Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr.
Neue Texturen: von kuschelig bis rau ist alles dabei
Inhalt
Texturen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Wohlfühlcharakter im eigenen Wohnzimmer. Bei den Trends 2021 geht es vor allem um neue Texturen bzw. die Kombination verschiedener Materialien.
Von flauschig bis rau – erlaubt ist, was gefällt. Für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer sorgen beispielsweise Sofas aus weichem Cord oder samt. Auch ein Hochflur-Teppich schafft Gemütlichkeit. Damit das Wohnzimmer nicht nur in eine Kuscheloase versinkt, können Akzente mit der Kombination anderer gegensätzlicher Texturen erreicht werden. Auf einer kuscheligen Couch kommen Kissen aus raueren Materialien besonders gut zur Geltung.
Auch Wohnwände in klassischen und natürlich-robusten Oberflächen, wie sie beispielsweise hier zu finden sind, setzen gelungene Akzente. Freigelegtes Mauerwerk oder eine kühle, unaufgeregte Wandgestaltung bieten sich ebenfalls als Kontrastprogramm zu den kuschelig-gemütlichen Texturen an.
Nachhaltigkeit ist auch 2021 noch immer Trend in der Wohnzimmergestaltung. Die Umsetzung klappt auch ohne großen Aufwand, denn unbehandelte Materialien (u. a. natürliche Baumwolle bei Kissenbezug und Co. oder unbehandeltes Holz bei den Wohnwänden) lässt sich auch mit kleinerem Budget erreichen. Wer Nachhaltigkeit besonders leben möchte, kann auch bereits vorhandene Möbelstücke und Texturen recyceln. Das bereits vorhandene Sofa kann mit einem neuen Stoffbezug versehen werden. Wer zusätzliche Designakzente setzen möchte, kombiniert es mit weiteren Accessoires. Vasen, eine neue Wandgestaltung und Co. – mit wenigen Handgriffen wird das Wohnzimmer aus dem Dornröschenschlaf im Trend 2021 geküsst.
Pflanzen: vor allem Trockenblumen sind der Wohnzimmertrend schlechthin
Die Natur zieht auch floral ins Wohnzimmer ein. Pflanzen sind wieder en vogue und kommen nicht nur mit sattem Grün, stehend oder hängend daher. Vor allem die Trockenpflanzen werden 2021 zum wichtigen Wohnzimmer-Accessoire. Ideal sind sie nicht nur für Dekorationszwecke, sondern auch für alle, die nicht den besten grünen Daumen haben. Eine wahre Auferstehung erleben die Kunstpflanzen, die heutzutage von den echten Pflanzen kaum noch zu unterscheiden sind. Durch ihren geringen Pflegeaufwand eignen sie sich ideal, um beispielsweise auch lichtdurchflutete Wohnzimmer zu verschönern, in denen viele Pflanzen aufgrund ihrer Sonnenempfindlichkeit kaum längere Überlebenschance hätten.
Natürlichkeit ist auch bei der Farbe gefragt
Einrichten mit Stil und Wohlfühlcharakter zeigt sich auch bei der Farbgestaltung. Der Trend geht zu natürlichen Farben, vor allem Pastell- und Erdtöne. Neutrale Farben an den Wänden werden häufig mit wenigen farblichen Akzenten bei Couch und Co. kombiniert. Aber auch der Komplettlook in neutralen, warmen Farben ist beim Wohnzimmertrend 2021 angesagt. Immer häufiger sind beispielsweise helle Wände in einem natürlichen hellen Grau oder einem sanften Beigeton kombiniert mit ebenso hellen Möbelstücken gefragt.
Auch die Pastelltöne (beispielsweise Blush oder Hellblau) werden gern mit hellen Möbelstücken kombiniert. Eine der Trendfarben 2021 ist Mint. Egal an der Wand, als Kissenbezug, als Decke auf der Couch oder als Komplettbezug für das Sofa: Mint ist Ausdruck von Moderne und Gemütlichkeit zugleich. Der Pistazien-Ton erinnert häufig an „la dolce vita“ und vermittelt Urlaubsstimmung in Reinform. Gleichzeitig wird dem Wohnzimmer durch den warmen Ton Gemütlichkeit eingetaucht. Geschickt kombinieren lässt sich Mint mit anderen hellen warmen Tönen, etwa Beige oder Braun. Wer es etwas weniger unaufgeregt möchte, kann die warmen Farben auch mit verschiedenen Designs (beispielsweise Streifen, Wellen oder Punkten) kombinieren.
Glas ist wieder angesagt
Auch bei den Wohnzimmertrends gibt es stetige Veränderungen. Waren vor Jahren schwere Holzmöbel besonders angesagt, sind es nun leichte Materialien; vor allem Glas. Als Ikone aus den Achtzigerjahren erleben Glasmöbel eine neue Glanzzeit. Glas ist nicht nur bei Regalen oder Lampen zu finden, sondern immer häufiger bei Tischen oder verspiegelten Flächen. Kleinere Wohnzimmer lassen sich durch geschickte Kombination von Spiegelelementen nicht nur modern gestalten, sondern wirken dadurch um ein Vielfaches größer.
Anti-Unordnung und Gemütlichkeit treffen 2021 aufeinander
Unordnung ist bei den Wohnzimmertrends 2021 ein absolutes No-Go. Es darf gemütlich sein, aber bloß nicht unordentlich. Kissen und Decke zum Entspannen auf der Couch, ja; wild umher drapiert, nein. Harmonie ist bei den einzelnen Designelementen gefragt. Deshalb sind auch sämtliche Texturen und Farben optimal aufeinander abgestimmt.
Stauraum ist ebenfalls bei der Einrichtung des Wohnzimmers gefragt und unverzichtbares Muss. Allerdings gilt es auch hier, Schlichtheit und Eleganz walten zu lassen. Zeitschriften und Co. können sich wunderbar hinter Kommoden oder in einem verschließbaren Tisch verstauen lassen. Auch hier geht es darum, Minimalismus in Reinform zu leben. Schubladen ohne Griffe, die beispielsweise durch Soft-Touch, sind deshalb äußerst gefragt.
Die Hausbar kommt zurück
Zu den beliebtesten Retro-Wohnschätzen gehört zweifelsohne die Hausbar. 2021 erlebt sie bei den Wohnzimmertrends ebenfalls eine Wiederauferstehung. Allerdings kommt die Hausbar in einem neuen, leichteren Look daher. Statt schwerer dunkler Servierwagen gibt es die Hausbar nur in optisch ansprechend darin Materialien. Der Wagen auf Rollen ist nach wie vor gern gesehener Gast in den Wohnzimmern und zudem äußerst praktisch. Allerdings darf er durch eine edle Oberfläche und Glasböden bzw. Böden in Marmor-Optik ruhig etwas stilsicherer sein.
Gekrönt wird der Hausbar-Trend durch die passenden Accessoires. So befinden sich am Servierwagen längst nicht nur formschöne Flaschen, sondern auch edle Gläser, farblich passende Vasen, Kerzenständer oder charmant arrangierte Bilder. Optisch perfekt in Szene gesetzt wird der Hausbar-Trend mit einem anderen Wohnzimmertrend 2021: Trockenblumen. Ein farblich passender Strauß ist das i-Tüpfelchen auf dem Hausbar-Arrangement.
Bilder kommen als feine Linien
Neuigkeiten gibt es 2021 auch von der Kunst im Wohnzimmer. Noch immer sind Bilder äußerst gefragt, allerdings hat sich ihre Aufmachung geändert. Der Trend geht zu filigranen Linien und klaren Farben. Schwarz-Weiß-Kontraste sind als Kontraste zur übrigen gemütlich-klaren Wohnzimmergestaltung äußerst gefragt. Pastelltöne dürfen ebenfalls in den klaren Linien mitmischen, beispielsweise als akzentuierte Blütenfarbe eines sonst schlichten Pinselstrich-Arrangements eines stilisierten Blumenstraußes. Auch klassische Schwarz-Weiß-Fotografie erlebt eine Neuauflage. Eingerahmt von klassisch-elegantem Silber, Bronze oder Gold zieren die Fotografien nicht nur Wände, sondern sorgen auch am Tisch oder der Hausbar für ein weiteres optisches Highlight.
Das Wohnzimmer ist Lebensmittelpunkt in den meisten vier Wänden. Kaum ein anderer Raum muss mehr gestalterische Superkräfte haben als das Wohnzimmer. Hier wird gelebt, gekuschelt, gegessen, gespielt, entspannt und geliebt. Damit all diese Facetten im Wohlfühlambiente ausgelebt werden können, müssen Licht, Teppiche, Möbel, Farben, Stoffe sowie Stauraum optimal aufeinander abgestimmt sein. Folgende sieben Ideen zeigen, …
Was sind Halogen- und LED-Leuchten? LEDs (Leuchtdioden) unterscheiden sich von den herkömmlichen Glühbirnen in der Art und Weise, wie sie Licht erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen haben sie keine Glühwendel, die allmählich ausbrennt. Einfach ausgedrückt, LED-Leuchten erzeugen Licht, indem sie einen Strom durch einen Halbleiter leiten. Die Verwendung von LEDs ist viel energieeffizienter als …
Der leicht abgestandene Geruch von Mottenkugeln in Oma’s Kleiderschrank ist vielen von uns vertraut. Aber Mottenkugeln als Hausmittel helfen nicht bei jedem Mottenbefall. Wussten Sie, dass die gleiche Motte die den teuren Pelz ruiniert hat auch vor Teppichen nicht zurückschreckt? Die gemeine Kleidermotte ist nicht wählerisch aber sehr hartnäckig und daher nicht einfach zu bekämpfen. …
Die Zeit für einen Fenster- oder Türen aus Kunststoff an Ihrem Wohnhaus ist gekommen – vielleicht haben Sie einen Riss im Glas und die Bildung von Kondenswasser bemerkt, oder vielleicht haben Sie einen stetigen Anstieg Ihrer monatlichen Energierechnungen festgestellt – so oder so, haben Sie festgestellt, dass die Zeit für einen Austausch gekommen ist. Wie …
Wohnzimmertrends 2021: LebensRAUM neu gestalten
Wohnzimmer vereinen vieles: Ruheoase, Plauderecke, heimischer Kinosaal, Restauranterlebnis zu Hause und vieles mehr. Waren die Wohnzimmer vor Jahren häufig noch vom Rest des Wohnraumes abgegrenzt, sind sie heute fester Bestandteil und werden in den Lebensraum integriert. Die Trends für die Wohnzimmergestaltung haben sich ebenfalls geändert, insbesondere bei Texturen, Pflanzengestaltung, Materialien der Wohnzimmermöbel und vieles mehr.
Neue Texturen: von kuschelig bis rau ist alles dabei
Inhalt
Texturen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Wohlfühlcharakter im eigenen Wohnzimmer. Bei den Trends 2021 geht es vor allem um neue Texturen bzw. die Kombination verschiedener Materialien.
Von flauschig bis rau – erlaubt ist, was gefällt. Für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer sorgen beispielsweise Sofas aus weichem Cord oder samt. Auch ein Hochflur-Teppich schafft Gemütlichkeit. Damit das Wohnzimmer nicht nur in eine Kuscheloase versinkt, können Akzente mit der Kombination anderer gegensätzlicher Texturen erreicht werden. Auf einer kuscheligen Couch kommen Kissen aus raueren Materialien besonders gut zur Geltung.
Auch Wohnwände in klassischen und natürlich-robusten Oberflächen, wie sie beispielsweise hier zu finden sind, setzen gelungene Akzente. Freigelegtes Mauerwerk oder eine kühle, unaufgeregte Wandgestaltung bieten sich ebenfalls als Kontrastprogramm zu den kuschelig-gemütlichen Texturen an.
Nachhaltigkeit ist auch 2021 noch immer Trend in der Wohnzimmergestaltung. Die Umsetzung klappt auch ohne großen Aufwand, denn unbehandelte Materialien (u. a. natürliche Baumwolle bei Kissenbezug und Co. oder unbehandeltes Holz bei den Wohnwänden) lässt sich auch mit kleinerem Budget erreichen. Wer Nachhaltigkeit besonders leben möchte, kann auch bereits vorhandene Möbelstücke und Texturen recyceln. Das bereits vorhandene Sofa kann mit einem neuen Stoffbezug versehen werden. Wer zusätzliche Designakzente setzen möchte, kombiniert es mit weiteren Accessoires. Vasen, eine neue Wandgestaltung und Co. – mit wenigen Handgriffen wird das Wohnzimmer aus dem Dornröschenschlaf im Trend 2021 geküsst.
Pflanzen: vor allem Trockenblumen sind der Wohnzimmertrend schlechthin
Die Natur zieht auch floral ins Wohnzimmer ein. Pflanzen sind wieder en vogue und kommen nicht nur mit sattem Grün, stehend oder hängend daher. Vor allem die Trockenpflanzen werden 2021 zum wichtigen Wohnzimmer-Accessoire. Ideal sind sie nicht nur für Dekorationszwecke, sondern auch für alle, die nicht den besten grünen Daumen haben. Eine wahre Auferstehung erleben die Kunstpflanzen, die heutzutage von den echten Pflanzen kaum noch zu unterscheiden sind. Durch ihren geringen Pflegeaufwand eignen sie sich ideal, um beispielsweise auch lichtdurchflutete Wohnzimmer zu verschönern, in denen viele Pflanzen aufgrund ihrer Sonnenempfindlichkeit kaum längere Überlebenschance hätten.
Natürlichkeit ist auch bei der Farbe gefragt
Einrichten mit Stil und Wohlfühlcharakter zeigt sich auch bei der Farbgestaltung. Der Trend geht zu natürlichen Farben, vor allem Pastell- und Erdtöne. Neutrale Farben an den Wänden werden häufig mit wenigen farblichen Akzenten bei Couch und Co. kombiniert. Aber auch der Komplettlook in neutralen, warmen Farben ist beim Wohnzimmertrend 2021 angesagt. Immer häufiger sind beispielsweise helle Wände in einem natürlichen hellen Grau oder einem sanften Beigeton kombiniert mit ebenso hellen Möbelstücken gefragt.
Auch die Pastelltöne (beispielsweise Blush oder Hellblau) werden gern mit hellen Möbelstücken kombiniert. Eine der Trendfarben 2021 ist Mint. Egal an der Wand, als Kissenbezug, als Decke auf der Couch oder als Komplettbezug für das Sofa: Mint ist Ausdruck von Moderne und Gemütlichkeit zugleich. Der Pistazien-Ton erinnert häufig an „la dolce vita“ und vermittelt Urlaubsstimmung in Reinform. Gleichzeitig wird dem Wohnzimmer durch den warmen Ton Gemütlichkeit eingetaucht. Geschickt kombinieren lässt sich Mint mit anderen hellen warmen Tönen, etwa Beige oder Braun. Wer es etwas weniger unaufgeregt möchte, kann die warmen Farben auch mit verschiedenen Designs (beispielsweise Streifen, Wellen oder Punkten) kombinieren.
Glas ist wieder angesagt
Auch bei den Wohnzimmertrends gibt es stetige Veränderungen. Waren vor Jahren schwere Holzmöbel besonders angesagt, sind es nun leichte Materialien; vor allem Glas. Als Ikone aus den Achtzigerjahren erleben Glasmöbel eine neue Glanzzeit. Glas ist nicht nur bei Regalen oder Lampen zu finden, sondern immer häufiger bei Tischen oder verspiegelten Flächen. Kleinere Wohnzimmer lassen sich durch geschickte Kombination von Spiegelelementen nicht nur modern gestalten, sondern wirken dadurch um ein Vielfaches größer.
Anti-Unordnung und Gemütlichkeit treffen 2021 aufeinander
Unordnung ist bei den Wohnzimmertrends 2021 ein absolutes No-Go. Es darf gemütlich sein, aber bloß nicht unordentlich. Kissen und Decke zum Entspannen auf der Couch, ja; wild umher drapiert, nein. Harmonie ist bei den einzelnen Designelementen gefragt. Deshalb sind auch sämtliche Texturen und Farben optimal aufeinander abgestimmt.
Stauraum ist ebenfalls bei der Einrichtung des Wohnzimmers gefragt und unverzichtbares Muss. Allerdings gilt es auch hier, Schlichtheit und Eleganz walten zu lassen. Zeitschriften und Co. können sich wunderbar hinter Kommoden oder in einem verschließbaren Tisch verstauen lassen. Auch hier geht es darum, Minimalismus in Reinform zu leben. Schubladen ohne Griffe, die beispielsweise durch Soft-Touch, sind deshalb äußerst gefragt.
Die Hausbar kommt zurück
Zu den beliebtesten Retro-Wohnschätzen gehört zweifelsohne die Hausbar. 2021 erlebt sie bei den Wohnzimmertrends ebenfalls eine Wiederauferstehung. Allerdings kommt die Hausbar in einem neuen, leichteren Look daher. Statt schwerer dunkler Servierwagen gibt es die Hausbar nur in optisch ansprechend darin Materialien. Der Wagen auf Rollen ist nach wie vor gern gesehener Gast in den Wohnzimmern und zudem äußerst praktisch. Allerdings darf er durch eine edle Oberfläche und Glasböden bzw. Böden in Marmor-Optik ruhig etwas stilsicherer sein.
Gekrönt wird der Hausbar-Trend durch die passenden Accessoires. So befinden sich am Servierwagen längst nicht nur formschöne Flaschen, sondern auch edle Gläser, farblich passende Vasen, Kerzenständer oder charmant arrangierte Bilder. Optisch perfekt in Szene gesetzt wird der Hausbar-Trend mit einem anderen Wohnzimmertrend 2021: Trockenblumen. Ein farblich passender Strauß ist das i-Tüpfelchen auf dem Hausbar-Arrangement.
Bilder kommen als feine Linien
Neuigkeiten gibt es 2021 auch von der Kunst im Wohnzimmer. Noch immer sind Bilder äußerst gefragt, allerdings hat sich ihre Aufmachung geändert. Der Trend geht zu filigranen Linien und klaren Farben. Schwarz-Weiß-Kontraste sind als Kontraste zur übrigen gemütlich-klaren Wohnzimmergestaltung äußerst gefragt. Pastelltöne dürfen ebenfalls in den klaren Linien mitmischen, beispielsweise als akzentuierte Blütenfarbe eines sonst schlichten Pinselstrich-Arrangements eines stilisierten Blumenstraußes. Auch klassische Schwarz-Weiß-Fotografie erlebt eine Neuauflage. Eingerahmt von klassisch-elegantem Silber, Bronze oder Gold zieren die Fotografien nicht nur Wände, sondern sorgen auch am Tisch oder der Hausbar für ein weiteres optisches Highlight.
ähnliche Beiträge
Wohnzimmer gemütlich dekorieren – 7 Ideen zum Einrichten und Gestalten!
Das Wohnzimmer ist Lebensmittelpunkt in den meisten vier Wänden. Kaum ein anderer Raum muss mehr gestalterische Superkräfte haben als das Wohnzimmer. Hier wird gelebt, gekuschelt, gegessen, gespielt, entspannt und geliebt. Damit all diese Facetten im Wohlfühlambiente ausgelebt werden können, müssen Licht, Teppiche, Möbel, Farben, Stoffe sowie Stauraum optimal aufeinander abgestimmt sein. Folgende sieben Ideen zeigen, …
LEDs im Vergleich zu Halogen – Was ist wirtschaftlich effizienter?
Was sind Halogen- und LED-Leuchten? LEDs (Leuchtdioden) unterscheiden sich von den herkömmlichen Glühbirnen in der Art und Weise, wie sie Licht erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen haben sie keine Glühwendel, die allmählich ausbrennt. Einfach ausgedrückt, LED-Leuchten erzeugen Licht, indem sie einen Strom durch einen Halbleiter leiten. Die Verwendung von LEDs ist viel energieeffizienter als …
Teppichmotten erkennen und bekämpfen
Der leicht abgestandene Geruch von Mottenkugeln in Oma’s Kleiderschrank ist vielen von uns vertraut. Aber Mottenkugeln als Hausmittel helfen nicht bei jedem Mottenbefall. Wussten Sie, dass die gleiche Motte die den teuren Pelz ruiniert hat auch vor Teppichen nicht zurückschreckt? Die gemeine Kleidermotte ist nicht wählerisch aber sehr hartnäckig und daher nicht einfach zu bekämpfen. …
5 Fragen, die Sie den Fachleuten vor dem Einbau von Fenstern und Türen stellen sollten
Die Zeit für einen Fenster- oder Türen aus Kunststoff an Ihrem Wohnhaus ist gekommen – vielleicht haben Sie einen Riss im Glas und die Bildung von Kondenswasser bemerkt, oder vielleicht haben Sie einen stetigen Anstieg Ihrer monatlichen Energierechnungen festgestellt – so oder so, haben Sie festgestellt, dass die Zeit für einen Austausch gekommen ist. Wie …