Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Arbeitszimmer einrichten: aber richtig!
Inhalt
Wenn es um das Einrichten des eigenen Arbeitszimmers geht, sollte das größte Ziel, dass ihr euch setzt, zunächst sein, dass ihr euch wohl fühlt! Sobald ihr mit dem Einrichten beginnt werdet ihr recht schnell merken: Arbeitszimmer einrichten ist auf Papier viel einfacher als in der Realität.
Schließlich sollte euer zukünftiger Arbeitsplatz genügend Licht haben, weitmöglich von Störfaktoren entfernt sein – jeder der Kinder hat weiß, wovon wir an dieser Stelle sprechen – und im Optimalfall natürlich ein von eurem Schlafzimmer losgelöster Raum sein.
Habt ihr euch für ein Zimmer in eurer Wohnung entschieden? Super! Dann geht das Projekt „Arbeitszimmer einrichten“ in die heiße Phase!
Aber Stopp! Bevor ihr euch mit der Frage beschäftigt, ob ein höhenverstellbarer Schreibtisch der Richtige für euch ist und anschließend in den Baumarkt rennt und euch Pinsel, Abdeckfolie und Farben zulegt empfehlen wir euch zunächst eine ausgiebige Vorbereitungsphase. Die 6 P’s – Proper Prior Preparation Prevents Poor Perfomance – gelten nämlich auch in diesem Bereich des Lebens.
Heißt also zunächst:
Den Raum ausmessen. Das heißt nicht nur eine Abschätzung über die Quadratmeter des Raumes selbst zu treffen, sondern ebenso die Wände – Achtung bei Schrägen in der Wand (!) – miteinzubeziehen
Legt euch zu Beginn ein realistisches Budget für euer Projekt fest! Nichts ist ärgerlicher, als sein Arbeitszimmer nicht komplett einrichten zu können, weil man sich in der Anfangskalkulierung verplant hat
Holt euch Impressionen und Ideen und legt euch einen einheitlichen Stil fest. Minimalistische Einrichtungen sind über die letzten Jahre extrem in den Fokus gerückt. Aber auch klassisch eingerichtete Arbeitszimmer haben durchaus ihren Scharm und können euch zu Höchstleistungen beflügeln!
Wie richte ich mein Arbeitszimmer ein?
Nachdem die Planung abgeschlossen ist, wagen wir uns im nächsten Schritt nun an die Arbeitszimmereinrichtung. Was genau gehört zu einem guten Arbeitszimmer dazu?
Beginnend bei der Wandfarbe, empfehlen wir euch helle, ruhige Farben. Von blau bis passenden Pastellfarben ist hier alles denkbar. Wichtig ist, dass die Farbtöne bei euch ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit auslösen. Auch dies trägt dazu bei, dass der eigene Fokus bei der Arbeit konstant hoch bleibt.
Arbeitszimmer einrichten: der richtige Schreibtisch
Zentrales Element eines jeden Arbeitszimmers ist – neben dem Laptop – natürlich der Tisch und der dazugehörige Stuhl. Gerade beim Tisch gehen die Geschmäcker der Leute weit auseinander.
Sollte der Tisch dunkles oder doch helles Holz haben? Oder vielleicht doch ganz weiß? Brauche ich Stauraum oder doch lieber keinen? Soll ich mir ein extravagantes Designer Stück kaufen oder bleibe ich doch lieber bei der Standardvariante und investiere das gesparte Geld woanders? Keine unwichtigen Fragen und vor allem sehr typabhängig!
Arbeitszimmer einrichten: der richtige Schreibtischstuhl
Beim Thema Schreibtischstuhl empfehlen wir euch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen Stuhl zu wählen, der darauf ausgelegt euren Rücken bei der Arbeit zu schonen. Dies begünstigt langfristig gesehen nicht nur eure Gesundheit, sondern hilft euch während der Arbeit auch die Konzentration konstant hochzuhalten! Für alle die mehr zu diesem Thema möchten, hier ein interessanter Artikel zum Thema „richtiges Sitzen“.
Bei der Modellauswahl sind der eigenen Phantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile gibt es nämlich Schreibtischstühle in allen Formen und Farben, in abgespeckter Variante bis hin zu den verrücktesten Spielereien hinsichtlich der Verstellbarkeit. Tobt euch aus und lasst euch im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten!
Arbeitszimmer einrichten: die richtige Beleuchtung
Von vielen oft unterschätzt wird der Punkt „richtige Lichtverhältnisse“ im eigenen Arbeitszimmer. Hierzu zählt nicht nur das natürliche Licht der Sonne, sondern vor allem die richtige Beleuchtung auf und neben dem Schreibtisch.
Stellt bei der Einrichtung eures Arbeitszimmers also unbedingt sicher, dass euer Arbeitsplatz stets ausreichend beleuchtet ist. Grelle Lichter eignen sich hier übrigens weniger als gedämmtes Licht. Letzteres strahlt nämlich Ruhe aus und trägt damit ebenfalls zu eurer Konzentrationsfähigkeit und Produktivität bei.
Ebenfalls ist die richtige Schreibtischleuchte absolute Pflicht! Bei der Auswahl der richtigen Leuchte solltet ihr neben dem Stil vor allem auf die Streuung des Lichtes und die Verstellbarkeit der Tischleuchte achten.
Fazit
Wie bei einem guten Cocktail, ist auch das Projekt Arbeitszimmer einrichten oftmals eine echte Punktlandung. Nehmt ihr euch genügend Zeit für die Planung und visualisiert schon zu Beginn ein grobes Bild eurer späteren Arbeitsräume, ist die Chance groß das ihr auch mit dem Endergebnis zufrieden sein werdet.
Habt ihr die wichtigsten Teile erst einmal beisammen – Arbeitstisch, Schreibtischstuhl und Tischleuchte – geht es in der „Feinschliff Phase“ nur noch darum, dass Arbeitszimmer mit den richtigen Pflanzen und Dekorationsgegenständen rund zu machen.
Alles geschafft? Dann kann das Arbeiten in den eigenen Räumlichkeiten nun endlich beginnen!
Der leicht abgestandene Geruch von Mottenkugeln in Oma’s Kleiderschrank ist vielen von uns vertraut. Aber Mottenkugeln als Hausmittel helfen nicht bei jedem Mottenbefall. Wussten Sie, dass die gleiche Motte die den teuren Pelz ruiniert hat auch vor Teppichen nicht zurückschreckt? Die gemeine Kleidermotte ist nicht wählerisch aber sehr hartnäckig und daher nicht einfach zu bekämpfen. …
Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so …
Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die …
Der Traum von der eigenen Heim ist eine tragende Entscheidung im Leben, aber auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Die Baufinanzierung ist die am häufigsten gewählte Option, um diesen Traum zu realisieren. Trotzdem gibt es oft Fehler und Fallstricke, die nicht ausreichend berücksichtigt werden. Um eine erfolgreiche Finanzierung zu erreichen, ist vor allem Geduld gefragt. Es …
Arbeitszimmer einrichten – was sollte ich bei diesem Projekt beachten?
Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Arbeitszimmer einrichten: aber richtig!
Inhalt
Wenn es um das Einrichten des eigenen Arbeitszimmers geht, sollte das größte Ziel, dass ihr euch setzt, zunächst sein, dass ihr euch wohl fühlt! Sobald ihr mit dem Einrichten beginnt werdet ihr recht schnell merken: Arbeitszimmer einrichten ist auf Papier viel einfacher als in der Realität.
Schließlich sollte euer zukünftiger Arbeitsplatz genügend Licht haben, weitmöglich von Störfaktoren entfernt sein – jeder der Kinder hat weiß, wovon wir an dieser Stelle sprechen – und im Optimalfall natürlich ein von eurem Schlafzimmer losgelöster Raum sein.
Habt ihr euch für ein Zimmer in eurer Wohnung entschieden? Super! Dann geht das Projekt „Arbeitszimmer einrichten“ in die heiße Phase!
Aber Stopp! Bevor ihr euch mit der Frage beschäftigt, ob ein höhenverstellbarer Schreibtisch der Richtige für euch ist und anschließend in den Baumarkt rennt und euch Pinsel, Abdeckfolie und Farben zulegt empfehlen wir euch zunächst eine ausgiebige Vorbereitungsphase.
Die 6 P’s – Proper Prior Preparation Prevents Poor Perfomance – gelten nämlich auch in diesem Bereich des Lebens.
Heißt also zunächst:
Wie richte ich mein Arbeitszimmer ein?
Nachdem die Planung abgeschlossen ist, wagen wir uns im nächsten Schritt nun an die Arbeitszimmereinrichtung. Was genau gehört zu einem guten Arbeitszimmer dazu?
Beginnend bei der Wandfarbe, empfehlen wir euch helle, ruhige Farben. Von blau bis passenden Pastellfarben ist hier alles denkbar. Wichtig ist, dass die Farbtöne bei euch ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit auslösen. Auch dies trägt dazu bei, dass der eigene Fokus bei der Arbeit konstant hoch bleibt.
Arbeitszimmer einrichten: der richtige Schreibtisch
Zentrales Element eines jeden Arbeitszimmers ist – neben dem Laptop – natürlich der Tisch und der dazugehörige Stuhl. Gerade beim Tisch gehen die Geschmäcker der Leute weit auseinander.
Sollte der Tisch dunkles oder doch helles Holz haben? Oder vielleicht doch ganz weiß? Brauche ich Stauraum oder doch lieber keinen? Soll ich mir ein extravagantes Designer Stück kaufen oder bleibe ich doch lieber bei der Standardvariante und investiere das gesparte Geld woanders? Keine unwichtigen Fragen und vor allem sehr typabhängig!
Arbeitszimmer einrichten: der richtige Schreibtischstuhl
Beim Thema Schreibtischstuhl empfehlen wir euch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen Stuhl zu wählen, der darauf ausgelegt euren Rücken bei der Arbeit zu schonen. Dies begünstigt langfristig gesehen nicht nur eure Gesundheit, sondern hilft euch während der Arbeit auch die Konzentration konstant hochzuhalten! Für alle die mehr zu diesem Thema möchten, hier ein interessanter Artikel zum Thema „richtiges Sitzen“.
Bei der Modellauswahl sind der eigenen Phantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile gibt es nämlich Schreibtischstühle in allen Formen und Farben, in abgespeckter Variante bis hin zu den verrücktesten Spielereien hinsichtlich der Verstellbarkeit. Tobt euch aus und lasst euch im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten!
Arbeitszimmer einrichten: die richtige Beleuchtung
Von vielen oft unterschätzt wird der Punkt „richtige Lichtverhältnisse“ im eigenen Arbeitszimmer. Hierzu zählt nicht nur das natürliche Licht der Sonne, sondern vor allem die richtige Beleuchtung auf und neben dem Schreibtisch.
Stellt bei der Einrichtung eures Arbeitszimmers also unbedingt sicher, dass euer Arbeitsplatz stets ausreichend beleuchtet ist. Grelle Lichter eignen sich hier übrigens weniger als gedämmtes Licht. Letzteres strahlt nämlich Ruhe aus und trägt damit ebenfalls zu eurer Konzentrationsfähigkeit und Produktivität bei.
Ebenfalls ist die richtige Schreibtischleuchte absolute Pflicht! Bei der Auswahl der richtigen Leuchte solltet ihr neben dem Stil vor allem auf die Streuung des Lichtes und die Verstellbarkeit der Tischleuchte achten.
Fazit
Wie bei einem guten Cocktail, ist auch das Projekt Arbeitszimmer einrichten oftmals eine echte Punktlandung. Nehmt ihr euch genügend Zeit für die Planung und visualisiert schon zu Beginn ein grobes Bild eurer späteren Arbeitsräume, ist die Chance groß das ihr auch mit dem Endergebnis zufrieden sein werdet.
Habt ihr die wichtigsten Teile erst einmal beisammen – Arbeitstisch, Schreibtischstuhl und Tischleuchte – geht es in der „Feinschliff Phase“ nur noch darum, dass Arbeitszimmer mit den richtigen Pflanzen und Dekorationsgegenständen rund zu machen.
Alles geschafft? Dann kann das Arbeiten in den eigenen Räumlichkeiten nun endlich beginnen!
Originally posted 2017-10-27 00:00:00.
ähnliche Beiträge
Teppichmotten erkennen und bekämpfen
Der leicht abgestandene Geruch von Mottenkugeln in Oma’s Kleiderschrank ist vielen von uns vertraut. Aber Mottenkugeln als Hausmittel helfen nicht bei jedem Mottenbefall. Wussten Sie, dass die gleiche Motte die den teuren Pelz ruiniert hat auch vor Teppichen nicht zurückschreckt? Die gemeine Kleidermotte ist nicht wählerisch aber sehr hartnäckig und daher nicht einfach zu bekämpfen. …
Platzsparend einrichten: viel Stauraum für kleine Wohnräume
Insbesondere in Städten ist es üblich, kleine Wohnungen zu beziehen. Der Wohnraum wird knapper, die Mietpreise steigen. Trotzdem können und müssen Sie nicht auf eine komfortable Möblierung und vor allem zahlreiche Unterbringungsmöglichkeiten für Ihre Habseligkeiten verzichten. Im Folgenden haben wir Ihnen daher einige Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung platzsparend einrichten und so …
Wohliges Zusammenleben zwischen Menschen und Haustier im neuen Eigenheim
Wenn Sie glücklicher Besitzer einer neu bezogenen Wohnung sind, dann genießen Sie die Zeit der individuellen Gestaltung der Einrichtung und ihres unmittelbaren Lebensraumes. Sie haben das Glück, alles von Grund auf neu gestalten zu können. Bei der Gestaltung ihres Wohnraumes geht es aber nicht nur um ihre unmittelbaren Bedürfnisse es sei denn, Sie beziehen die …
Baufinanzierung leicht gemacht – die besten Tipps und Tricks für den Erfolg
Der Traum von der eigenen Heim ist eine tragende Entscheidung im Leben, aber auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Die Baufinanzierung ist die am häufigsten gewählte Option, um diesen Traum zu realisieren. Trotzdem gibt es oft Fehler und Fallstricke, die nicht ausreichend berücksichtigt werden. Um eine erfolgreiche Finanzierung zu erreichen, ist vor allem Geduld gefragt. Es …