Die Fototapeten helfen, wenn eine Wohnung schnell und wirkungsvoll umgestaltet werden sollte. Heutzutage sind sie überall im Gebrauch und als Wanddekorationen in Wohndesign seit vielen Jahren fest verankert. In der Vergangenheit waren verzierte Papierbahnen nur für wenige Außerwählte bestimmt.
Zu den populärsten Motiven gehören zweifelsohne florale Muster. Darstellungen mit Pflanzen und Blumen sind zeitlos und universell und sehen sowohl in modernen als auch in traditionellen Ambientes sehr schön aus. Darüber hinaus eignen sie sich gut für Wohnzimmer und Küche, deswegen werden sie auch häufig eingesetzt. In diesem Artikel werden Ideen zur Dekoration der Räume mit Blumenfototapeten vorgestellt. Bevor wir uns den modernen von der Natur und von bekannten Kunstwerken inspirierten Mustern zuwenden, beleuchten wir die Geschichte der Fototapete und erblicken die Dekoration, deren Anfänge in das 16. Jahrhundert zurückreichen, in einem ganz neuen Licht!
Dekoration (nicht nur) für Außerwählte
Inhalt
Heutzutage sind Fototapeten Massenware. Sie sind günstig und für jeden erschwinglich. In der Vergangenheit sah das nicht immer so aus, denn die Wanddekoration war kein gewöhnlicher Wandschmuck, sondern eher ein echtes Kunststück. Sie wurde händisch hergestellt; die Muster hat man zuerst gemalt und dann mit Musterstempeln aufs Papier oder wertvolle Stoffe übertragen. Das Herstellungsverfahren war sehr aufwendig, erforderte gutes Know-how und nicht jeder konnte sich einen solchen Luxus leisten. Interessant ist, dass als Zielgruppe für Fototapeten die Mittelklasse fungierte. Fototapeten waren viel preiswerter als musterreiche Gobelins, die in aristokratischen Kreisen sehr beliebt waren. Doch es kam anders als geplant, denn ausgerechnet Aristokratie hat sich in den neuen Wohntrend verliebt. Madame de Pompadour war beispielweise einer der ersten Fans von Fototapeten! Die bislang angesagten Gobelis hat sie durch elegante Fototapeten ersetzt! Auch Marie Antoinette hat sich in die Fototapeten verliebt und hat mit ihnen Versailles und Petit Trianon geschmückt. Was stellten aber die Wanddekorationen damals dar? Mit Vorlieben wurden architektonische Motive abgebildet und auch Pflanzen, also Muster, die sich heute noch einer großen Beliebtheit erfreuen! Deswegen widmen wir unsere Aufmerksamkeit ausgerechnet einer floralen Fototapete – Blume verändert das Ambiente von Grund auf!
Die Geschichte der Fototapeten reicht lange zurück und doch spiegelt sie sich in den heutigen Zeiten wieder. Wie ist das gemeint? Die Wanddekorationen erlebten ihre Blütezeit im 17. Jahrhundert. Diesjährige Wohntrends knüpfen an diese Epoche an. Sehr angesagt ist aktuell eine Fototapete mit Blumen Vintage, die von der Barocker Malerei inspiriert wurde. Moderne Muster zeigen opulente florale Blumen-Kompositionen, die an Stillleben solcher Künstler wie Frans Ykens, Adriaen van Utrecht oder Rachel Ruysch erinnern. Farbenfrohe Blumengattungen vor dem schwarzen Hintergrund gehören zu jenen Darstellungen, die Blicke magisch auf sich ziehen. Stillleben wirkt eher statisch, doch die Blumenfarben in Kombination mit Schwarz machen das Ganze dynamisch und energiegeladen! Ein solcher Wandschmuck im Wohn- oder Schlafzimmer begeistert nicht nur einen Kunstsammler, sondern auch jeden, der die Schönheit der Natur und der alltäglichen Dinge wie zum Beispiel der frisch gepflückten Wiesenblumen schätzt. Zu welchem Arrangement passt das Muster, das von der Malerei inspiriert worden ist? Es macht sich gut in einem Retro-Styling und kann auch den eleganten Charakter eines Glamour-Ambientes unterstreichen. Mehr Anregungen unter https://myloview.de/fototapeten/nach-kategorie/blumen/
Garantie einer fröhlichen Stimmung
Nicht ohne Grund haben wir Wiesenblumen als Dekoration des Hauses oder der Wohnung angeführt. Das ist ein weiterer beachtenswerter Wohntrend, wenn man an das komplette Umstylen eines Raumes denkt. Was sind aber die Vorteile einer Fototapete mit Wiesenblumen? Eine Fototapete Blumenwiese schmückt nicht nur den Raum, sondern sorgt auch für sorgenfreie ländliche Atmosphäre, die man in einer Stadt vermisst. Sie belebt auch das Arrangement. Das sind aber noch nicht alle Vorzüge. Es ist seit jeher bekannt, dass Natur für gute Laune sorgt und sich positiv auf Körper und Seele auswirkt. Bereits das Betrachten einer malerischen Landschaft hat einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Man kann sicher sein, dass eine Wand mit bunten Wiesenblumen eine Wohnung schöner macht und bewirkt, dass man sich gut fühlt. Es scheint fast unmöglich, dass eine Wanddekoration so viel bewirken kann. Man kann sich aber selber davon überzeugen, wenn man sich für so ein Styling entschieden hat. Anstatt eines Bildes kann man auch zu Zeichnungen botanischer Art greifen, die in Naturbüchern oft zu finden sind. Sie passen gut zu einem modernen und einem Retro-Arrangement.
Minimalismus für Entspannung
Die Voraussetzungen zur Entspannung sind für jeden anders. Manche fühlen sich in einem gemütlichen Arrangement im Retro-Stil wohl, andere brauchen Natur oder einen minimalistisch eingerichteten Raum, der keine Ablenkung zulässt. Im Alltag ist man unterschiedlichsten Reizen ausgesetzt, daher ist der minimalistische Wohnstil für viele Menschen eine ideale Lösung. Doch auch in einen minimalistischen Raum lässt sich ein floraler Akzent integrieren. Natur sieht in verschiedenen Variationen immer gut aus. Es reicht ein wenig kreativ zu sein, um sie aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. In diesem Jahr erfreuen sich Motive im Line-Art-Stil einer großen Beliebtheit. Mit einer schmalen schwarzen Linie gemalte Darstellungen erwecken den Eindruck, man hätte ein ganzes Bild in einem Durchlauf geschaffen, ohne die Hand vom Papier hochzuheben. Die so gezeichneten Blumen sind zwar farblos, sorgen aber für Abwechslung im Raum und erhalten zugleich den minimalistischen Charakter eines modernen Arrangements.
Ob man alte holländische Malerei als Inspirationsquelle nutzt, ein reiches und elegantes Arrangement a la Marie Antoinette zaubert oder eher auf Minimalismus setzt – mit Blumenmustern lassen sich garantiert zeitlose Stylings kreieren. Florale Tapeten waren bereits vor Jahrhunderten angesagt. Sie sind weiterhin modern und werden auch in Zukunft im Trend liegen. Sie eignen sich wunderbar für Ambientes, an denen man sich lange erfreuen möchte.
Ihr eigener Esstisch sollte außergewöhnlich, auffällig und einzigartig sein. Aber müssen diese auch wirklich immer so teuer sein? Auf keinen Fall! Es gibt sehr viele kostengünstige Ausführungen die jeden Desingertisch in den Schatten stellen. Darüber hinaus kann auch ein Esstisch ganz bequem zu Hause gebaut werden, sodass man hier mehr Experimente vollziehen kann. Für was …
Der Hausverkauf ist keine leichte Aufgabe. Damit der Verkauf jedoch so stressfrei wie möglich vonstattengeht, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Ein Haus zu verkaufen ist eine große Entscheidung und ein sehr emotionaler Prozess. Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich für den Verkauf, weil sie finanzielle oder persönliche Gründe haben. In jedem Fall ist …
Einleitung Kleine Räume können ein Problem darstellen, wenn man versucht, sie zu dekorieren und zu gestalten. Viele Menschen entscheiden sich für Einrichtungsgegenstände, die in einem Raum viel Platz beanspruchen, so dass andere Gegenstände nicht mehr Platz haben. Doch es gibt eine tolle Lösung für dieses Problem: Ein 2-Sitzer Sofa! Dieses kompakte Möbelstück bietet Komfort und …
Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen. …
Blumen-Fototapete fürs Wohnzimmer – eine Wanddekoration mit langer Geschichte
Die Fototapeten helfen, wenn eine Wohnung schnell und wirkungsvoll umgestaltet werden sollte. Heutzutage sind sie überall im Gebrauch und als Wanddekorationen in Wohndesign seit vielen Jahren fest verankert. In der Vergangenheit waren verzierte Papierbahnen nur für wenige Außerwählte bestimmt.
Zu den populärsten Motiven gehören zweifelsohne florale Muster. Darstellungen mit Pflanzen und Blumen sind zeitlos und universell und sehen sowohl in modernen als auch in traditionellen Ambientes sehr schön aus. Darüber hinaus eignen sie sich gut für Wohnzimmer und Küche, deswegen werden sie auch häufig eingesetzt. In diesem Artikel werden Ideen zur Dekoration der Räume mit Blumenfototapeten vorgestellt. Bevor wir uns den modernen von der Natur und von bekannten Kunstwerken inspirierten Mustern zuwenden, beleuchten wir die Geschichte der Fototapete und erblicken die Dekoration, deren Anfänge in das 16. Jahrhundert zurückreichen, in einem ganz neuen Licht!
Dekoration (nicht nur) für Außerwählte
Inhalt
Heutzutage sind Fototapeten Massenware. Sie sind günstig und für jeden erschwinglich. In der Vergangenheit sah das nicht immer so aus, denn die Wanddekoration war kein gewöhnlicher Wandschmuck, sondern eher ein echtes Kunststück. Sie wurde händisch hergestellt; die Muster hat man zuerst gemalt und dann mit Musterstempeln aufs Papier oder wertvolle Stoffe übertragen. Das Herstellungsverfahren war sehr aufwendig, erforderte gutes Know-how und nicht jeder konnte sich einen solchen Luxus leisten. Interessant ist, dass als Zielgruppe für Fototapeten die Mittelklasse fungierte. Fototapeten waren viel preiswerter als musterreiche Gobelins, die in aristokratischen Kreisen sehr beliebt waren. Doch es kam anders als geplant, denn ausgerechnet Aristokratie hat sich in den neuen Wohntrend verliebt. Madame de Pompadour war beispielweise einer der ersten Fans von Fototapeten! Die bislang angesagten Gobelis hat sie durch elegante Fototapeten ersetzt! Auch Marie Antoinette hat sich in die Fototapeten verliebt und hat mit ihnen Versailles und Petit Trianon geschmückt. Was stellten aber die Wanddekorationen damals dar? Mit Vorlieben wurden architektonische Motive abgebildet und auch Pflanzen, also Muster, die sich heute noch einer großen Beliebtheit erfreuen! Deswegen widmen wir unsere Aufmerksamkeit ausgerechnet einer floralen Fototapete – Blume verändert das Ambiente von Grund auf!
Von der Kunst inspirierte Motive
Die Geschichte der Fototapeten reicht lange zurück und doch spiegelt sie sich in den heutigen Zeiten wieder. Wie ist das gemeint? Die Wanddekorationen erlebten ihre Blütezeit im 17. Jahrhundert. Diesjährige Wohntrends knüpfen an diese Epoche an. Sehr angesagt ist aktuell eine Fototapete mit Blumen Vintage, die von der Barocker Malerei inspiriert wurde. Moderne Muster zeigen opulente florale Blumen-Kompositionen, die an Stillleben solcher Künstler wie Frans Ykens, Adriaen van Utrecht oder Rachel Ruysch erinnern. Farbenfrohe Blumengattungen vor dem schwarzen Hintergrund gehören zu jenen Darstellungen, die Blicke magisch auf sich ziehen. Stillleben wirkt eher statisch, doch die Blumenfarben in Kombination mit Schwarz machen das Ganze dynamisch und energiegeladen! Ein solcher Wandschmuck im Wohn- oder Schlafzimmer begeistert nicht nur einen Kunstsammler, sondern auch jeden, der die Schönheit der Natur und der alltäglichen Dinge wie zum Beispiel der frisch gepflückten Wiesenblumen schätzt. Zu welchem Arrangement passt das Muster, das von der Malerei inspiriert worden ist? Es macht sich gut in einem Retro-Styling und kann auch den eleganten Charakter eines Glamour-Ambientes unterstreichen. Mehr Anregungen unter https://myloview.de/fototapeten/nach-kategorie/blumen/
Garantie einer fröhlichen Stimmung
Nicht ohne Grund haben wir Wiesenblumen als Dekoration des Hauses oder der Wohnung angeführt. Das ist ein weiterer beachtenswerter Wohntrend, wenn man an das komplette Umstylen eines Raumes denkt. Was sind aber die Vorteile einer Fototapete mit Wiesenblumen? Eine Fototapete Blumenwiese schmückt nicht nur den Raum, sondern sorgt auch für sorgenfreie ländliche Atmosphäre, die man in einer Stadt vermisst. Sie belebt auch das Arrangement. Das sind aber noch nicht alle Vorzüge. Es ist seit jeher bekannt, dass Natur für gute Laune sorgt und sich positiv auf Körper und Seele auswirkt. Bereits das Betrachten einer malerischen Landschaft hat einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Man kann sicher sein, dass eine Wand mit bunten Wiesenblumen eine Wohnung schöner macht und bewirkt, dass man sich gut fühlt. Es scheint fast unmöglich, dass eine Wanddekoration so viel bewirken kann. Man kann sich aber selber davon überzeugen, wenn man sich für so ein Styling entschieden hat. Anstatt eines Bildes kann man auch zu Zeichnungen botanischer Art greifen, die in Naturbüchern oft zu finden sind. Sie passen gut zu einem modernen und einem Retro-Arrangement.
Minimalismus für Entspannung
Die Voraussetzungen zur Entspannung sind für jeden anders. Manche fühlen sich in einem gemütlichen Arrangement im Retro-Stil wohl, andere brauchen Natur oder einen minimalistisch eingerichteten Raum, der keine Ablenkung zulässt. Im Alltag ist man unterschiedlichsten Reizen ausgesetzt, daher ist der minimalistische Wohnstil für viele Menschen eine ideale Lösung. Doch auch in einen minimalistischen Raum lässt sich ein floraler Akzent integrieren. Natur sieht in verschiedenen Variationen immer gut aus. Es reicht ein wenig kreativ zu sein, um sie aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. In diesem Jahr erfreuen sich Motive im Line-Art-Stil einer großen Beliebtheit. Mit einer schmalen schwarzen Linie gemalte Darstellungen erwecken den Eindruck, man hätte ein ganzes Bild in einem Durchlauf geschaffen, ohne die Hand vom Papier hochzuheben. Die so gezeichneten Blumen sind zwar farblos, sorgen aber für Abwechslung im Raum und erhalten zugleich den minimalistischen Charakter eines modernen Arrangements.
Ob man alte holländische Malerei als Inspirationsquelle nutzt, ein reiches und elegantes Arrangement a la Marie Antoinette zaubert oder eher auf Minimalismus setzt – mit Blumenmustern lassen sich garantiert zeitlose Stylings kreieren. Florale Tapeten waren bereits vor Jahrhunderten angesagt. Sie sind weiterhin modern und werden auch in Zukunft im Trend liegen. Sie eignen sich wunderbar für Ambientes, an denen man sich lange erfreuen möchte.
ähnliche Beiträge
Innovative Ideen für den Esstisch
Ihr eigener Esstisch sollte außergewöhnlich, auffällig und einzigartig sein. Aber müssen diese auch wirklich immer so teuer sein? Auf keinen Fall! Es gibt sehr viele kostengünstige Ausführungen die jeden Desingertisch in den Schatten stellen. Darüber hinaus kann auch ein Esstisch ganz bequem zu Hause gebaut werden, sodass man hier mehr Experimente vollziehen kann. Für was …
Worauf es beim Hausverkauf ankommt
Der Hausverkauf ist keine leichte Aufgabe. Damit der Verkauf jedoch so stressfrei wie möglich vonstattengeht, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Ein Haus zu verkaufen ist eine große Entscheidung und ein sehr emotionaler Prozess. Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich für den Verkauf, weil sie finanzielle oder persönliche Gründe haben. In jedem Fall ist …
Kleine Räume, großer Komfort: Warum ein 2-Sitzer Sofa perfekt ist
Einleitung Kleine Räume können ein Problem darstellen, wenn man versucht, sie zu dekorieren und zu gestalten. Viele Menschen entscheiden sich für Einrichtungsgegenstände, die in einem Raum viel Platz beanspruchen, so dass andere Gegenstände nicht mehr Platz haben. Doch es gibt eine tolle Lösung für dieses Problem: Ein 2-Sitzer Sofa! Dieses kompakte Möbelstück bietet Komfort und …
Tipps für Haustierbesitzer. Tiere und Hygiene Zuhause!
Ein Leben ohne Hunde und Katzen können sich Tierfreunde kaum vorstellen, denn schliesslich sind die Fellnasen und Samtpfoten unsere ständigen tierischen Begleiter, die uns stets ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir spielen, reden und kuscheln nur zu gerne mit unseren Lieblingen. Natürlich stellen Tierhaare und andere Themen rund um die geliebten Tiere uns vor Herausforderungen. …