Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
Die ideale Küche gilt als multifunktional, dient doch nicht nur der Zubereitung von Speisen, sondern ist zudem ein Ort der Kommunikation. Hier fühlen sich nicht nur die Hausbewohner wohl. Familienmitglieder treffen sich in der Küche mit Freunden, Bekannten und Nachbarn, tauschen mit ihnen Neuigkeiten aus, reden und entspannen. So manche Party verlagerte sich schon von …
Das Zuhause gewinnt bei den meisten Menschen an Bedeutung. Dieser Trend ist etwa als Homing bekannt und besagt, dass man mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt als früher. Das gilt nicht nur für die Freizeitgestaltung (Netflix statt Kino und Kochkurs statt Restaurant), sondern immer mehr auch für die Arbeitswelt, Stichwort Homeoffice und Büronomaden. …
Das Wohnzimmer ist Lebensmittelpunkt in den meisten vier Wänden. Kaum ein anderer Raum muss mehr gestalterische Superkräfte haben als das Wohnzimmer. Hier wird gelebt, gekuschelt, gegessen, gespielt, entspannt und geliebt. Damit all diese Facetten im Wohlfühlambiente ausgelebt werden können, müssen Licht, Teppiche, Möbel, Farben, Stoffe sowie Stauraum optimal aufeinander abgestimmt sein. Folgende sieben Ideen zeigen, …
Eine eigene Sauna kaufen – was sollte man beachten?
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
ähnliche Beiträge
Das Fenster dekorieren – darauf sollte man achten
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
Deko unterstreicht Charakter: Küche ein Ort mit Wohlfühlatmosphäre
Die ideale Küche gilt als multifunktional, dient doch nicht nur der Zubereitung von Speisen, sondern ist zudem ein Ort der Kommunikation. Hier fühlen sich nicht nur die Hausbewohner wohl. Familienmitglieder treffen sich in der Küche mit Freunden, Bekannten und Nachbarn, tauschen mit ihnen Neuigkeiten aus, reden und entspannen. So manche Party verlagerte sich schon von …
Luftqualität und Wohlgefühl
Das Zuhause gewinnt bei den meisten Menschen an Bedeutung. Dieser Trend ist etwa als Homing bekannt und besagt, dass man mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt als früher. Das gilt nicht nur für die Freizeitgestaltung (Netflix statt Kino und Kochkurs statt Restaurant), sondern immer mehr auch für die Arbeitswelt, Stichwort Homeoffice und Büronomaden. …
Wohnzimmer gemütlich dekorieren – 7 Ideen zum Einrichten und Gestalten!
Das Wohnzimmer ist Lebensmittelpunkt in den meisten vier Wänden. Kaum ein anderer Raum muss mehr gestalterische Superkräfte haben als das Wohnzimmer. Hier wird gelebt, gekuschelt, gegessen, gespielt, entspannt und geliebt. Damit all diese Facetten im Wohlfühlambiente ausgelebt werden können, müssen Licht, Teppiche, Möbel, Farben, Stoffe sowie Stauraum optimal aufeinander abgestimmt sein. Folgende sieben Ideen zeigen, …