Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
Die meisten Personen kommen erst dann mit dem Thema Nießbrauch in Berührung, wenn ihnen beispielsweise von den eigenen Eltern eine Immobilie geschenkt wird, die Eltern aber weiterhin darin leben möchten. Doch Nießbrauch findet auch in anderen Bereichen Anwendung, zum Beispiel im Rahmen eines Immobilien-Teilverkaufs. Weil im Falle einer Immobilienschenkung meist die Frage aufkommt, ob ein …
Unser Wohnkultur.de Blog erblickt die Welt! Wir freuen uns Ihnen von nun an mit zahlreichen Ideen und Anregungen zur Verfügung zu stehen. Dabei werden wir nicht nur berichten, weshalb wir welches neue Produkt ins Sortiment von Wohnkultur.de genommen haben, sondern werden vielmehr auch einzigartige und schöne Wohnblogs vorstellen, über Trends im Einrichtungsbereich informieren und …
Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr. …
Chemikalien sind überall – sie werden nicht nur bei der Herstellung unserer Klamotten, sondern auch in der Landwirtschaft verwendet. So umgeben sich Menschen täglich mit verschiedenen Chemikalien, dessen sich die meisten gar nicht bewusst sind. Vor allem auch bei der Reinigung des Hauses oder der Wohnung kommen viele chemische Putzmittel mit teilweise sehr fragwürdigen Inhaltsstoffen …
Eine eigene Sauna kaufen – was sollte man beachten?
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
ähnliche Beiträge
Wichtige Fakten über Nießbrauch
Die meisten Personen kommen erst dann mit dem Thema Nießbrauch in Berührung, wenn ihnen beispielsweise von den eigenen Eltern eine Immobilie geschenkt wird, die Eltern aber weiterhin darin leben möchten. Doch Nießbrauch findet auch in anderen Bereichen Anwendung, zum Beispiel im Rahmen eines Immobilien-Teilverkaufs. Weil im Falle einer Immobilienschenkung meist die Frage aufkommt, ob ein …
Unser Wohnkultur Blog erblickt die Welt
Unser Wohnkultur.de Blog erblickt die Welt! Wir freuen uns Ihnen von nun an mit zahlreichen Ideen und Anregungen zur Verfügung zu stehen. Dabei werden wir nicht nur berichten, weshalb wir welches neue Produkt ins Sortiment von Wohnkultur.de genommen haben, sondern werden vielmehr auch einzigartige und schöne Wohnblogs vorstellen, über Trends im Einrichtungsbereich informieren und …
Wohnzimmertrends 2021: LebensRAUM neu gestalten
Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr. …
Putzen mit natürlichen Mitteln – ein Überblick
Chemikalien sind überall – sie werden nicht nur bei der Herstellung unserer Klamotten, sondern auch in der Landwirtschaft verwendet. So umgeben sich Menschen täglich mit verschiedenen Chemikalien, dessen sich die meisten gar nicht bewusst sind. Vor allem auch bei der Reinigung des Hauses oder der Wohnung kommen viele chemische Putzmittel mit teilweise sehr fragwürdigen Inhaltsstoffen …