Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit praktischem Nutzen, vielmehr lässt sich dieses Möbelstück auch individuell an jeden Raum anpassen. Sie integriert sich wunderbar ins Wohnzimmer, macht aber auch im Schlaf- oder Esszimmer eine echt gute Figur.
Wohnwände bestehen aus verschiedenen Elementen wie Regalen, Schränken oder Ablagen. Wer es luftiger liebt, kann sich für ein Modell mit integrierter Vitrine entscheiden. Die heutigen Wohnwände sind mit den dunkelbraunen Vollwandmöbeln aus den Siebzigern natürlich nicht mehr zu vergleichen. Heute gibt es Wohnwände in vielen Farbstellungen – ob weiß, hellgrau, in hellem Holz oder stylisch in kräftigen Farben wie Schwarz, Gelb oder Rot.
Worauf Sie beim Kauf einen neuen Wohnwand achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die passende Größe finden
Inhalt
Wohnwände können die gesamte Wand Ihres Raumes abdecken oder sich nur auf einzelne Bereiche konzentrieren. Wer auf einen modernen Einrichtungsstil setzt, verzichtet auf wuchtige Ausführungen. Wo früher Bücher, DVDs und CDs präsentiert wurden, kommen heute ausgefallene Dekoelemente und hochwertige elektronische Geräte zum Einsatz. Daher ist es sinnvoll, bereits vor dem Kauf auszumessen, wie viel Stellfläche Sie benötigen. Welchen Stauraum brauchen Sie, wo wird der Fernseher integriert und wieviel offene Präsentationsfläche soll zur Verfügung stehen. Achten Sie auf die Proportionen und die optimale Zusammenstellung der einzelnen Bestandteile Ihrer Wohnwand.
Welches Design passt zu Ihrer Einrichtung?
Bei der Wahl des Materials sowie der Farbgebung Ihrer Wohnwand geht es um das Gesamtbild eines Raumes. Lassen Sie folgende Aspekte in Ihre Überlegungen mit einfließen: welche Farbe haben Ihre weiteren Möbel, Teppiche, Fußböden und Vorhänge oder werden diese haben, falls auch hier eine Neuanschaffung ansteht. Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr, dass Sie sich im Möbelgeschäft von der Kulisse verführen lassen und die Wohnwand in einer Farbe kaufen, die nicht zum Rest des Raumes passt. Behaglich Wohnen mit Wohnwänden gelingt dann, wenn sich alle Möbelstücke harmonisch zu einem schönen Ambiente zusammenfügen.
Faktoren bei der Auswahl des Materials
Nicht nur der notwendige Stauraum sowie die harmonische Integration in Ihren Raum sollten Kriterien bei der Auswahl einer Wohnwand sein. Wenn Sie sich für ein Material entscheiden, gilt es, nicht nur die optische Komponente zu berücksichtigen. Denken Sie auch daran, dass Oberflächen und das Innenleben des Möbelstücks robust und pflegeleicht sind.
Es kommt auch auf die Widerstandsfähigkeit des Materials an. Niemand möchte Kratzer oder gar Abplatzungen auf seinen neuen Möbeln erleben. Massivholz ist beispielsweise sehr robust und verbreitet immer eine stimmige Atmosphäre. Allerdings braucht Holz eine regelmäßige Pflege. Es muss immer mal wieder geölt werden, um widerstandfähig zu bleiben und bei trockener Raumluft nicht zu reißen.
Wohnwände als TV-Standort
Wenn die Wohnwand nicht nur praktischen Stauraum bietet, sondern auch als TV-Standort dienen soll, gilt es einen weiteren Aspekt zu beachten: Hier ist eine Schwenkhalterung wichtig, damit das Gerät optimal an die verschiedenen Sitzplätze ausgerichtet werden kann und zudem alle Kabel gezielt aufnimmt. Somit verschwinden Kabel für TV-Gerät, Receiver und Co. einfach hinter der Wohnwand. Dies wirkt nicht nur optisch ansprechend, sondern verhindert auch eine erhöhte Stolpergefahr.
Klassisch oder Modern?
Moderne Wohnwände wandeln sich im Laufe der Zeit. Waren vor Jahrzehnten noch wandhohe Bücherregale angesagt, liegen heute luftige und leichte Konstruktionen im Trend, die elektronische Helfer und technische Innovationen gezielt in den Vordergrund rücken. Oder sind Sie doch mehr ein Freund der klassischen Wohnwände und möchten Ihr Wohnzimmer wie eine Bibliothek gestalten? Alles kein Problem – in ist, was gefällt!
In der Vergangenheit stellte der klassische Fliesenspiegel den Standard unter den Rückwänden in der Küche dar. Die Fliesen wurden früher vor allem deswegen hinter der Kochstelle angebracht, um eine möglichst einfache Entfernung von Spritzern und Verschmutzungen zu erlauben. Mittlerweile entscheiden sich jedoch nur noch wenige Küchenbesitzer für die Fliesen, wenn es um ihre Küchenrückwand geht. …
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Ihr eigener Esstisch sollte außergewöhnlich, auffällig und einzigartig sein. Aber müssen diese auch wirklich immer so teuer sein? Auf keinen Fall! Es gibt sehr viele kostengünstige Ausführungen die jeden Desingertisch in den Schatten stellen. Darüber hinaus kann auch ein Esstisch ganz bequem zu Hause gebaut werden, sodass man hier mehr Experimente vollziehen kann. Für was …
Buddha Kopf Deko – Ein Hauch Asien für das Wohnzimmer | Ein Hingucker nicht nur für verspielt eingerichtete Räume! Es sind die kleinen Details, die kleinen Ideen, die das Einrichten zum Heimrichten machen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, eben diesen kleinen Dinge besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Insbesondere Asien begeistert uns immer wieder mit der …
Modern Wohnen mit Wohnwänden
Modernes Wohnen nimmt in den letzten Jahren immer neue Formen an. „Modern“ heißt nicht mehr nur, den farblichen und stilistischen Geschmack der Menschen zu treffen – vielmehr müssen Möbelstücke auch mehrere Funktionen erfüllen. So rückt die Wohnwand als ein Element des modernen Wohnens wieder vermehrt in den Fokus. Sie vereint nicht nur schickes Design mit praktischem Nutzen, vielmehr lässt sich dieses Möbelstück auch individuell an jeden Raum anpassen. Sie integriert sich wunderbar ins Wohnzimmer, macht aber auch im Schlaf- oder Esszimmer eine echt gute Figur.
Wohnwände bestehen aus verschiedenen Elementen wie Regalen, Schränken oder Ablagen. Wer es luftiger liebt, kann sich für ein Modell mit integrierter Vitrine entscheiden. Die heutigen Wohnwände sind mit den dunkelbraunen Vollwandmöbeln aus den Siebzigern natürlich nicht mehr zu vergleichen. Heute gibt es Wohnwände in vielen Farbstellungen – ob weiß, hellgrau, in hellem Holz oder stylisch in kräftigen Farben wie Schwarz, Gelb oder Rot.
Worauf Sie beim Kauf einen neuen Wohnwand achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die passende Größe finden
Inhalt
Wohnwände können die gesamte Wand Ihres Raumes abdecken oder sich nur auf einzelne Bereiche konzentrieren. Wer auf einen modernen Einrichtungsstil setzt, verzichtet auf wuchtige Ausführungen. Wo früher Bücher, DVDs und CDs präsentiert wurden, kommen heute ausgefallene Dekoelemente und hochwertige elektronische Geräte zum Einsatz. Daher ist es sinnvoll, bereits vor dem Kauf auszumessen, wie viel Stellfläche Sie benötigen. Welchen Stauraum brauchen Sie, wo wird der Fernseher integriert und wieviel offene Präsentationsfläche soll zur Verfügung stehen. Achten Sie auf die Proportionen und die optimale Zusammenstellung der einzelnen Bestandteile Ihrer Wohnwand.
Welches Design passt zu Ihrer Einrichtung?
Bei der Wahl des Materials sowie der Farbgebung Ihrer Wohnwand geht es um das Gesamtbild eines Raumes. Lassen Sie folgende Aspekte in Ihre Überlegungen mit einfließen: welche Farbe haben Ihre weiteren Möbel, Teppiche, Fußböden und Vorhänge oder werden diese haben, falls auch hier eine Neuanschaffung ansteht. Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr, dass Sie sich im Möbelgeschäft von der Kulisse verführen lassen und die Wohnwand in einer Farbe kaufen, die nicht zum Rest des Raumes passt. Behaglich Wohnen mit Wohnwänden gelingt dann, wenn sich alle Möbelstücke harmonisch zu einem schönen Ambiente zusammenfügen.
Faktoren bei der Auswahl des Materials
Nicht nur der notwendige Stauraum sowie die harmonische Integration in Ihren Raum sollten Kriterien bei der Auswahl einer Wohnwand sein. Wenn Sie sich für ein Material entscheiden, gilt es, nicht nur die optische Komponente zu berücksichtigen. Denken Sie auch daran, dass Oberflächen und das Innenleben des Möbelstücks robust und pflegeleicht sind.
Es kommt auch auf die Widerstandsfähigkeit des Materials an. Niemand möchte Kratzer oder gar Abplatzungen auf seinen neuen Möbeln erleben. Massivholz ist beispielsweise sehr robust und verbreitet immer eine stimmige Atmosphäre. Allerdings braucht Holz eine regelmäßige Pflege. Es muss immer mal wieder geölt werden, um widerstandfähig zu bleiben und bei trockener Raumluft nicht zu reißen.
Wohnwände als TV-Standort
Wenn die Wohnwand nicht nur praktischen Stauraum bietet, sondern auch als TV-Standort dienen soll, gilt es einen weiteren Aspekt zu beachten: Hier ist eine Schwenkhalterung wichtig, damit das Gerät optimal an die verschiedenen Sitzplätze ausgerichtet werden kann und zudem alle Kabel gezielt aufnimmt. Somit verschwinden Kabel für TV-Gerät, Receiver und Co. einfach hinter der Wohnwand. Dies wirkt nicht nur optisch ansprechend, sondern verhindert auch eine erhöhte Stolpergefahr.
Klassisch oder Modern?
Moderne Wohnwände wandeln sich im Laufe der Zeit. Waren vor Jahrzehnten noch wandhohe Bücherregale angesagt, liegen heute luftige und leichte Konstruktionen im Trend, die elektronische Helfer und technische Innovationen gezielt in den Vordergrund rücken. Oder sind Sie doch mehr ein Freund der klassischen Wohnwände und möchten Ihr Wohnzimmer wie eine Bibliothek gestalten? Alles kein Problem – in ist, was gefällt!
ähnliche Beiträge
Stilvolles und wohnliches Design: Welches Material ist für die Küchenrückwand zu empfehlen?
In der Vergangenheit stellte der klassische Fliesenspiegel den Standard unter den Rückwänden in der Küche dar. Die Fliesen wurden früher vor allem deswegen hinter der Kochstelle angebracht, um eine möglichst einfache Entfernung von Spritzern und Verschmutzungen zu erlauben. Mittlerweile entscheiden sich jedoch nur noch wenige Küchenbesitzer für die Fliesen, wenn es um ihre Küchenrückwand geht. …
Sanvie – ein toller Blog für Einrichtungsfans
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Innovative Ideen für den Esstisch
Ihr eigener Esstisch sollte außergewöhnlich, auffällig und einzigartig sein. Aber müssen diese auch wirklich immer so teuer sein? Auf keinen Fall! Es gibt sehr viele kostengünstige Ausführungen die jeden Desingertisch in den Schatten stellen. Darüber hinaus kann auch ein Esstisch ganz bequem zu Hause gebaut werden, sodass man hier mehr Experimente vollziehen kann. Für was …
Ein Hauch Asien bei Wohnkultur | Buddha Kopf Deko
Buddha Kopf Deko – Ein Hauch Asien für das Wohnzimmer | Ein Hingucker nicht nur für verspielt eingerichtete Räume! Es sind die kleinen Details, die kleinen Ideen, die das Einrichten zum Heimrichten machen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, eben diesen kleinen Dinge besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Insbesondere Asien begeistert uns immer wieder mit der …