Sichtschutzfolie ist die Antwort auf die Frage, wie man einfach und kostengünstig Fenster oder Türen für andere nicht einsehbar macht. Die gute Nachricht ist aber, dass jene Art des Sichtschutzes wundervoll aussehen kann, obwohl man nicht zu tief in den Geldbeutel greifen muss. Abseits der schönen Optik einer solchen Folie, ist sie aber natürlich vor allem praktisch. Das Aussenfenster lässt sich ebenso mit Sichtschutzfolie bekleben, so dass niemand die Innenräume sieht, wie auch die Sichtschutzfolie im Bad vor ungewünschten Blicken schützt.
Die Anbringung der Folie
Inhalt
Fensterfolien werden entweder mit Klebstoff oder statisch haftend an den Fenstern angebracht. Die statische Haftung ist bei der Installation viel nachsichtiger und hinterlässt beim Entfernen der Sichtschutzfolie keine Rückstände. Allerdings reagiert sie empfindlich auf extreme Temperaturen. Wenn Sie also eine Folie z. B. an einem Aussenfenster anbringen wollen, sollten Sie sich für eine Klebefolie entscheiden. Klebefolien sind im Allgemeinen haltbarer und lösen sich seltener ab, lassen sich aber auch nur sehr schwer wieder anbringen oder entfernen.
Sind die Folien leicht zu entfernen
In der Tat lassen sich die Folien üblicherweise sehr einfach entfernen, was ein deutlicher Pluspunkt jener Art des Sichtschutzes ist. Wenn Sie die Folie entfernen möchten, zupfen Sie einfach an einer Ecke der Folie, bis sich die Folie lockert. Im Anschluss muss man nur noch vorsichtig ziehen, um die Folie zu entfernen.
Wenn Sie feststellen, dass sich der Kleber nur widerwillig abziehen lässt, kann mit Hitze – etwa durch einen Fön – nachgeholfen werden. Wenn Klebrest auf der Oberfläche haften bleiben, lässt sich dieser mit gewöhnlichem Spiritus entfernen. Löcher und beschädigte Wände wird man nicht vorfinden, wenn man auf Sichtschutz mit Folie setzt.
Die Qual der Wahl
Gute Fensterfolien für die Privatsphäre lassen sich einfach kleben und diese Folien bieten Schutz vor neugierigen Blicken, und übrigens auch vor Blendung und UV-Licht. Einige Sichtschutzfolien sind überaus dekorativ, während andere Folien einfach nur ihren Zweck erfüllen, durch eine Sichtschutzfolie abgeschirmt zu sein. Die Wahl der richtigen Folie für Sie hängt von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Bei Fensterfolien gibt es viele verschiedene Arten von Sichtschutz. Die sehr oft gewählten Verdunkelungsfolien bieten Ihnen vollständige Privatsphäre und wohl auch Sonnenschutz sowohl nach innen als auch nach außen.
Verspiegelte, mattierte und auch die bei Autos beliebten getönten Fensterfolien können Ihnen ebenfalls Sichtschutz bieten, lassen aber dabei durchaus immer noch etwas Licht herein. Oft bieten derartige Sichtschutzfolien einen einseitigen Sichtschutz, so dass tagsüber niemand von aussen in die Wohnung sehen kann, aber Sie können sehr wohl nach draußen sehen. Das heißt aber auch, dass diese Folien Sie nachts nicht abschirmen.
Wer Wert auf Optik legt, der wählt eine Sichtschutzfolie mit einem Muster, das gut passt. Auch hier geht natürlich auch Sichtschutz einher.
Da man die Fensterfolie nach Kauf gewiss noch zuschneiden wollen wird, sollte man vorher gut abmessen, um nicht zu viel zu kaufen. Dies ist zumeist teurer und parallel erschwert es die Arbeit.
Fazit
Wer also darüber nachdenkt, sich mit Sichtschutzfolien vor Blicken anderer zu schützen, sollte zunächst gut überlegen welchen Zweck die Folie eigentlich erfüllen sollte. Man steht durchaus vor der Qual der Wahl und wählt aus dekorativen Folien, einfach dunklen Folien oder Folien in Milchglas Optik.
Vor allem bei den dekorativen Materialien hat sich der Markt extrem entwickelt. Vor nicht allzu vielen Jahren beschränkte sich der Markt auf Buntglas und vielleicht Laubbaum-Designs. Aber jetzt können Sie von zeitgenössischen Stilen, so etwa Mid-Century, Retro-Quadrate über illustrative künstlerische Designs, wählen. Künstlerische Designs können eine Skyline oder ein Palmenmotiv zeigen. Auch einfache Stile sind denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einer matten Folie? Eine einfache, schlicht gefrostete Fensterfolie ist ebenfalls eine beliebte und intelligente Wahl.
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Wer einmal Kleidermotten, häufig auch Textilmotten oder Teppichmotten genannt, im Haus hatte, der weiß wie schlimm solch eine Mottenplage sein kann. Gute Kleidungsstücke weisen Löcher auf, Teppiche und Polstergarnituren nehmen Schaden. In diesem Artikel zeigen wir daher auf, wie man Teppichmotten bekämpfen kann. Wenn die Hausmittel nichts bringen, bleibt der Kauf eines Teppichmotten – Abwehrmittels, …
Broste Copenhagen verfolgt das Ziel, Design-Accessoires zu entwerfen, die stilvoll und für Jedermann zugänglich sind. Die dänische Marke überzeugt somit durch ein umfangreiches Sortiment von vielfältigen Produkten aus dem Bereich des anspruchsvollen Wohndesigns. Zu finden sind in diesem sowohl rustikales Steinzeug Geschirr als auch dekorative Accessoires, wie Spiegel oder Kerzenständer und Kleinmöbel. So wird es …
Wir verwenden Cookies um Ihnen ein bestmögliches Online-Erlebnis bieten zu können. In unserem Datenschutz-Center können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Sichtschutzfolie stört vor Blicken anderer!
Sichtschutzfolie ist die Antwort auf die Frage, wie man einfach und kostengünstig Fenster oder Türen für andere nicht einsehbar macht. Die gute Nachricht ist aber, dass jene Art des Sichtschutzes wundervoll aussehen kann, obwohl man nicht zu tief in den Geldbeutel greifen muss. Abseits der schönen Optik einer solchen Folie, ist sie aber natürlich vor allem praktisch. Das Aussenfenster lässt sich ebenso mit Sichtschutzfolie bekleben, so dass niemand die Innenräume sieht, wie auch die Sichtschutzfolie im Bad vor ungewünschten Blicken schützt.
Die Anbringung der Folie
Inhalt
Fensterfolien werden entweder mit Klebstoff oder statisch haftend an den Fenstern angebracht. Die statische Haftung ist bei der Installation viel nachsichtiger und hinterlässt beim Entfernen der Sichtschutzfolie keine Rückstände. Allerdings reagiert sie empfindlich auf extreme Temperaturen. Wenn Sie also eine Folie z. B. an einem Aussenfenster anbringen wollen, sollten Sie sich für eine Klebefolie entscheiden. Klebefolien sind im Allgemeinen haltbarer und lösen sich seltener ab, lassen sich aber auch nur sehr schwer wieder anbringen oder entfernen.
Sind die Folien leicht zu entfernen
In der Tat lassen sich die Folien üblicherweise sehr einfach entfernen, was ein deutlicher Pluspunkt jener Art des Sichtschutzes ist. Wenn Sie die Folie entfernen möchten, zupfen Sie einfach an einer Ecke der Folie, bis sich die Folie lockert. Im Anschluss muss man nur noch vorsichtig ziehen, um die Folie zu entfernen.
Wenn Sie feststellen, dass sich der Kleber nur widerwillig abziehen lässt, kann mit Hitze – etwa durch einen Fön – nachgeholfen werden. Wenn Klebrest auf der Oberfläche haften bleiben, lässt sich dieser mit gewöhnlichem Spiritus entfernen. Löcher und beschädigte Wände wird man nicht vorfinden, wenn man auf Sichtschutz mit Folie setzt.
Die Qual der Wahl
Gute Fensterfolien für die Privatsphäre lassen sich einfach kleben und diese Folien bieten Schutz vor neugierigen Blicken, und übrigens auch vor Blendung und UV-Licht. Einige Sichtschutzfolien sind überaus dekorativ, während andere Folien einfach nur ihren Zweck erfüllen, durch eine Sichtschutzfolie abgeschirmt zu sein. Die Wahl der richtigen Folie für Sie hängt von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Bei Fensterfolien gibt es viele verschiedene Arten von Sichtschutz. Die sehr oft gewählten Verdunkelungsfolien bieten Ihnen vollständige Privatsphäre und wohl auch Sonnenschutz sowohl nach innen als auch nach außen.
Verspiegelte, mattierte und auch die bei Autos beliebten getönten Fensterfolien können Ihnen ebenfalls Sichtschutz bieten, lassen aber dabei durchaus immer noch etwas Licht herein. Oft bieten derartige Sichtschutzfolien einen einseitigen Sichtschutz, so dass tagsüber niemand von aussen in die Wohnung sehen kann, aber Sie können sehr wohl nach draußen sehen. Das heißt aber auch, dass diese Folien Sie nachts nicht abschirmen.
Wer Wert auf Optik legt, der wählt eine Sichtschutzfolie mit einem Muster, das gut passt. Auch hier geht natürlich auch Sichtschutz einher.
Da man die Fensterfolie nach Kauf gewiss noch zuschneiden wollen wird, sollte man vorher gut abmessen, um nicht zu viel zu kaufen. Dies ist zumeist teurer und parallel erschwert es die Arbeit.
Fazit
Wer also darüber nachdenkt, sich mit Sichtschutzfolien vor Blicken anderer zu schützen, sollte zunächst gut überlegen welchen Zweck die Folie eigentlich erfüllen sollte. Man steht durchaus vor der Qual der Wahl und wählt aus dekorativen Folien, einfach dunklen Folien oder Folien in Milchglas Optik.
Vor allem bei den dekorativen Materialien hat sich der Markt extrem entwickelt. Vor nicht allzu vielen Jahren beschränkte sich der Markt auf Buntglas und vielleicht Laubbaum-Designs. Aber jetzt können Sie von zeitgenössischen Stilen, so etwa Mid-Century, Retro-Quadrate über illustrative künstlerische Designs, wählen. Künstlerische Designs können eine Skyline oder ein Palmenmotiv zeigen. Auch einfache Stile sind denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einer matten Folie? Eine einfache, schlicht gefrostete Fensterfolie ist ebenfalls eine beliebte und intelligente Wahl.
ähnliche Beiträge
Behindertengerechte Wohnung
Behindertengerecht Wohnen Was macht eine behindertengerechte Wohnung aus und was gilt es bei der Wahl der Wohnung für Senioren und Behinderte zu beachten. Diesem Thema widmen wir uns innerhalb dieses Beitrags. Die Anforderungen an eine behindertengerechte Wohnung Spricht man von einer behindertengerechten Wohnung, so ist damit primär gemeint, dass die Wohnung derart beschaffen ist, dass …
Zimmer streichen 1×1 – Tipps für deinen perfekten Zimmeranstrich!
“Home, sweet home!” Kaum etwas ist schöner, als nach einem langen Arbeitstag zuhause anzukommen und sich auf sein gemütliches Sofa im Wohnzimmer zu legen. Schließlich ist es zuhause bekanntlich am schönsten. Dabei tragen mehrere Variablen zum „Wohlfühlfaktor“ innerhalb eurer Wohnung bei. Eine gemütliche Inneneinrichtung, ein gut durchdachtes Lichtkonzept und natürlich der richtige Anstrich der Wände. …
Teppichmotten/ Kleidermotten bekämpfen
Wer einmal Kleidermotten, häufig auch Textilmotten oder Teppichmotten genannt, im Haus hatte, der weiß wie schlimm solch eine Mottenplage sein kann. Gute Kleidungsstücke weisen Löcher auf, Teppiche und Polstergarnituren nehmen Schaden. In diesem Artikel zeigen wir daher auf, wie man Teppichmotten bekämpfen kann. Wenn die Hausmittel nichts bringen, bleibt der Kauf eines Teppichmotten – Abwehrmittels, …
Broste Copenhagen: Wundervolle Geschirr-Serien und Wohnaccessoires aus Dänemark
Broste Copenhagen verfolgt das Ziel, Design-Accessoires zu entwerfen, die stilvoll und für Jedermann zugänglich sind. Die dänische Marke überzeugt somit durch ein umfangreiches Sortiment von vielfältigen Produkten aus dem Bereich des anspruchsvollen Wohndesigns. Zu finden sind in diesem sowohl rustikales Steinzeug Geschirr als auch dekorative Accessoires, wie Spiegel oder Kerzenständer und Kleinmöbel. So wird es …