Egal ob alleine als Student, gemeinsam als Paar
oder gar als Familie mit Kindern – die erste, eigene oder gemeinsame Wohnung
einrichten ist immer ein echtes Erlebnis, ja fast sogar ein Abenteuer! Raus aus
den gewohnten Strukturen, weg mit den alten Möbeln und rein in eine neue
Umgebung, die man sich quasi selbst „zusammenwürfelt“. Für viele ist eine neue
Wohnung die Zeit, in der sich sie sich endlich von den verhassten Möbeln im
Kinderzimmer und den uralten Möbeln im Wohnzimmer befreien können. Viele von
euch haben seit Jahren sehnlichst auf diesen Tag gewartet – und nun ist er
endlich da!
Bei all der Freude gibt es allerdings einige Herausforderungen, die man im Zusammenhang mit dem neuen Heim zu erfüllen hat. Erst einmal in der neuen Wohnung angekommen merkt man, dass der Sprung aus „alt“ und „überfüllt“ in „neu“ und „leer“ zwar angenehm ist, die Wohnung, um bewohnbar und gemütlich zu sein, erst passend eingerichtet werden muss. Heißt: Wohnungseinrichtungsideen müssen her! Schließlich muss man sich, bevor man in den nahegelegenen IKEA stürmt mit den richtigen Ideen wappnen und sich gehörig inspirieren lassen, bevor man tatsächlich das findet, wonach man sucht. Wie ihr zu den richtigen Wohnungseinrichtungsideen kommt, wie eure Wohnung später aussehen könnt und worauf ihr bei diesem Projekt in jedem Fall achten solltet, verraten wir euch in diesem kleinen Beitrag!
Kleine Wohnung einrichten – so geht’s!
Machen wir uns nichts vor: die erste Wohnung
ist meistens nicht annährend so groß, wie man sich das vorgestellt hat oder gar
von zuhause gewöhnt ist! Im Regelfall seht man als neuer Wohnungsbesitzer also
vor der Herausforderung, eine entsprechend kleine Wohnung einrichten zu müssen.
Euch fällt das schwer? Keine Sorge, hier gibt es natürlich ein paar Wohnungseinrichtungsideen, die euch in
jedem Fall helfen auch die kleinsten Räume optimal zu nutzen!
Der wahrscheinlich einfachste Tipp ist, die
Tische des Hauses nicht mitten in den Raum, sondern entsprechend an die Wand zu
stellen. Im Alltag fällt so zwar einer oder mehrere Sitzplätze weg. Dafür habt
ihr aber mehr Platz und könnt den Tisch im Falle des Besuchs verschieben und entsprechend
im Raum platzieren.
Außerdem solltet ihr bei der Auswahl von
Schränken – bspw. beim Badschrank – darauf achten das der Stauraum entsprechend
groß ist, so dass ihr dort jeweils entsprechend viele Gegenstände lagern könnt.
Klar: ab und zu muss hier das Design dran glauben. Aber eine kleine Wohnung
einrichten ist schließlich nicht ganz einfach!
Zu guter Letzt solltet ihr die Nischen und Räume der Wohnung genau unter die Lupe nehmen und jene auch entsprechend nutzen. Hier verbergen sich an den unscheinbarsten Stellen echte Platzwunder, aus denen ihr das Maximum an Platz herausholen könnt. Egal, ob unter der Treppe, in der Küchennische oder mit dem guten, alten Schrankbett – wer will, kann selbst aus den kleinsten Räumen echte „Platzwunder“ zaubern!
Die eigene Wohnungseinrichtung mit Fotos abrunden und ergänzen
Neben den richtigen Möbeln tragen außerdem auch
die entsprechenden Accessoires und Wohnungseinrichtungsgegenstände zur
wahrhaftigen Wohlfühlstimmung bei. Ganz wichtig hierbei sind Bilder und Fotos
an der Wand! Meistens fällt dieser Punkt erst beim zweiten Blick, nämlich
nachdem die Wohnung bereits eingerichtet wurde, auf und sorgt anschließend für
Verwirrung. „Irgendwie sind die Wände so leer?!“ schießt es dann einem
plötzlich in den Kopf. Meistens fällt es einem wie Schuppen von den Augen,
schließlich hat man sich in der alten Wohnung meist so an die Bilder an die
Wand gewöhnt, dass man sie gar nicht mehr richtig wahrnimmt. Trotzdem tragen
sie zur Wohlfühlstimmung in der Regel bei.
Zum Füllen eurer Wände könnt ihr neben Gemälden und selbstgemalten Bildern vor allem auch Fotos von euch, eurer Familie und natürlich euren Freunden verwenden. Mindestens genauso wichtig wie die Bilder selbst, sind dabei allerdings die Bilderrahmen, in denen ihr die Bilder anbringt. Diese sollten im Bestfall zu den Farben der Möbel, die in eurer Wohnung stehen passen und diese gekonnt abrunden bzw. ergänzen. Kleiner Tipp: den richtigen Bilderrahmen findet man oft nicht nur in den bekannten Möbelhäusern, sondern oft auch auf Flohmärkten am Wochenende. Wer früh aufsteht und schlendert spart oft Geld und findet dabei oft noch echte Unikate!
Günstige Möbel für die erste Wohnung – diese Tipps könnten dir helfen!
Stichwort Flohmarkt: eine Wohnung komplett
einzurichten kann teuer werden! Oftmals wird das eigene Budget bereits nach dem
ersten Einkauf maßlos ausgereizt. Im weiteren Verlauf heißt das oft, dass günstigere
Möbel hermüssen.
Wer diese nicht unbedingt vom altbekannten Spermüll beziehen möchte, kann sich auch hier an mehrere Plätze wenden. Zum einen natürlich an den guten, alten Flohmarkt. Dann könnt ihr euren Bilderrahmen gleich mit dem passenden Möbelstück kaufen. Allerdings findet man oft auch in Second-Hand-Läden echte „Perlen“, die man gerne in seine Wohnungseinrichtung mit aufnimmt. Und für alle, die es digital mögen: neben eBay mit seinen Kleinanzeigen, gibt es mittlerweile viele weitere Flohmarkt-Apps, auf denen Leute ihre alten Stücke versteigern, in vielen Fällen sogar verschenken. Stöbern lohnt sich also – online wie offline!
Der Esstisch ist der Mittelpunkt jedes Hauses. Wir genießen hier leckeres Essen, verbringen Zeit mit unseren Liebsten, starten unseren Tag mit einer Tasse Kaffee und genießen eine wohlverdiente Auszeit von unserem schnelllebigen Alltag. Doch was zeichnet den perfekten Tisch aus? Wir verraten dir, wie du den passenden Esstisch für deine Bedürfnisse findest und erklären, weshalb …
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …
In Zeiten stark steigender Energiepreise stellen sich immer mehr Besitzer eines Eigenheims die Frage, wie sie ihren Verbrauch reduzieren können. Besonders im Hinblick auf die Heizkosten gibt es eine Reihe einfacher Tipps, die sich leicht in die Tat umsetzen lassen und die den Wohnkomfort nicht beeinträchtigen. Einige besonders hilfreiche nehmen wir in diesem Artikel in …
Wohnungseinrichtungsideen – mit diesen Wohneinrichtungstipps klappt es!
Egal ob alleine als Student, gemeinsam als Paar oder gar als Familie mit Kindern – die erste, eigene oder gemeinsame Wohnung einrichten ist immer ein echtes Erlebnis, ja fast sogar ein Abenteuer! Raus aus den gewohnten Strukturen, weg mit den alten Möbeln und rein in eine neue Umgebung, die man sich quasi selbst „zusammenwürfelt“. Für viele ist eine neue Wohnung die Zeit, in der sich sie sich endlich von den verhassten Möbeln im Kinderzimmer und den uralten Möbeln im Wohnzimmer befreien können. Viele von euch haben seit Jahren sehnlichst auf diesen Tag gewartet – und nun ist er endlich da!
Bei all der Freude gibt es allerdings einige Herausforderungen, die man im Zusammenhang mit dem neuen Heim zu erfüllen hat. Erst einmal in der neuen Wohnung angekommen merkt man, dass der Sprung aus „alt“ und „überfüllt“ in „neu“ und „leer“ zwar angenehm ist, die Wohnung, um bewohnbar und gemütlich zu sein, erst passend eingerichtet werden muss. Heißt: Wohnungseinrichtungsideen müssen her! Schließlich muss man sich, bevor man in den nahegelegenen IKEA stürmt mit den richtigen Ideen wappnen und sich gehörig inspirieren lassen, bevor man tatsächlich das findet, wonach man sucht. Wie ihr zu den richtigen Wohnungseinrichtungsideen kommt, wie eure Wohnung später aussehen könnt und worauf ihr bei diesem Projekt in jedem Fall achten solltet, verraten wir euch in diesem kleinen Beitrag!
Kleine Wohnung einrichten – so geht’s!
Machen wir uns nichts vor: die erste Wohnung ist meistens nicht annährend so groß, wie man sich das vorgestellt hat oder gar von zuhause gewöhnt ist! Im Regelfall seht man als neuer Wohnungsbesitzer also vor der Herausforderung, eine entsprechend kleine Wohnung einrichten zu müssen. Euch fällt das schwer? Keine Sorge, hier gibt es natürlich ein paar Wohnungseinrichtungsideen, die euch in jedem Fall helfen auch die kleinsten Räume optimal zu nutzen!
Der wahrscheinlich einfachste Tipp ist, die Tische des Hauses nicht mitten in den Raum, sondern entsprechend an die Wand zu stellen. Im Alltag fällt so zwar einer oder mehrere Sitzplätze weg. Dafür habt ihr aber mehr Platz und könnt den Tisch im Falle des Besuchs verschieben und entsprechend im Raum platzieren.
Außerdem solltet ihr bei der Auswahl von Schränken – bspw. beim Badschrank – darauf achten das der Stauraum entsprechend groß ist, so dass ihr dort jeweils entsprechend viele Gegenstände lagern könnt. Klar: ab und zu muss hier das Design dran glauben. Aber eine kleine Wohnung einrichten ist schließlich nicht ganz einfach!
Zu guter Letzt solltet ihr die Nischen und Räume der Wohnung genau unter die Lupe nehmen und jene auch entsprechend nutzen. Hier verbergen sich an den unscheinbarsten Stellen echte Platzwunder, aus denen ihr das Maximum an Platz herausholen könnt. Egal, ob unter der Treppe, in der Küchennische oder mit dem guten, alten Schrankbett – wer will, kann selbst aus den kleinsten Räumen echte „Platzwunder“ zaubern!
Die eigene Wohnungseinrichtung mit Fotos abrunden und ergänzen
Neben den richtigen Möbeln tragen außerdem auch die entsprechenden Accessoires und Wohnungseinrichtungsgegenstände zur wahrhaftigen Wohlfühlstimmung bei. Ganz wichtig hierbei sind Bilder und Fotos an der Wand! Meistens fällt dieser Punkt erst beim zweiten Blick, nämlich nachdem die Wohnung bereits eingerichtet wurde, auf und sorgt anschließend für Verwirrung. „Irgendwie sind die Wände so leer?!“ schießt es dann einem plötzlich in den Kopf. Meistens fällt es einem wie Schuppen von den Augen, schließlich hat man sich in der alten Wohnung meist so an die Bilder an die Wand gewöhnt, dass man sie gar nicht mehr richtig wahrnimmt. Trotzdem tragen sie zur Wohlfühlstimmung in der Regel bei.
Zum Füllen eurer Wände könnt ihr neben Gemälden und selbstgemalten Bildern vor allem auch Fotos von euch, eurer Familie und natürlich euren Freunden verwenden. Mindestens genauso wichtig wie die Bilder selbst, sind dabei allerdings die Bilderrahmen, in denen ihr die Bilder anbringt. Diese sollten im Bestfall zu den Farben der Möbel, die in eurer Wohnung stehen passen und diese gekonnt abrunden bzw. ergänzen. Kleiner Tipp: den richtigen Bilderrahmen findet man oft nicht nur in den bekannten Möbelhäusern, sondern oft auch auf Flohmärkten am Wochenende. Wer früh aufsteht und schlendert spart oft Geld und findet dabei oft noch echte Unikate!
Günstige Möbel für die erste Wohnung – diese Tipps könnten dir helfen!
Stichwort Flohmarkt: eine Wohnung komplett einzurichten kann teuer werden! Oftmals wird das eigene Budget bereits nach dem ersten Einkauf maßlos ausgereizt. Im weiteren Verlauf heißt das oft, dass günstigere Möbel hermüssen.
Wer diese nicht unbedingt vom altbekannten Spermüll beziehen möchte, kann sich auch hier an mehrere Plätze wenden. Zum einen natürlich an den guten, alten Flohmarkt. Dann könnt ihr euren Bilderrahmen gleich mit dem passenden Möbelstück kaufen. Allerdings findet man oft auch in Second-Hand-Läden echte „Perlen“, die man gerne in seine Wohnungseinrichtung mit aufnimmt. Und für alle, die es digital mögen: neben eBay mit seinen Kleinanzeigen, gibt es mittlerweile viele weitere Flohmarkt-Apps, auf denen Leute ihre alten Stücke versteigern, in vielen Fällen sogar verschenken. Stöbern lohnt sich also – online wie offline!
Originally posted 2019-01-08 12:05:38.
ähnliche Beiträge
Den richtigen Esstisch aus Massivholz kaufen
Der Esstisch ist der Mittelpunkt jedes Hauses. Wir genießen hier leckeres Essen, verbringen Zeit mit unseren Liebsten, starten unseren Tag mit einer Tasse Kaffee und genießen eine wohlverdiente Auszeit von unserem schnelllebigen Alltag. Doch was zeichnet den perfekten Tisch aus? Wir verraten dir, wie du den passenden Esstisch für deine Bedürfnisse findest und erklären, weshalb …
Das Fenster dekorieren – darauf sollte man achten
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
Worauf es bei der Einrichtung des Wohnzimmers wirklich ankommt
Das Wohnzimmer gehört mit Abstand zu den wichtigsten Räumen überhaupt, denn in keinem anderen Raum verbringen Familien so viel gemeinsame Zeit. Sie schauen zusammen Fernsehen, spielen Spiele und unterhalten sich über die unterschiedlichsten Themen. Daher ist es keine Überraschung, dass die Ansprüche an die Atmosphäre sehr hoch sind. An dieser Stelle gilt es die Einrichtung …
Sinnvoll Energie sparen – Tipps für Eigenheimbesitzer
In Zeiten stark steigender Energiepreise stellen sich immer mehr Besitzer eines Eigenheims die Frage, wie sie ihren Verbrauch reduzieren können. Besonders im Hinblick auf die Heizkosten gibt es eine Reihe einfacher Tipps, die sich leicht in die Tat umsetzen lassen und die den Wohnkomfort nicht beeinträchtigen. Einige besonders hilfreiche nehmen wir in diesem Artikel in …