Eine üppige Blumenpracht ist ein echter Hingucker und wertet jeden Balkon optisch auf. Die verschiedenen Blühpflanzen bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, sorgen für Beschattung und schaffen mit ihrem Duft ein Ambiente zum Wohlfühlen. Mit den nachfolgenden Tipps kann jeder Balkon in ein blühendes Paradies verwandelt werden.
Die Auswahl der richtigen Bepflanzung
Inhalt
Die Ausrichtung des Balkons entscheidet darüber, welche Blumen sich für eine Bepflanzung eignen. Zu berücksichtigen ist eine eventuelle Beschattung durch andere Gebäude oder Pflanzen. So entspricht ein im Schatten gelegener Südbalkon von den Wachstumsbedingungen her eher einem Nordbalkon.
Der Südbalkon
Er bietet viel Licht und Wärme und ist für sonnenliebende Pflanzen perfekt geeignet. Hierzu zählen beispielsweise:
Geranien und Petunien
Oleander
Engelstrompeten
Margeriten und Astern
mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Salbei oder Thymian
Der Nordbalkon
Auf den Nordbalkon gelangt nur wenig direkte Sonneneinstrahlung, sodass Blühpflanzen für schattige Standorte zu bevorzugen sind. An sonnenarmen Standorten gedeihen z. B.:
Begonien
Fleißiges Lieschen
Prachtspiere
Ballonblumen
Fuchsien
Der Ost-/Westbalkon
Hier fühlen sich Pflanzen, die halbschattige Standorte bevorzugen, besonders wohl. Hierzu gehören Gewächse wie:
Männertreu
Leberbalsam
Fächerblumen
Dahlien
Glockenblumen
Tolle Inspirationen bietet die alle zwei Jahre stattfindende Bundesgartenschau mit ihren zahlreichen Hallenausstellungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten.
Die Auswahl der passenden Pflanzgefäße
Welches Pflanzgefäß am besten geeignet ist, hängt von der Größe der Blumen ab. Während eine Engelstrompete einen stabilen Kübel mit einem großen Volumen benötigt, finden kleinere Blühpflanzen wie Geranien, Fuchsien oder Fleißige Lieschen bequem in schmaleren Balkonkästen platz.
Zahlreiche Hersteller bieten optisch ansprechende und einfach anzubringende Balkonkästen für Blumen an, die zusätzlich über eine komfortable Ausstattung verfügen. So erleichtern Blumenkästen mit Bewässerungssystemen das Gießen und bieten den Pflanzen eine optimale Wasserversorgung. Für ausladende oder rankende Pflanzen eignen sich Pflanzbehältnisse mit Rank- und Befestigungshilfen.
Die Auswahl der optimalen Blumenerde
Für Balkonblumen ist eine handelsübliche Blumenerde in der Regel ausreichend. Spezialerde für bestimmte Pflanzen macht nur in wenigen Fällen Sinn. Sie lässt sich üblicherweise problemlos durch eine bedarfsgemäße Düngung der Pflanzen ersetzen.
Die richtige Pflege der Balkonblumen
Am wichtigsten ist es, die Blumen regelmäßig zu gießen. Gegossen wird bei intensiver Sonneneinstrahlung zweimal am Tag in den Morgen- und Abendstunden. Bei eher schattigen Standorten werden die Pflanzen nach Bedarf gewässert. Zu kaltes Gießwasser kann die Pflanzen irritieren und sollte vermieden werden.
Eine üppige Blütenpracht können die Pflanzen nur dann entwickeln, wenn ausreichend Nährstoffe zugeführt werden. Die otimale Düngung hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Starkzehrer wie Engelstrompeten benötigen deutlich mehr Dünger als Kräuter.
Zudem müssen vertrocknete Blüten regelmäßig entfernt werden. Dies regt die Pflanze zu verstärktem Wachstum an und lässt sie regelmäßig neue Blüten austreiben.
MidCentury Möbel sind derzeit absolut im Trend und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich. Wer Ü 40 ist und gewiss auch Jüngere denken gerne an die alten Rockabilly Zeiten zurück. Von Elvis Kotletten, vom American Diner, von alten Cadillacs, bis hin zu der 68er Bewegung – diese Generation hatte einfach was. Die gute …
Buddha Kopf Deko – Ein Hauch Asien für das Wohnzimmer | Ein Hingucker nicht nur für verspielt eingerichtete Räume! Es sind die kleinen Details, die kleinen Ideen, die das Einrichten zum Heimrichten machen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, eben diesen kleinen Dinge besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Insbesondere Asien begeistert uns immer wieder mit der …
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
DIY | Do it yourself | „Selber machen oder kaufen?“ Obwohl wir von wohnkultur.de ein Online Shop sind, der natürlich primär das Ziel verfolgt, Wohnaccessoires zu verkaufen, wissen wir um die Vorzüge des Selbermachens und haben selbst große Freude daran. Grund genug unsere erste BLOGPARADE zu veröffentlichen… Manchmal lässt sich auch mit günstigen Produkten und …
Tipps für einen blumenreichen Balkon
Eine üppige Blumenpracht ist ein echter Hingucker und wertet jeden Balkon optisch auf. Die verschiedenen Blühpflanzen bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, sorgen für Beschattung und schaffen mit ihrem Duft ein Ambiente zum Wohlfühlen. Mit den nachfolgenden Tipps kann jeder Balkon in ein blühendes Paradies verwandelt werden.
Die Auswahl der richtigen Bepflanzung
Inhalt
Die Ausrichtung des Balkons entscheidet darüber, welche Blumen sich für eine Bepflanzung eignen. Zu berücksichtigen ist eine eventuelle Beschattung durch andere Gebäude oder Pflanzen. So entspricht ein im Schatten gelegener Südbalkon von den Wachstumsbedingungen her eher einem Nordbalkon.
Der Südbalkon
Er bietet viel Licht und Wärme und ist für sonnenliebende Pflanzen perfekt geeignet. Hierzu zählen beispielsweise:
Der Nordbalkon
Auf den Nordbalkon gelangt nur wenig direkte Sonneneinstrahlung, sodass Blühpflanzen für schattige Standorte zu bevorzugen sind. An sonnenarmen Standorten gedeihen z. B.:
Der Ost-/Westbalkon
Hier fühlen sich Pflanzen, die halbschattige Standorte bevorzugen, besonders wohl. Hierzu gehören Gewächse wie:
Tolle Inspirationen bietet die alle zwei Jahre stattfindende Bundesgartenschau mit ihren zahlreichen Hallenausstellungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten.
Die Auswahl der passenden Pflanzgefäße
Welches Pflanzgefäß am besten geeignet ist, hängt von der Größe der Blumen ab. Während eine Engelstrompete einen stabilen Kübel mit einem großen Volumen benötigt, finden kleinere Blühpflanzen wie Geranien, Fuchsien oder Fleißige Lieschen bequem in schmaleren Balkonkästen platz.
Zahlreiche Hersteller bieten optisch ansprechende und einfach anzubringende Balkonkästen für Blumen an, die zusätzlich über eine komfortable Ausstattung verfügen. So erleichtern Blumenkästen mit Bewässerungssystemen das Gießen und bieten den Pflanzen eine optimale Wasserversorgung. Für ausladende oder rankende Pflanzen eignen sich Pflanzbehältnisse mit Rank- und Befestigungshilfen.
Die Auswahl der optimalen Blumenerde
Für Balkonblumen ist eine handelsübliche Blumenerde in der Regel ausreichend. Spezialerde für bestimmte Pflanzen macht nur in wenigen Fällen Sinn. Sie lässt sich üblicherweise problemlos durch eine bedarfsgemäße Düngung der Pflanzen ersetzen.
Die richtige Pflege der Balkonblumen
Am wichtigsten ist es, die Blumen regelmäßig zu gießen. Gegossen wird bei intensiver Sonneneinstrahlung zweimal am Tag in den Morgen- und Abendstunden. Bei eher schattigen Standorten werden die Pflanzen nach Bedarf gewässert. Zu kaltes Gießwasser kann die Pflanzen irritieren und sollte vermieden werden.
Eine üppige Blütenpracht können die Pflanzen nur dann entwickeln, wenn ausreichend Nährstoffe zugeführt werden. Die otimale Düngung hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Starkzehrer wie Engelstrompeten benötigen deutlich mehr Dünger als Kräuter.
Zudem müssen vertrocknete Blüten regelmäßig entfernt werden. Dies regt die Pflanze zu verstärktem Wachstum an und lässt sie regelmäßig neue Blüten austreiben.
ähnliche Beiträge
Midcentury Möbel | wieder sowas von im Trend
MidCentury Möbel sind derzeit absolut im Trend und das ist auch gut so. Seien wir ehrlich. Wer Ü 40 ist und gewiss auch Jüngere denken gerne an die alten Rockabilly Zeiten zurück. Von Elvis Kotletten, vom American Diner, von alten Cadillacs, bis hin zu der 68er Bewegung – diese Generation hatte einfach was. Die gute …
Ein Hauch Asien bei Wohnkultur | Buddha Kopf Deko
Buddha Kopf Deko – Ein Hauch Asien für das Wohnzimmer | Ein Hingucker nicht nur für verspielt eingerichtete Räume! Es sind die kleinen Details, die kleinen Ideen, die das Einrichten zum Heimrichten machen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, eben diesen kleinen Dinge besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Insbesondere Asien begeistert uns immer wieder mit der …
Das Fenster dekorieren – darauf sollte man achten
Als Mittelpunkt eines jeden Raumes spielt das Fenster eine zentrale Rolle. Ein nacktes, nicht dekoriertes Fenster kann einem Wohnraum die gesamte Gemütlichkeit rauben. Ist das Fenster allerdings zu wahllos mit Dekorationsgegenständen behängt und geschmückt, entsteht schnell ein hektisches Gesamtbild. Entscheidend für die passende Fensterdekoration ist die richtige Symbiose aus auflockernden Elementen und ruhebringenden Einzelteilen. Die …
BLOGPARADE zum Thema DIY!
DIY | Do it yourself | „Selber machen oder kaufen?“ Obwohl wir von wohnkultur.de ein Online Shop sind, der natürlich primär das Ziel verfolgt, Wohnaccessoires zu verkaufen, wissen wir um die Vorzüge des Selbermachens und haben selbst große Freude daran. Grund genug unsere erste BLOGPARADE zu veröffentlichen… Manchmal lässt sich auch mit günstigen Produkten und …