In der Vergangenheit stellte der klassische Fliesenspiegel den Standard unter den Rückwänden in der Küche dar. Die Fliesen wurden früher vor allem deswegen hinter der Kochstelle angebracht, um eine möglichst einfache Entfernung von Spritzern und Verschmutzungen zu erlauben.
Mittlerweile entscheiden sich jedoch nur noch wenige Küchenbesitzer für die Fliesen, wenn es um ihre Küchenrückwand geht. Moderne Varianten bieten nämlich längst nicht mehr nur einen Spritzschutz – sie können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen und sich so nahtlos in die Küche integrieren oder als optisches Highlight fungieren.
Welche zeitgemäßen Materialien für die Küchenrückwand besonders zu empfehlen sind und wodurch sich diese auszeichnen, erklärt der folgende Beitrag.
Glänzendes Metall
Inhalt
Insbesondere im professionellen Gastronomiebereich sind Küchen aus Metall sehr weit verbreitet. Dieses Material wird demnach vor allem von Kantinen und Restaurants gewählt, da es sich als überaus hygienisch und leicht zu reinigen zeigt.
Allerdings können einige Komponenten aus Metall auch in der heimischen Küche für große Vorteile sorgen. So fällt die Entscheidung heute oft auf Küchenrückwände aus Aluminium oder Edelstahl. Ihre Anbringung erfolgt in der Regel über die gesamte Breite, sodass keine Fugen entstehen. Dadurch gestaltet sich die Reinigung gleich wesentlich einfacher.
Darüber hinaus sind die metallischen Rückwände in verschiedenen Designs erhältlich, sodass ihre grundlegende moderne Optik an den persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Nicht zu vernachlässigen sind auch die magnetischen Eigenschaften von Metall – so kann die Rückwand gleich auch als praktische Magnetwand für wichtige Notizen dienen.
Natürliches Holz
In der Küche wird auf das Naturmaterial Holz besonders gerne für die Fronten und die Arbeitsplatte zurückgegriffen. Holz ist jedoch auch hervorragend für die Verkleidung der Kochnische geeignet.
Eine besonders harmonische Wirkung lässt sich dabei erzielen, wenn das gewählte Holz der Rückwand zu dem Boden der Küche oder der Arbeitsplatte passt. Doch auch Küchen in Weiß wirken durch eine rustikale Holzrückwand gleich wesentlich wärmer und einladender.
Optisches Highlight aus Glas
Eine fugenlose Montage an der Rückwand der Küche erlauben auch Küchenverkleidungen aus Glas. Diese sind in verschiedenen Höhen und Breiten sowie in unterschiedlichen Glasarten erhältlich. Sie bestehen jedoch immer aus speziellem Sicherheitsglas, sodass von der Glasfläche kein Sicherheitsrisiko ausgeht.
Glas-Rückwände zeigen sich im Alltag als außerordentlich pflegeleicht und bieten einen verlässlichen Schutz gegen Spritzer. Einfarbige Glaselemente wirken dabei besonders elegant und schlicht. Wird zu einem satten Grün, einem schillernden Gelb oder einem kräftigen Rot gegriffen, haben sie jedoch durchaus auch das Zeug dazu, zu einem echten optischen Highlight der Küche zu werden.
Hochwertiger Kunst- oder Naturstein
Unabhängig davon, ob die Entscheidung auf Natur- oder auf Kunststein fällt: Küchenrückwände aus Stein verleihen jeder Küche einen besonders hochwertigen und edlen Look.
Natursteine können zum Beispiel auf Hochglanz poliert werden, wodurch sich die natürliche Steinstruktur noch klarer abzeichnet. Die Rückwand sorgt in dem Raum so für ein ganz besonderes Ambiente.
Die Herstellung von Kunststein erfolgt durch das Mischen von Polyesterharz und Gesteinsmehlen. Hinsichtlich seiner Eigenschaften und ihrer Optik kommt Kunststein dem Naturstein heute jedoch sehr nahe. Die Musterung von Kunststein kann jedoch auch homogen oder einfarbig ausfallen.
Steinrückwände zeichnen sich grundsätzlich durch den Vorteil aus, dass sie sehr pflegeleicht sind. Zudem wirkt die Küche gleich wesentlich ruhiger und harmonischer, wenn für die Rückwand aus Stein das gleiche Material wie für die Arbeitsplatte genutzt wird.
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Ein effektiver Einbruchsschutz wird auch für Sie immer wichtiger? Dann sollten Sie sich für Panzerriegel als Schutzmaßnahme für Ihr Zuhause entscheiden. Die unterschiedlichen Ausführungen erlauben Ihnen die Nutzung in nahezu jeder Umgebung und bieten einen hohen Schutz gegen mechanische Einbruchsversuche. Die Montage moderner Panzerriegel ist auch für einen durchschnittlichen Heimwerker in der Regel problemlos möglich. …
„Malle“ ist eine der Lieblingsdestinationen der Deutschen. Und so manche mögen das Urlaubserlebnis in etwas mehr ummünzen wollen – und fühlen sich ganz jährlich reif für die Insel. Auswandern statt Urlaub. Bei um die 300 Sonnentagen darf man dann auch ruhig die Sonnenbrille parat halten. Eine rosarote sollte es aber nicht sein, denn auf Mallorca …
Stilvolles und wohnliches Design: Welches Material ist für die Küchenrückwand zu empfehlen?
In der Vergangenheit stellte der klassische Fliesenspiegel den Standard unter den Rückwänden in der Küche dar. Die Fliesen wurden früher vor allem deswegen hinter der Kochstelle angebracht, um eine möglichst einfache Entfernung von Spritzern und Verschmutzungen zu erlauben.
Mittlerweile entscheiden sich jedoch nur noch wenige Küchenbesitzer für die Fliesen, wenn es um ihre Küchenrückwand geht. Moderne Varianten bieten nämlich längst nicht mehr nur einen Spritzschutz – sie können aus vielen verschiedenen Materialien bestehen und sich so nahtlos in die Küche integrieren oder als optisches Highlight fungieren.
Welche zeitgemäßen Materialien für die Küchenrückwand besonders zu empfehlen sind und wodurch sich diese auszeichnen, erklärt der folgende Beitrag.
Glänzendes Metall
Inhalt
Insbesondere im professionellen Gastronomiebereich sind Küchen aus Metall sehr weit verbreitet. Dieses Material wird demnach vor allem von Kantinen und Restaurants gewählt, da es sich als überaus hygienisch und leicht zu reinigen zeigt.
Allerdings können einige Komponenten aus Metall auch in der heimischen Küche für große Vorteile sorgen. So fällt die Entscheidung heute oft auf Küchenrückwände aus Aluminium oder Edelstahl. Ihre Anbringung erfolgt in der Regel über die gesamte Breite, sodass keine Fugen entstehen. Dadurch gestaltet sich die Reinigung gleich wesentlich einfacher.
Darüber hinaus sind die metallischen Rückwände in verschiedenen Designs erhältlich, sodass ihre grundlegende moderne Optik an den persönlichen Geschmack angepasst werden kann. Nicht zu vernachlässigen sind auch die magnetischen Eigenschaften von Metall – so kann die Rückwand gleich auch als praktische Magnetwand für wichtige Notizen dienen.
Natürliches Holz
In der Küche wird auf das Naturmaterial Holz besonders gerne für die Fronten und die Arbeitsplatte zurückgegriffen. Holz ist jedoch auch hervorragend für die Verkleidung der Kochnische geeignet.
Eine besonders harmonische Wirkung lässt sich dabei erzielen, wenn das gewählte Holz der Rückwand zu dem Boden der Küche oder der Arbeitsplatte passt. Doch auch Küchen in Weiß wirken durch eine rustikale Holzrückwand gleich wesentlich wärmer und einladender.
Optisches Highlight aus Glas
Eine fugenlose Montage an der Rückwand der Küche erlauben auch Küchenverkleidungen aus Glas. Diese sind in verschiedenen Höhen und Breiten sowie in unterschiedlichen Glasarten erhältlich. Sie bestehen jedoch immer aus speziellem Sicherheitsglas, sodass von der Glasfläche kein Sicherheitsrisiko ausgeht.
Glas-Rückwände zeigen sich im Alltag als außerordentlich pflegeleicht und bieten einen verlässlichen Schutz gegen Spritzer. Einfarbige Glaselemente wirken dabei besonders elegant und schlicht. Wird zu einem satten Grün, einem schillernden Gelb oder einem kräftigen Rot gegriffen, haben sie jedoch durchaus auch das Zeug dazu, zu einem echten optischen Highlight der Küche zu werden.
Hochwertiger Kunst- oder Naturstein
Unabhängig davon, ob die Entscheidung auf Natur- oder auf Kunststein fällt: Küchenrückwände aus Stein verleihen jeder Küche einen besonders hochwertigen und edlen Look.
Natursteine können zum Beispiel auf Hochglanz poliert werden, wodurch sich die natürliche Steinstruktur noch klarer abzeichnet. Die Rückwand sorgt in dem Raum so für ein ganz besonderes Ambiente.
Die Herstellung von Kunststein erfolgt durch das Mischen von Polyesterharz und Gesteinsmehlen. Hinsichtlich seiner Eigenschaften und ihrer Optik kommt Kunststein dem Naturstein heute jedoch sehr nahe. Die Musterung von Kunststein kann jedoch auch homogen oder einfarbig ausfallen.
Steinrückwände zeichnen sich grundsätzlich durch den Vorteil aus, dass sie sehr pflegeleicht sind. Zudem wirkt die Küche gleich wesentlich ruhiger und harmonischer, wenn für die Rückwand aus Stein das gleiche Material wie für die Arbeitsplatte genutzt wird.
ähnliche Beiträge
Möbel aus Metall – Minimalistisch ist stylisch!
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …
Sanvie – ein toller Blog für Einrichtungsfans
SANVIE.de | Wohndesign, Inspiration, DIY, Einrichten Wohnkultur stellt von nun an tolle Wohnblogs, die wir als besonders besuchenswert erachten, vor. Heute ist dies sanvie.de Beim Stöbern kommt man an Kerstin von sanvie.de kaum vorbei, denn hier kann man sich ständig neue Inspiration und Berichte rund ums Wohnen abholen. Kerstins Blog ist nun bereits seit Jahren …
Panzerriegel für den optimalen Schutz Ihrer Haustür!
Ein effektiver Einbruchsschutz wird auch für Sie immer wichtiger? Dann sollten Sie sich für Panzerriegel als Schutzmaßnahme für Ihr Zuhause entscheiden. Die unterschiedlichen Ausführungen erlauben Ihnen die Nutzung in nahezu jeder Umgebung und bieten einen hohen Schutz gegen mechanische Einbruchsversuche. Die Montage moderner Panzerriegel ist auch für einen durchschnittlichen Heimwerker in der Regel problemlos möglich. …
Wohnen auf Mallorca – Nicht nur eitel Sonnenschein
„Malle“ ist eine der Lieblingsdestinationen der Deutschen. Und so manche mögen das Urlaubserlebnis in etwas mehr ummünzen wollen – und fühlen sich ganz jährlich reif für die Insel. Auswandern statt Urlaub. Bei um die 300 Sonnentagen darf man dann auch ruhig die Sonnenbrille parat halten. Eine rosarote sollte es aber nicht sein, denn auf Mallorca …