Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie!
Tipp 1: Nicht zu häufig duschen
Inhalt
Ein gepflegtes Äußeres ist zweifelsfrei sehr wichtig und ein unangehmeher Körpergeruch hat hier nichts zu suchen. Daher gönnen sich die meisten eine entspannende Dusche nach dem Sport oder einem anstrengenden Tag. Man sollte es jedoch wie bei allem nicht übertreiben, weil wir durch zu häufiges Duschen die unsichtbaren Mikroorganismen auf der Haut töten, die für unsere Hautgesundheit verantwortlich sind.
Tipp 2: Sparsamer Duschkopf
Ein wassersparender Duschkopf ist äußerlich von einem gewöhnlichen nicht zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich jedoch im Wasserdurchfluss – der Wasserdurchfluss ist geringer (ca. 7 bis 8 Liter vs. 15 Liter), obwohl der Wasserdruck sowie der Komfort beim Duschen nicht beeinträchtigt wird.
Tipp 3: Duscharmatur mit Thermostat
Eine Thermostat-Duscharmatur trägt ebenfalls dazu bei, umweltschonend zu duschen. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Duscharmaturen besitzt sie keinen Hebel zur Bedienung, sondern einen Drehkopf, mit dem Sie die ideale Wassertemperatur einstellen. Diese mischt anschließend automatisch das kalte sowie warme Wasser und sorgt im Handumdrehen für die gewünschte Temperatur. Darüber hinaus ist das Duschen auch sicherer, da ein versehentliches Verstellen der Wassertemperatur nicht möglich ist.
Tipp 4: Die Luft sorgt für wahre Wunder
Hansgrohe hat die bahnbrechende AirPower-Technologie entwickelt, die Ihnen den Atem rauben wird. Hierbei wird über die Strahlscheibe Luft aufgesagt und mit Wasser gemischt. Dies führt dazu, dass der Wasserverbrauch reduziert wird und sich die Wasser leichter sowie angenehmer anfühlen. Nicht nur Hand- und Kopfbrausen und Duschsysteme sind mit dieser Technologie ausgestattet, sondern auch Waschtischarmaturen.
Tipp 5: Gemeinsame Dusche
Vor allem Pärchen kommen bei diesem Tipp auf ihre Kosten. Genießen Sie die Dusche zu zweit und reduzieren Sie hierbei auch noch den Wasserverbrauch.
Flauschig oder griffig, Frottier oder Piquée? Auf den ersten Blick scheinen sich Handtücher mehr oder minder zu ähneln. Sie offenbaren ihre Unterschiede im Detail. Das gibt Hinweis auf ihre Qualität und die beste Verwendungsweise. Walkfrottier Die kuscheligsten und flauschigsten Handtücher bestehen aus Walkfrottier. Es zeichnet sich durch lange und weiche Florschlingen auf beiden Gewebeseiten …
Um schwere Waren sicher aufzubewahren, sind sogenannte Schwerlastregale die idealen Helfer. Sie können sehr vielseitig eingesetzt werden und hohe Lasten tragen. Erfahren Sie in den folgenden Absätzen alles Wichtige über Schwerlastregale. Was ist ein Schwerlastregal? Schwerlast-Regale sind in erster Linie im Lager- und Logistikbereich zu finden. Dabei handelt es sich um spezielle Vorrichtungen, die über …
Der Garten ist natürlich ein wichtiger Teil des Hauses und sollte auch entsprechend dekoriert werden. Dekoration für den Garten – Unsere Tipps Viele Menschen entscheiden sich für einen naturnahen Garten, in dem es viele Pflanzen und Blumen gibt. Andere möchten ihren Garten vielleicht etwas ausgefallener gestalten. Wieder andere haben vielleicht gar keine Zeit oder Lust, …
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Umweltschonend Duschen
Die meisten von uns duschen sich regelmäßig. Wir werden uns hierbei oftmals nicht bewusst, wie viel Wasser wir dabei verbrauchen. Umweltschoneder ist es aber allemals mehr als ein heißes Bad. Kann man aber auch beim Duschen zusätzlich noch den Wasserverbrauch reduzieren? Ja und wir sagen Ihnen wie!
Tipp 1: Nicht zu häufig duschen
Inhalt
Ein gepflegtes Äußeres ist zweifelsfrei sehr wichtig und ein unangehmeher Körpergeruch hat hier nichts zu suchen. Daher gönnen sich die meisten eine entspannende Dusche nach dem Sport oder einem anstrengenden Tag. Man sollte es jedoch wie bei allem nicht übertreiben, weil wir durch zu häufiges Duschen die unsichtbaren Mikroorganismen auf der Haut töten, die für unsere Hautgesundheit verantwortlich sind.
Tipp 2: Sparsamer Duschkopf
Ein wassersparender Duschkopf ist äußerlich von einem gewöhnlichen nicht zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich jedoch im Wasserdurchfluss – der Wasserdurchfluss ist geringer (ca. 7 bis 8 Liter vs. 15 Liter), obwohl der Wasserdruck sowie der Komfort beim Duschen nicht beeinträchtigt wird.
Tipp 3: Duscharmatur mit Thermostat
Eine Thermostat-Duscharmatur trägt ebenfalls dazu bei, umweltschonend zu duschen. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Duscharmaturen besitzt sie keinen Hebel zur Bedienung, sondern einen Drehkopf, mit dem Sie die ideale Wassertemperatur einstellen. Diese mischt anschließend automatisch das kalte sowie warme Wasser und sorgt im Handumdrehen für die gewünschte Temperatur. Darüber hinaus ist das Duschen auch sicherer, da ein versehentliches Verstellen der Wassertemperatur nicht möglich ist.
Tipp 4: Die Luft sorgt für wahre Wunder
Hansgrohe hat die bahnbrechende AirPower-Technologie entwickelt, die Ihnen den Atem rauben wird. Hierbei wird über die Strahlscheibe Luft aufgesagt und mit Wasser gemischt. Dies führt dazu, dass der Wasserverbrauch reduziert wird und sich die Wasser leichter sowie angenehmer anfühlen. Nicht nur Hand- und Kopfbrausen und Duschsysteme sind mit dieser Technologie ausgestattet, sondern auch Waschtischarmaturen.
Tipp 5: Gemeinsame Dusche
Vor allem Pärchen kommen bei diesem Tipp auf ihre Kosten. Genießen Sie die Dusche zu zweit und reduzieren Sie hierbei auch noch den Wasserverbrauch.
Alle verwendete Bilder ( Titelbild und Beitragsbilder ) wurden von SANITINO zur Verfügung gestellt : © SANITINO
ähnliche Beiträge
Qualität bei Handtüchern – Unterschiede erklärt
Flauschig oder griffig, Frottier oder Piquée? Auf den ersten Blick scheinen sich Handtücher mehr oder minder zu ähneln. Sie offenbaren ihre Unterschiede im Detail. Das gibt Hinweis auf ihre Qualität und die beste Verwendungsweise. Walkfrottier Die kuscheligsten und flauschigsten Handtücher bestehen aus Walkfrottier. Es zeichnet sich durch lange und weiche Florschlingen auf beiden Gewebeseiten …
5 Tipps für die Erstellung Ihrer eigenen Schwerlastregale
Um schwere Waren sicher aufzubewahren, sind sogenannte Schwerlastregale die idealen Helfer. Sie können sehr vielseitig eingesetzt werden und hohe Lasten tragen. Erfahren Sie in den folgenden Absätzen alles Wichtige über Schwerlastregale. Was ist ein Schwerlastregal? Schwerlast-Regale sind in erster Linie im Lager- und Logistikbereich zu finden. Dabei handelt es sich um spezielle Vorrichtungen, die über …
Die perfekte Dekoration für den Garten
Der Garten ist natürlich ein wichtiger Teil des Hauses und sollte auch entsprechend dekoriert werden. Dekoration für den Garten – Unsere Tipps Viele Menschen entscheiden sich für einen naturnahen Garten, in dem es viele Pflanzen und Blumen gibt. Andere möchten ihren Garten vielleicht etwas ausgefallener gestalten. Wieder andere haben vielleicht gar keine Zeit oder Lust, …
Sanvie – ein toller Blog für Einrichtungsfans
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …