Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt.
Der folgende Beitrag zeigt, warum auf den Einsatz von Corian® im Badezimmer nicht verzichtet werden sollte.
Die Vorteile des Corian®
Inhalt
Die Vorteile, welches das Material bietet, sind auf vielfältigen Ebenen überzeugend. Zum einen zeichnet sich der Mineralwerkstoff durch seine Schlag-, Stoß- und Rissfestigkeit aus. Zum anderen ist er rutschfest, was besonders in nassen Bereichen, wie Badewannen oder Duschen, einen erheblichen Vorteil bietet.
Darüber hinaus ist Corian® überaus pflegeleicht, licht- und farbecht sowie zu 100 Prozent beständig gegenüber UV-Licht. Die Oberfläche gestaltet sich aufgrund ihrer Porenlosigkeit überaus hygienisch. Außerdem überzeigt die Haptik des Mineralwerkstoffs durch ihre sehr feine und angenehm warme Beschaffenheit.
Im Bereich der Badezimmereinrichtungen wird das Material aufgrund dieser Eigenschaften bereits seit vielen Jahren im großen Stil verwendet. Es handelt sich bei Corian® um die Marke des Herstellers DuPont™, welcher das Material in den USA im Jahr 1967 entwickelte und patentierte. Es besteht zu einem Drittel aus PMMA, einem Acrylharz, und zu zwei Dritteln aus vollkommen natürlichen Materialien.
Pflege und Reinigung – Einfach und keimfrei
Corian® erfreut sich einer außerordentlich großen Beliebtheit hinsichtlich seiner Nutzung im Badezimmer, da es außergewöhnlich langlebig, hygienisch und pflegeleicht ist. Bei der Reinigung der Einrichtung aus Corian® ist allerdings darauf zu achten, dass stets nach der jeweiligen Anleitung vorgegangen wird. In. Der Regel ist es aber ausreichend, Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch und einer sanften Scheuermilch zu entfernen.
Alle Hygiene-Eigenschaften, die nach der LGA-zertifiziert sind, werden durch den Werkstoff erfüllt, weshalb das Material sich nicht nur im heimischen Badezimmer, sondern auch in Klinken äußerst gut eignet.
Von Natur aus gestaltet sich die Oberfläche des Mineralwerkstoffs porenfrei. Dies führt dazu, dass diese überdurchschnittlich resistent gegenüber Säuren, Flüssigkeiten, Bakterien, Viren und Schmutz ist. Eine spezielle Imprägnierung oder aufwendige Pflege ist nicht notwendig.
Große Auswahl an unterschiedlichen Maßen und Formen
Das Material Corian® überzeugt außerdem durch seine hohe Vielseitigkeit. Badezimmereinrichtungen sind somit in allen erdenklichen Arten, Formen und Größen erhältlich. So findet sich die passende Corian®-Einrichtung für alle individuellen Gegebenheiten und Anforderungen.
Zurückzuführen ist dies darauf, dass das Material in jegliche gewünschten Formen gegossen werden kann. Daher wird es nicht nur im Badezimmer überaus gerne verwendet, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Alltags.
Größte Hygiene dank fugenloser Gestaltung
Optisch fallen die Einrichtungsgegenstände aus Corian® besonders durch ihre Fugenlosigkeit und Eleganz auf. Die Platten werden mithilfe eines speziellen Klebers so zusammengefügt, dass die ehemalige Verbindungsstelle vollkommen verschwindet. Es wird eine ganzheitliche Einheit geschaffen, wodurch das Design besonders edel und luxuriös wirkt.
Auch hinsichtlich seiner Haptik, die besonders im Badezimmer eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, überzeugt der Mineralwerkstoff Corian® auf ganzer Linie. Die Oberfläche ist angenehm seidig und matt – gleichzeitig wird so ausgeschlossen, dass es für Keime, Schimmel oder Schmutz möglich wird, sich auf der Oberfläche festzusetzen oder auszubreiten.
Einfach zu reparieren, strapazierfähig und robust
Das Material ist überaus strapazierfähig und robust. Bei einer unsachgemäßen Handhabung kann es allerdings dennoch dazu kommen, dass vereinzelte kleine Kratzer auf der Oberfläche auftauchen. Dies ist bei Corian® allerdings kein Grund zur Sorge, denn die kleinen Schäden können durch ein leichtes Abschleifen mit feinem Sandpapier oder einem herkömmlichen Scheuerschwamm ganz einfach wieder unsichtbar gemacht werden.
Im Vergleich zu anderen Materialien ist Corian® sehr bruchsicher und belastbar. Der Grund dafür besteht darin, dass nicht nur Quarzmehl in dem Werkstoff enthalten ist, sondern auch ein gewisser Anteil Acryl, welches dem Material seine Flexibilität verleiht. Sollte es einmal zu einer Bruchstelle kommen, kann ein entsprechender Fachmann diese mit Hilfe eines Spezialklebers reparieren, sodass diese danach wieder vollkommen unsichtbar ist.
Den zertifizierten Anforderungen hinsichtlich der Rutschfestigkeit im Nassbereich entsprechen Produkte aus Corian® in höchstem Maße. Eine Gefahr des Ausrutschens besteht somit bei Bade- und Duschwannen aus Corian® nicht.
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
annablogie! | Farben, Blumen und DIY auf höchstem Niveau! Anna’s Blog mit dem schönen Namen „annablogie!“ besticht schon optisch durch ein pfiffiges und wunderschönes Design. Aus ihrer 55 m² Altbauwohnung berichtet Anna vom kreativem Wohnwahnsinn sowie von spannenden Projekten und Produkten. Langeweile und Stillstand sind bei Anna ausgeschlossen, denn immer wieder wird in den …
Holz gehört gleichzeitig zu den schönsten und auch empfindlichsten Naturmaterialien. Wenn Sie jedoch trotzdem nicht auf das schöne Design von Holzmöbeln verzichten möchten, dann sollten Sie sich mit der Holzpflege auseinandersetzen. Nur durch die richtige Pflege haben Sie auch langfristig Freude an Ihren Möbeln. Durch eine passende Holzpflege wird die Oberfläche unempfindlicher, Kratzer und Stöße …
Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Wandfarben, Tapeten, Möbelstücke und Deko-Gegenstände lassen sich so variieren und anpassen, dass sie perfekt dem eigenen Geschmack entsprechen. Schon längst sind die Zeiten schließlich vorbei, in denen die Wohnung in erster Linie als Mittel zum Zweck diente. Gerade …
Badmöbel aus Corian: Nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und langlebig
Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt.
Der folgende Beitrag zeigt, warum auf den Einsatz von Corian® im Badezimmer nicht verzichtet werden sollte.
Die Vorteile des Corian®
Inhalt
Die Vorteile, welches das Material bietet, sind auf vielfältigen Ebenen überzeugend. Zum einen zeichnet sich der Mineralwerkstoff durch seine Schlag-, Stoß- und Rissfestigkeit aus. Zum anderen ist er rutschfest, was besonders in nassen Bereichen, wie Badewannen oder Duschen, einen erheblichen Vorteil bietet.
Darüber hinaus ist Corian® überaus pflegeleicht, licht- und farbecht sowie zu 100 Prozent beständig gegenüber UV-Licht. Die Oberfläche gestaltet sich aufgrund ihrer Porenlosigkeit überaus hygienisch. Außerdem überzeigt die Haptik des Mineralwerkstoffs durch ihre sehr feine und angenehm warme Beschaffenheit.
Im Bereich der Badezimmereinrichtungen wird das Material aufgrund dieser Eigenschaften bereits seit vielen Jahren im großen Stil verwendet. Es handelt sich bei Corian® um die Marke des Herstellers DuPont™, welcher das Material in den USA im Jahr 1967 entwickelte und patentierte. Es besteht zu einem Drittel aus PMMA, einem Acrylharz, und zu zwei Dritteln aus vollkommen natürlichen Materialien.
Pflege und Reinigung – Einfach und keimfrei
Corian® erfreut sich einer außerordentlich großen Beliebtheit hinsichtlich seiner Nutzung im Badezimmer, da es außergewöhnlich langlebig, hygienisch und pflegeleicht ist. Bei der Reinigung der Einrichtung aus Corian® ist allerdings darauf zu achten, dass stets nach der jeweiligen Anleitung vorgegangen wird. In. Der Regel ist es aber ausreichend, Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch und einer sanften Scheuermilch zu entfernen.
Alle Hygiene-Eigenschaften, die nach der LGA-zertifiziert sind, werden durch den Werkstoff erfüllt, weshalb das Material sich nicht nur im heimischen Badezimmer, sondern auch in Klinken äußerst gut eignet.
Von Natur aus gestaltet sich die Oberfläche des Mineralwerkstoffs porenfrei. Dies führt dazu, dass diese überdurchschnittlich resistent gegenüber Säuren, Flüssigkeiten, Bakterien, Viren und Schmutz ist. Eine spezielle Imprägnierung oder aufwendige Pflege ist nicht notwendig.
Große Auswahl an unterschiedlichen Maßen und Formen
Das Material Corian® überzeugt außerdem durch seine hohe Vielseitigkeit. Badezimmereinrichtungen sind somit in allen erdenklichen Arten, Formen und Größen erhältlich. So findet sich die passende Corian®-Einrichtung für alle individuellen Gegebenheiten und Anforderungen.
Zurückzuführen ist dies darauf, dass das Material in jegliche gewünschten Formen gegossen werden kann. Daher wird es nicht nur im Badezimmer überaus gerne verwendet, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Alltags.
Größte Hygiene dank fugenloser Gestaltung
Optisch fallen die Einrichtungsgegenstände aus Corian® besonders durch ihre Fugenlosigkeit und Eleganz auf. Die Platten werden mithilfe eines speziellen Klebers so zusammengefügt, dass die ehemalige Verbindungsstelle vollkommen verschwindet. Es wird eine ganzheitliche Einheit geschaffen, wodurch das Design besonders edel und luxuriös wirkt.
Auch hinsichtlich seiner Haptik, die besonders im Badezimmer eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, überzeugt der Mineralwerkstoff Corian® auf ganzer Linie. Die Oberfläche ist angenehm seidig und matt – gleichzeitig wird so ausgeschlossen, dass es für Keime, Schimmel oder Schmutz möglich wird, sich auf der Oberfläche festzusetzen oder auszubreiten.
Einfach zu reparieren, strapazierfähig und robust
Das Material ist überaus strapazierfähig und robust. Bei einer unsachgemäßen Handhabung kann es allerdings dennoch dazu kommen, dass vereinzelte kleine Kratzer auf der Oberfläche auftauchen. Dies ist bei Corian® allerdings kein Grund zur Sorge, denn die kleinen Schäden können durch ein leichtes Abschleifen mit feinem Sandpapier oder einem herkömmlichen Scheuerschwamm ganz einfach wieder unsichtbar gemacht werden.
Im Vergleich zu anderen Materialien ist Corian® sehr bruchsicher und belastbar. Der Grund dafür besteht darin, dass nicht nur Quarzmehl in dem Werkstoff enthalten ist, sondern auch ein gewisser Anteil Acryl, welches dem Material seine Flexibilität verleiht. Sollte es einmal zu einer Bruchstelle kommen, kann ein entsprechender Fachmann diese mit Hilfe eines Spezialklebers reparieren, sodass diese danach wieder vollkommen unsichtbar ist.
Den zertifizierten Anforderungen hinsichtlich der Rutschfestigkeit im Nassbereich entsprechen Produkte aus Corian® in höchstem Maße. Eine Gefahr des Ausrutschens besteht somit bei Bade- und Duschwannen aus Corian® nicht.
Weiterführende Informationen:
ähnliche Beiträge
Warum steigen die Energiepreise?
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten große Sorgen. Es gibt mehrere Ursachen, die für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich sind. Dieser Artikel geht potentiellen Ursachen auf den Grund und gibt Tipps zum Energiesparen an die Hand. Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs Thekla Walker, die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, fordert die Bundesregierung auf, finanziell …
annablogie | Analogie des Wohnens
annablogie! | Farben, Blumen und DIY auf höchstem Niveau! Anna’s Blog mit dem schönen Namen „annablogie!“ besticht schon optisch durch ein pfiffiges und wunderschönes Design. Aus ihrer 55 m² Altbauwohnung berichtet Anna vom kreativem Wohnwahnsinn sowie von spannenden Projekten und Produkten. Langeweile und Stillstand sind bei Anna ausgeschlossen, denn immer wieder wird in den …
So gelingt die Holzpflege
Holz gehört gleichzeitig zu den schönsten und auch empfindlichsten Naturmaterialien. Wenn Sie jedoch trotzdem nicht auf das schöne Design von Holzmöbeln verzichten möchten, dann sollten Sie sich mit der Holzpflege auseinandersetzen. Nur durch die richtige Pflege haben Sie auch langfristig Freude an Ihren Möbeln. Durch eine passende Holzpflege wird die Oberfläche unempfindlicher, Kratzer und Stöße …
Das passende Licht fürs Wohnzimmer: Darauf gilt es zu achten
Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Wandfarben, Tapeten, Möbelstücke und Deko-Gegenstände lassen sich so variieren und anpassen, dass sie perfekt dem eigenen Geschmack entsprechen. Schon längst sind die Zeiten schließlich vorbei, in denen die Wohnung in erster Linie als Mittel zum Zweck diente. Gerade …