aus modernen Möbeln, mit Accessoires aus Asien. Damit ist längst nicht nur der klassische Deko Buddha Kopf gemeint, denn Asien ist noch so viel mehr. Von der dezenten Beleuchtung, über schlichte Gartengestaltung, bishin zu den Wasserspielen und Wandaccessoires. Asien ist einfach unser Ding und Wohnkultur muss absolut nicht nur aus dem Norden oder Europa allgemein kommen.
So viel mehr als nur Buddha und Bonsai
Was wir besonders an Asiatischen Möbeln schätzen sind die handgefertigten Produkte aus Asien. Egal ob Steinskulpturen, Antiquitäten, handgenähte Textilien, schöne Korbtaschen, bis hin zu tollen Messern, mit denen asiatische Spezialitäten wie zum Beispiel Sushi zubereitet werden. Während man nicht selten von „chinesischer Billigware“ hört, findet man entgegen dieser Aussage durchaus wahre Schätze aus Fernost, die keineswegs für Ramsch stehen, sondern ganz im Gegenteil mit absoluter traditioneller Qualität glänzen.
Asiatisches Wohnen in der Moderne
asiatische Skulpturen, Figuren, Brunnen und Textilien lassen sich sensationell mit modernen europäischen Möbeln kombinieren. Gerade dieser Kontrast aus Traditionellem und Moderne macht das asiatische Einrichten so interessant. Besonders präsent ist Asien im Gartenbereich. Koi Teiche und Bonsaibäume sind allgegenwärtig in deutschen Gärten und auch im Wohnzimmer findet man zumindest vereinzelt schon Buddha Deko.
Originally posted 2017-10-30 00:00:00.
ähnliche Beiträge
DIY – so baust du einen optimalen Kleintierstall!
Mit unserer DIY-Serie möchten wir unserem Blog eine weitere Facette hinzufügen und allen begeisterten DIY Hobbybastlern nützliche Tipps, Tricks und Produktbeschreibungen mit an die Hand geben, mit deren Hilfe sie ihre eigenen Vorstellungen sowohl für die eigene Wohnung, als auch im Außenbereich umsetzen können. Ein wahrhaftiger DIY-Klassiker ist der Bau des eigenen Kaninchengeheges. Entweder, weil …
Zimmer streichen 1×1 – Tipps für deinen perfekten Zimmeranstrich!
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Blumen und Pflanzen machen aus dem Zuhause einen Wohlfühlort
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Industriehalle planen: In 5 Schritten zur fertigen Lagerhalle
Neugründungen, fehlender Platz oder ins Alter gekommene Bauwerke: Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen für den Bau einer neuen Gewerbehalle entscheiden. Dabei kommt es auf eine exakte Planung im Voraus an. Entscheider stellen dadurch sicher, dass Gewerbehallenbauer ihre Wünsche berücksichtigen. Neu errichtete Hallen kommen oftmals als Lagerhallen zum Einsatz. Es gilt: Sinnvoll umgesetzte Lagerhallen …