Eine üppige Blumenpracht ist ein echter Hingucker und wertet jeden Balkon optisch auf. Die verschiedenen Blühpflanzen bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, sorgen für Beschattung und schaffen mit ihrem Duft ein Ambiente zum Wohlfühlen. Mit den nachfolgenden Tipps kann jeder Balkon in ein blühendes Paradies verwandelt werden.
Die Auswahl der richtigen Bepflanzung
Inhalt
Die Ausrichtung des Balkons entscheidet darüber, welche Blumen sich für eine Bepflanzung eignen. Zu berücksichtigen ist eine eventuelle Beschattung durch andere Gebäude oder Pflanzen. So entspricht ein im Schatten gelegener Südbalkon von den Wachstumsbedingungen her eher einem Nordbalkon.
Der Südbalkon
Er bietet viel Licht und Wärme und ist für sonnenliebende Pflanzen perfekt geeignet. Hierzu zählen beispielsweise:
Geranien und Petunien
Oleander
Engelstrompeten
Margeriten und Astern
mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Salbei oder Thymian
Der Nordbalkon
Auf den Nordbalkon gelangt nur wenig direkte Sonneneinstrahlung, sodass Blühpflanzen für schattige Standorte zu bevorzugen sind. An sonnenarmen Standorten gedeihen z. B.:
Begonien
Fleißiges Lieschen
Prachtspiere
Ballonblumen
Fuchsien
Der Ost-/Westbalkon
Hier fühlen sich Pflanzen, die halbschattige Standorte bevorzugen, besonders wohl. Hierzu gehören Gewächse wie:
Männertreu
Leberbalsam
Fächerblumen
Dahlien
Glockenblumen
Tolle Inspirationen bietet die alle zwei Jahre stattfindende Bundesgartenschau mit ihren zahlreichen Hallenausstellungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten.
Die Auswahl der passenden Pflanzgefäße
Welches Pflanzgefäß am besten geeignet ist, hängt von der Größe der Blumen ab. Während eine Engelstrompete einen stabilen Kübel mit einem großen Volumen benötigt, finden kleinere Blühpflanzen wie Geranien, Fuchsien oder Fleißige Lieschen bequem in schmaleren Balkonkästen platz.
Zahlreiche Hersteller bieten optisch ansprechende und einfach anzubringende Balkonkästen für Blumen an, die zusätzlich über eine komfortable Ausstattung verfügen. So erleichtern Blumenkästen mit Bewässerungssystemen das Gießen und bieten den Pflanzen eine optimale Wasserversorgung. Für ausladende oder rankende Pflanzen eignen sich Pflanzbehältnisse mit Rank- und Befestigungshilfen.
Die Auswahl der optimalen Blumenerde
Für Balkonblumen ist eine handelsübliche Blumenerde in der Regel ausreichend. Spezialerde für bestimmte Pflanzen macht nur in wenigen Fällen Sinn. Sie lässt sich üblicherweise problemlos durch eine bedarfsgemäße Düngung der Pflanzen ersetzen.
Die richtige Pflege der Balkonblumen
Am wichtigsten ist es, die Blumen regelmäßig zu gießen. Gegossen wird bei intensiver Sonneneinstrahlung zweimal am Tag in den Morgen- und Abendstunden. Bei eher schattigen Standorten werden die Pflanzen nach Bedarf gewässert. Zu kaltes Gießwasser kann die Pflanzen irritieren und sollte vermieden werden.
Eine üppige Blütenpracht können die Pflanzen nur dann entwickeln, wenn ausreichend Nährstoffe zugeführt werden. Die otimale Düngung hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Starkzehrer wie Engelstrompeten benötigen deutlich mehr Dünger als Kräuter.
Zudem müssen vertrocknete Blüten regelmäßig entfernt werden. Dies regt die Pflanze zu verstärktem Wachstum an und lässt sie regelmäßig neue Blüten austreiben.
So wird das Schlafzimmer zu einer gemütlichen Wohlfühloase Das Schlafzimmer sollte der harmonischste und behaglichste Raum der Wohnung sein, denn hier wollen wir nach der Hektik des Alltags Ruhe und Entspannung finden. Doch mit welchen Essentials wird es zu einer wirklichen Wohlfühloase? Die wichtigsten Basics Für einen gesunden Schlaf ist ein Bett mit einer guten …
Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt. Der folgende …
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des …
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Tipps für einen blumenreichen Balkon
Eine üppige Blumenpracht ist ein echter Hingucker und wertet jeden Balkon optisch auf. Die verschiedenen Blühpflanzen bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, sorgen für Beschattung und schaffen mit ihrem Duft ein Ambiente zum Wohlfühlen. Mit den nachfolgenden Tipps kann jeder Balkon in ein blühendes Paradies verwandelt werden.
Die Auswahl der richtigen Bepflanzung
Inhalt
Die Ausrichtung des Balkons entscheidet darüber, welche Blumen sich für eine Bepflanzung eignen. Zu berücksichtigen ist eine eventuelle Beschattung durch andere Gebäude oder Pflanzen. So entspricht ein im Schatten gelegener Südbalkon von den Wachstumsbedingungen her eher einem Nordbalkon.
Der Südbalkon
Er bietet viel Licht und Wärme und ist für sonnenliebende Pflanzen perfekt geeignet. Hierzu zählen beispielsweise:
Der Nordbalkon
Auf den Nordbalkon gelangt nur wenig direkte Sonneneinstrahlung, sodass Blühpflanzen für schattige Standorte zu bevorzugen sind. An sonnenarmen Standorten gedeihen z. B.:
Der Ost-/Westbalkon
Hier fühlen sich Pflanzen, die halbschattige Standorte bevorzugen, besonders wohl. Hierzu gehören Gewächse wie:
Tolle Inspirationen bietet die alle zwei Jahre stattfindende Bundesgartenschau mit ihren zahlreichen Hallenausstellungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten.
Die Auswahl der passenden Pflanzgefäße
Welches Pflanzgefäß am besten geeignet ist, hängt von der Größe der Blumen ab. Während eine Engelstrompete einen stabilen Kübel mit einem großen Volumen benötigt, finden kleinere Blühpflanzen wie Geranien, Fuchsien oder Fleißige Lieschen bequem in schmaleren Balkonkästen platz.
Zahlreiche Hersteller bieten optisch ansprechende und einfach anzubringende Balkonkästen für Blumen an, die zusätzlich über eine komfortable Ausstattung verfügen. So erleichtern Blumenkästen mit Bewässerungssystemen das Gießen und bieten den Pflanzen eine optimale Wasserversorgung. Für ausladende oder rankende Pflanzen eignen sich Pflanzbehältnisse mit Rank- und Befestigungshilfen.
Die Auswahl der optimalen Blumenerde
Für Balkonblumen ist eine handelsübliche Blumenerde in der Regel ausreichend. Spezialerde für bestimmte Pflanzen macht nur in wenigen Fällen Sinn. Sie lässt sich üblicherweise problemlos durch eine bedarfsgemäße Düngung der Pflanzen ersetzen.
Die richtige Pflege der Balkonblumen
Am wichtigsten ist es, die Blumen regelmäßig zu gießen. Gegossen wird bei intensiver Sonneneinstrahlung zweimal am Tag in den Morgen- und Abendstunden. Bei eher schattigen Standorten werden die Pflanzen nach Bedarf gewässert. Zu kaltes Gießwasser kann die Pflanzen irritieren und sollte vermieden werden.
Eine üppige Blütenpracht können die Pflanzen nur dann entwickeln, wenn ausreichend Nährstoffe zugeführt werden. Die otimale Düngung hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Starkzehrer wie Engelstrompeten benötigen deutlich mehr Dünger als Kräuter.
Zudem müssen vertrocknete Blüten regelmäßig entfernt werden. Dies regt die Pflanze zu verstärktem Wachstum an und lässt sie regelmäßig neue Blüten austreiben.
ähnliche Beiträge
Essentials für das perfekte Schlafzimmer
So wird das Schlafzimmer zu einer gemütlichen Wohlfühloase Das Schlafzimmer sollte der harmonischste und behaglichste Raum der Wohnung sein, denn hier wollen wir nach der Hektik des Alltags Ruhe und Entspannung finden. Doch mit welchen Essentials wird es zu einer wirklichen Wohlfühloase? Die wichtigsten Basics Für einen gesunden Schlaf ist ein Bett mit einer guten …
Badmöbel aus Corian: Nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und langlebig
Der Mineralwerkstoff Corian® eignet sich ganz besonders für seine Anwendung im Bad, denn das Material vereint besonders viele Vorteile, von denen der Nassbereich in höchstem Maße profitiert. Es handelt sich um ein besonders widerstandfähiges und exklusives Material, welches jeden Tag aufs Neue durch seine lichtechten, schlag- und rutschfesten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften überzeugt. Der folgende …
Eine eigene Sauna kaufen – was sollte man beachten?
Viele Menschen träumen von einer eigenen Sauna. Doch bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man sich überlegen, wo die Sauna platziert werden soll. Ideal ist natürlich ein separat erbautes Gebäude oder eine Ecke im Garten, die abgeschirmt werden kann. Doch auch in einem Zimmer innerhalb des …
Sanvie – ein toller Blog für Einrichtungsfans
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …