Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
Mehr Stauraum in der Küche schaffen Jeder Mensch, der oft und gern kocht, wünscht sich eine funktional und gut ausgestattete Küche. Dabei stellt sich die Frage: Wohin mit all dem Geschirr und Besteck, den Gewürzen, Maschinen und anderen unverzichtbaren Küchenutensilien? Die meisten Küchen sind vom Platz her eher beschränkt und es erfordert einiges an Planung, …
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
Eine eigene Sauna kaufen – was sollte man beachten?
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des Hauses ist die Installation möglich. Wichtig ist hier allerdings, dass genügend Platz vorhanden ist und der Raum gut gelüftet werden kann.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Sauna fest installiert oder mobil sein soll. Für den Dauereinsatz ist eine feste Installation natürlich empfehlenswert, doch auch eine mobile Sauna hat ihre Vorzüge. So kann sie beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden und ist auch für Gäste geeignet.
Ausstattung
Inhalt
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich auch informieren, welche Ausstattung die Sauna bietet. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind die Größe der Kabine, die Anzahl der Bänke und die Art der Heizung. Darüber hinaus gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Extras, wie beispielsweise ein Aromatherapie-System oder eine Farblichttherapie, die das Saunaerlebnis noch angenehmer machen können.
Material
Neben der richtigen Ausstattung ist auch die Wahl des Materials wichtig. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl, von klassischem Holz bis hin zu modernen Kunststoffen. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. So ist beispielsweise Holz sehr robust und langlebig, allerdings auch relativ teuer. Kunststoff ist dagegen günstiger, aber auch weniger langlebig.
Was kostet eine Sauna im Unterhalt?
Eine weitere Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Unterhaltskosten. Diese sind zwar von verschiedenen Faktoren abhängig, doch im Durchschnitt liegen sie bei etwa 50 Euro im Monat. Darin enthalten sind neben dem Stromverbrauch auch die Kosten für das Holz oder den Kunststoff sowie für eventuelle Reinigungsmittel.
Warum ist Saunieren so gesund?
Zahlreiche Studien haben inzwischen bewiesen, dass regelmäßiges Saunieren sehr gesund ist. So kann es unter anderem dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung anzuregen. Darüber hinaus wird das Immunsystem gestärkt und der Körper entgiftet. Auch für die Haut ist Saunieren sehr gut, da sie so besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wie oft sollte man in die Sauna gehen?
Wie oft man in die Sauna gehen sollte, ist natürlich von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Generell gilt aber: je öfter, desto besser. Ideal ist es, wenn man alle 2-3 Tage in die Sauna geht. Wer allerdings erstmalig mit dem Saunieren beginnt, sollte es langsam angehen lassen und sich erst einmal an die Hitze gewöhnen. In der Regel gilt: je höher die Temperatur in der Kabine, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein.
Fazit
Eine eigene Sauna ist zwar kein ganz billiges Unterfangen, doch die Investition lohnt sich. Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann nicht nur seine Gesundheit fördern, sondern auch entspannen und abschalten. Bevor man sich aber für ein bestimmtes Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll und ob sie fest installiert oder mobil sein soll. Darüber hinaus ist die Ausstattung sowie die Wahl des Materials wichtig. Auch die Unterhaltskosten sollten vorab abgeschätzt werden. Wer all diese Punkte beachtet, der kann sich bald in seiner eigenen Sauna entspannen und vom Alltagsstress erholen.
ähnliche Beiträge
Mehr Stauraum in der Küche – was hilft?
Mehr Stauraum in der Küche schaffen Jeder Mensch, der oft und gern kocht, wünscht sich eine funktional und gut ausgestattete Küche. Dabei stellt sich die Frage: Wohin mit all dem Geschirr und Besteck, den Gewürzen, Maschinen und anderen unverzichtbaren Küchenutensilien? Die meisten Küchen sind vom Platz her eher beschränkt und es erfordert einiges an Planung, …
Behindertengerechte Wohnung
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …
Blumen und Pflanzen machen aus dem Zuhause einen Wohlfühlort
Je stressiger und arbeitsintensiver unser Alltag wird, umso wichtiger ist der Ausgleich in der freien Zeit in den eigenen vier Wänden. Dieser Ausgleich erschöpft sich aber nicht in Sport und Hobbys, vielmehr geht es auch darum, das Zuhause selbst in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das gelingt am ehesten mit Blumen und Pflanzen. Das Pflanzenparadies für …
Das Fenster dekorieren – darauf sollte man achten
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …