Wer einmal Kleidermotten, häufig auch Textilmotten oder Teppichmotten genannt, im Haus hatte, der weiß wie schlimm solch eine Mottenplage sein kann. Gute Kleidungsstücke weisen Löcher auf, Teppiche und Polstergarnituren nehmen Schaden. In diesem Artikel zeigen wir daher auf, wie man Teppichmotten bekämpfen kann.
Wenn die Hausmittel nichts bringen, bleibt der Kauf eines Teppichmotten – Abwehrmittels, doch welche Optionen hat man?
✅ Nie wieder Kleidermotten - Als zuverlässiges Anti Motten Mittel gegenüber Mottenfallen & Spray bekämpfen unsere Schlupfwespen effektiv & am Ursprung des Problems
✅ Zuverlässige 1X Lieferung - Kaufen Sie jetzt Ihre Einzellieferung Lieferung anwerk Schlupfwespen. Ideal, um laufende Behandlungen zu erweitern. Unsere Nützlinge werden werktags frisch aus der...
✅ Umweltfreundlich & Unbedenklich - Unsere winzige (0,4mm) Schlupfwespe ist harmlos sowie effektiv und kann bedenkenlos in der Gegenwart von Kindern und Tieren eingesetzt werden
✅ Einfache Anwendung - Die Karten unserer Schlupfwespen gegen Motten einfach direkt neben den befallenen Textilien platzieren und effektiv Kleidermotten bekämpfen
✅ Deutsche Zucht - Unsere Schlupfwespen werden wöchentlich frisch gezüchtet und sorgsam gelagert, damit Sie sich immer auf Ihre einwandfreien Nützlinge verlassen können
✅ 100% MOTTENSCHUTZ: Mehl-Motten bekämpfen kann lästig sein! Unser Lebensmittelmotten Spray wirkt besonders effektiv dank Sofort-Abwehrwirkung gegen Lebensmittel-Motten sowie Kleider-Motten und...
✅ ALLESKÖNNER: Das Kleidermotten Spray liefert Motten-Schutz für den Kleiderschrank, für Teppiche oder andere Textilien, kommt mit einem hochqualitativem Sprühkopf und ist kinderleicht...
✅ SAUBER: Mottenbekämpfung kann lästig sein! Unser auf Wasserbasis hergestelltes Mottenschutz-Spray riecht sehr dezent, ist optimal für die Anwendung zuhause geeignet und wurde sorgfältig in...
✅ ZIELGENAU: Eine Alternative zur Kleidermotten-Falle oder Mottenpapier? Klar! Mit unserem Motten-Spray leichter als je zuvor - dabei reicht ein Sprühstoß für einen halben Quadratmeter Fläche.
✅ ZUVERLÄSSIG!: Natürlich ist unser Mottenmittel treibgasfrei. Mit der besonderen Formulierung haben unsere Experten ein Produkt geschaffen was ebenso zuverlässig wie wirksam ist. Biozidprodukte...
MOTTEN-STOPP - Unser Mottenspray schützt dich optimal vor Motten und beugt Motten-Larven im Wohn- und Schlafbereich vor, sodass Lebensmittel und Kleidung mottenfrei bleiben.
AUSGEWÄHLTE INHALTSSTOFFE - Inhaltsstoffe wie Geraniol schützen dich vor einem Befall durch Kleider- oder Lebensmittelmotten und sorgen für einen angenehmen Duft.
TREIBGASFREI - All unsere Sprays sind treibgasfrei und wirken langanhaltend ohne Verstärker, Lösungsmittel und Alkohole. Unser Mottenmittel bietet dir eine top Alternative zu Mottenkugel und...
UNIVERSELL ANWENDBAR - Egal ob teure Klamotten, Pelze, Teppiche, Polster, Matratzen oder sonstige Textilien: Schütze dich noch heute effektiv vor Motten und Larven-Fraß, bevor es zu spät ist.
QUALITÄTSGARANTIE - 365 Tage Geld-zurück-Garantie und 90 Tage Bestpreis Garantie!
ZUVERLÄSSIGE MOTTENBEKÄMPFUNG - Schlupfwespen sind bewährte Nützlinge gegen Kleidermotten & Teppichmotten. Sie spüren auch schwer erreichbare Stellen auf & bekämpfen Motten effizient.
GEFAHRLOSE ANWENDUNG - Schlupfwespen Kleidermotten stechen nicht & sind für Menschen & Haustiere vollkommen ungefährlich. Nach erfolgreicher Bekämpfung der Motten verschwinden auch die...
NATÜRLICH GEGEN MOTTEN - Motten Schlupfwespen sind der natürliche Feind der Kleidermotten. Sie parasitieren die Larven & Puppen von Kleidermotten, wodurch eine umweltfreundliche & effektive...
EINFACHE HANDHABUNG - Lassen Sie die Schlupfwespen Kleidermotte aus dem Kunststoffröhrchen am Einsatzort frei. Dank ihres ausgeprägten Geruchssinns finden die Kleidermotten & Larven schnell.
PRODUKTINFO - Das Set enthält 30 Schlupfwespen, ausreichend für eine Fläche von 10 m². Eine monatliche Anwendung wird empfohlen, um eine nachhaltige Mottenbekämpfung zu gewährleisten.
💚 𝐇𝐄𝐑𝐕𝐎𝐑𝐑𝐀𝐆𝐄𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐌𝐎𝐓𝐓𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Da die Kleidermotten eine natürliche Abneigung gegen Zedernholz-Geruch haben, bieten...
💚 𝟏𝟎𝟎% 𝐍𝐀𝐓𝐔𝐑𝐏𝐑𝐎𝐃𝐔𝐊𝐓: Zedernholz ist ein effektives, ganz natürliches Mottenschutzmittel. Unserer Natur zuliebe verzichten wir komplett auf chemische...
💚 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆𝐄𝐑 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Im Gegensatz zu gewöhnlichen Mitteln gegen Motten, die immer wieder gekauft werden müssen, können iQVita Zedernholzringe...
💚 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆: Ob Kleiderschränke, Kommoden, Schuhschränke oder auch Auto – dort verteilt verströmen die Bügelringe ihr...
❤️ 𝟏𝟎𝟎% 𝐙𝐔𝐅𝐑𝐈𝐄𝐃𝐄𝐍𝐇𝐄𝐈𝐓𝐒𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄: Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen...
Letzte Aktualisierung am 10.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Es handelt sich hierbei um Mittel zur Mottenbekämpfung, die nach den Bewertungen auf Amazon geordnet sind. Als Teilnehmer des Amazon Partnerprogramms erhalten wir eine Provision, wenn über einen der Produktlinks ein Verkauf zustande kommt.
Kenne deinen Feind
Zunächst einmal sollten Sie die Teppichmotten sicher als solche identifizieren. Dies deshalb, weil Lebensmittelmotten ganz ähnlich aussehen, sich aber an ganz anderer Stelle aufhalten.
Kleidermotten, die als Nachtfalter eigentlich zu den Schmetterlingen zählen, halten sich meist im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer auf. Lebensmittelmotten in der Regel in der Küche oder der Vorratskammer.
Kleidermotten sind ca. 6-9 mm groß, haben unscheinbare hellgelbe bis braune Flügel und fliegen meist abends taumelnd und zappelnd durch die Gegend. Während andere Nachtfalter das Licht suchen, meidet die Motte es. An der Wand sieht die Motte aus, wie ein kleiner schwarzer Strich.
Die Larve der Motte ist hellgelb bis weiß und ist wenige Millimeter, maximal ca. 1 cm groß. Sie ist der eigentliche Schädling, der auf der Suche nach dem Protein Keratin Wolle und Pelze, aber auch Baumwolle künstliche Gewebe frisst. Auch wenn letztere nicht verdaut werden können, richtet die Motte doch große Schäden an.
Die lassen hinterlassen im Übrigen kleine, weiße, fadenartige Gespinste. Meistens sieht jemand, der nach Motten Ausschau hält, zuerst die Gespinste und dann vielleicht ein paar Larven.
Die Eier der Textilmotte werden meist an dunklen Orten, zum Beispiel auf Teppichen unter dem Sofa oder in den Falten von Kleidungsstücken, die nur selten bewegt werden, abgelegt. Ein einziges Weibchen kann dabei zwischen 50 und 250 Eier ablegen, aus denen nach ca. zwei Wochen die Larven schlüpfen.
Erstmaßnahmen gegen Teppichmotten
Auch wenn geplant ist die Motten mit einem geeigneten Mittel zu bekämpfen, so ist es doch zwingend erforderlich, zuerst so weit wie möglich die gesamten Tierchen samt Larven und Eier mechanisch zu entfernen.
Dazu eignet sich am besten der Staubsauger, mit dem der Teppich abgesaugt und die Kleiderschränke ausgesaugt werden.
Schütteln Sie sämtliche Kleidungsstücke am besten draußen, außerhalb der Wohnung, aus. Sofern möglich, waschen sie die Kleidungsstücke heiß.
Alternativ können Sie diese für mehrere Tage in die Tiefkühltruhe legen.
Wischen Sie alle Schränke feucht aus und trocknen Sie diese anschließend gründlich, da die Motte bei Feuchtigkeit optimale Lebensbedingungen findet.
Werfen Sie den Staubsaugerbeutel zwingend draußen in den Hausmüll.
Die Motten bekämpfen
Natürlich gibt es chemische Mottenmittel. Bitte haben Sie im Hinterkopf, dass diese Nervengifte enthalten und schwere Schäden, insbesondere bei Kindern und alten Menschen, sowie auch Haustieren verursachen können. Wir raten daher von chemischen Mitteln ab.
Um den Motten endgültig den Garaus zu machen, empfiehlt sich der Einsatz von Schlupfwespen. Bevor sie jetzt sagen, das wäre wirklich oder unhygienisch, lassen Sie sich beruhigen. Schlupfwespen sind kleiner als 1 mm und können nicht fliegen. Sie sind für das Auge nicht sichtbar und werden sich auch nicht in ihrer Wohnung verteilen. Sie bleiben in einem kleinen Umkreis von 50 cm um der Stelle herum, wo sie ausgesetzt wurden.
Schlupfwespen lassen sich heute bequem im Internet bestellen. Sie erhalten vier oder fünf Lieferungen im Abstand von jeweils ca. drei Wochen. Die Schlupfwespen zerstören mit ihrem Legestachel die Motteneier, sodass keine Larven mehr heranwachsen können. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden, da die Nützlinge nur die Eier zerstören und aus den Larven erneut fruchtbare Motten heranwachsen können. Erst nach 12-15 Wochen ist die Mottenpopulation endgültig ausgerottet, weil während des gesamten Lebenszyklus Schlupfwespen aktiv waren.
Die restlichen Schlupfwespen zerfallen ohne Motteneier nach wenigen Tagen Staub und können einfach aufgewischt werden.
Vorbeugen gegen Motten
Am sichersten sind nach unserer Meinung Fliegengitter an den Fenstern. Diese verhindern zuverlässig den Einflug von Motten. Darüber hinaus sollten Sie zwischen ihrer Kleidung Lavendel oder Zedernholz deponieren. Motten mögen diesen Geruch nicht und lassen sich deshalb auch nicht dort nieder. Unbenutzte Kleider sollten Sie in luftdichte Kleidersäcke packen. Dies gilt insbesondere für Sommer-oder Winterbekleidung, die man nur immer ein halbes Jahr lang benötigt.
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten eine der größten Investitionen in ihrem Leben. Steigende Mieten und Immobilienpreise bei niedrigen Zinsen sind gute Argumente für die Entscheidung zum Kauf einer Wohnung oder eines Hauses. Für eine sichere Baufinanzierung sind jedoch einige Punkte zu beachten, um die Risiken vor, während und nach der Kreditlaufzeit auf …
DIY | Das Fleece-Monster: Wenn es Kinder nicht perfektionieren, wer dann? Wenn die Nichte ein richtiger Kreativwirbelwind ist, muss man als Tante auch mithalten können. Noch schöner ist diese Kreativitätsexplosion in Sachen DIY, wenn sie in einem Blog verarbeitet wird. Hier ist also der erste, wirklich süsse Beitrag zu unserer Blogparade von Heike. Wir hatten …
Gibt es überhaupt die andere Art, zu wohnen? Die wichtigen Dinge des Lebens finden ohnehin Platz in den vier Wänden, dazu eine Schlafstatt, Küche und ein bisschen Luxus vielleicht. Aber ist das schon als Wohnkultur zu bezeichnen? Wer mehr aus seinem Lebensraum zu Hause machen möchte, gestaltet die Dinge, die ihn oder sie umgeben, bewusst. …
Teppichmotten/ Kleidermotten bekämpfen
Wer einmal Kleidermotten, häufig auch Textilmotten oder Teppichmotten genannt, im Haus hatte, der weiß wie schlimm solch eine Mottenplage sein kann. Gute Kleidungsstücke weisen Löcher auf, Teppiche und Polstergarnituren nehmen Schaden. In diesem Artikel zeigen wir daher auf, wie man Teppichmotten bekämpfen kann.
Wenn die Hausmittel nichts bringen, bleibt der Kauf eines Teppichmotten – Abwehrmittels, doch welche Optionen hat man?
Hier unsere Tipps um Motten loszuwerden:
Inhalt
Letzte Aktualisierung am 10.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Es handelt sich hierbei um Mittel zur Mottenbekämpfung, die nach den Bewertungen auf Amazon geordnet sind. Als Teilnehmer des Amazon Partnerprogramms erhalten wir eine Provision, wenn über einen der Produktlinks ein Verkauf zustande kommt.
Kenne deinen Feind
Zunächst einmal sollten Sie die Teppichmotten sicher als solche identifizieren. Dies deshalb, weil Lebensmittelmotten ganz ähnlich aussehen, sich aber an ganz anderer Stelle aufhalten.
Kleidermotten, die als Nachtfalter eigentlich zu den Schmetterlingen zählen, halten sich meist im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Wohnzimmer auf. Lebensmittelmotten in der Regel in der Küche oder der Vorratskammer.
Kleidermotten sind ca. 6-9 mm groß, haben unscheinbare hellgelbe bis braune Flügel und fliegen meist abends taumelnd und zappelnd durch die Gegend. Während andere Nachtfalter das Licht suchen, meidet die Motte es. An der Wand sieht die Motte aus, wie ein kleiner schwarzer Strich.
Die Larve der Motte ist hellgelb bis weiß und ist wenige Millimeter, maximal ca. 1 cm groß. Sie ist der eigentliche Schädling, der auf der Suche nach dem Protein Keratin Wolle und Pelze, aber auch Baumwolle künstliche Gewebe frisst. Auch wenn letztere nicht verdaut werden können, richtet die Motte doch große Schäden an.
Die lassen hinterlassen im Übrigen kleine, weiße, fadenartige Gespinste. Meistens sieht jemand, der nach Motten Ausschau hält, zuerst die Gespinste und dann vielleicht ein paar Larven.
Die Eier der Textilmotte werden meist an dunklen Orten, zum Beispiel auf Teppichen unter dem Sofa oder in den Falten von Kleidungsstücken, die nur selten bewegt werden, abgelegt. Ein einziges Weibchen kann dabei zwischen 50 und 250 Eier ablegen, aus denen nach ca. zwei Wochen die Larven schlüpfen.
Erstmaßnahmen gegen Teppichmotten
Die Motten bekämpfen
Natürlich gibt es chemische Mottenmittel. Bitte haben Sie im Hinterkopf, dass diese Nervengifte enthalten und schwere Schäden, insbesondere bei Kindern und alten Menschen, sowie auch Haustieren verursachen können. Wir raten daher von chemischen Mitteln ab.
Um den Motten endgültig den Garaus zu machen, empfiehlt sich der Einsatz von Schlupfwespen. Bevor sie jetzt sagen, das wäre wirklich oder unhygienisch, lassen Sie sich beruhigen. Schlupfwespen sind kleiner als 1 mm und können nicht fliegen. Sie sind für das Auge nicht sichtbar und werden sich auch nicht in ihrer Wohnung verteilen. Sie bleiben in einem kleinen Umkreis von 50 cm um der Stelle herum, wo sie ausgesetzt wurden.
Schlupfwespen lassen sich heute bequem im Internet bestellen. Sie erhalten vier oder fünf Lieferungen im Abstand von jeweils ca. drei Wochen. Die Schlupfwespen zerstören mit ihrem Legestachel die Motteneier, sodass keine Larven mehr heranwachsen können. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden, da die Nützlinge nur die Eier zerstören und aus den Larven erneut fruchtbare Motten heranwachsen können. Erst nach 12-15 Wochen ist die Mottenpopulation endgültig ausgerottet, weil während des gesamten Lebenszyklus Schlupfwespen aktiv waren.
Die restlichen Schlupfwespen zerfallen ohne Motteneier nach wenigen Tagen Staub und können einfach aufgewischt werden.
Vorbeugen gegen Motten
Am sichersten sind nach unserer Meinung Fliegengitter an den Fenstern. Diese verhindern zuverlässig den Einflug von Motten. Darüber hinaus sollten Sie zwischen ihrer Kleidung Lavendel oder Zedernholz deponieren. Motten mögen diesen Geruch nicht und lassen sich deshalb auch nicht dort nieder. Unbenutzte Kleider sollten Sie in luftdichte Kleidersäcke packen. Dies gilt insbesondere für Sommer-oder Winterbekleidung, die man nur immer ein halbes Jahr lang benötigt.
Originally posted 2018-03-06 00:00:00.
ähnliche Beiträge
Braucht man als Immobilieneigentümer eine Hausverwaltung?
Finden sich mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach zusammen, entsteht eine Wohnungseigentumsgemeinschaft, kurz WEG. Damit diese reibungslos funktioniert, hat der Gesetzgeber klare Vorgaben geschaffen. Es sind wichtige Grundregeln zu beachten, darüber hinaus können sich Rechtsfragen ergeben, die eindeutig geklärt werden müssen. Die Verteilung der Aufgaben, die bezüglich der Immobilie einer Eigentümergemeinschaft obliegen, kann zeitlich umfangreich und …
Baufinanzierung – das muss man wissen
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten eine der größten Investitionen in ihrem Leben. Steigende Mieten und Immobilienpreise bei niedrigen Zinsen sind gute Argumente für die Entscheidung zum Kauf einer Wohnung oder eines Hauses. Für eine sichere Baufinanzierung sind jedoch einige Punkte zu beachten, um die Risiken vor, während und nach der Kreditlaufzeit auf …
Blogparade | Beitrag: Basteln mit der Tante
DIY | Das Fleece-Monster: Wenn es Kinder nicht perfektionieren, wer dann? Wenn die Nichte ein richtiger Kreativwirbelwind ist, muss man als Tante auch mithalten können. Noch schöner ist diese Kreativitätsexplosion in Sachen DIY, wenn sie in einem Blog verarbeitet wird. Hier ist also der erste, wirklich süsse Beitrag zu unserer Blogparade von Heike. Wir hatten …
Was den Unterschied macht – Wohnen oder Wohnkultur?
Gibt es überhaupt die andere Art, zu wohnen? Die wichtigen Dinge des Lebens finden ohnehin Platz in den vier Wänden, dazu eine Schlafstatt, Küche und ein bisschen Luxus vielleicht. Aber ist das schon als Wohnkultur zu bezeichnen? Wer mehr aus seinem Lebensraum zu Hause machen möchte, gestaltet die Dinge, die ihn oder sie umgeben, bewusst. …