Egal, ob Eiche, Buche oder Kiefer – Möbel aus Holz sind stets ein Hingucker und das gilt auch für Fußböden. Beläge in Holzoptik sind immer eine natürliche und hochwertige Grundlage für deine individuelle Einrichtung. Darüber hinaus sorgen sie im Gegensatz zu den meisten Bodenfliesen für eine warme Atmosphäre.
Auch wenn fast alle Holzfußböden diese positiven Eigenschaften teilen, sind sie in ihrem Stil doch sehr unterschiedlich. Casando hat sich darauf spezialisiert, seinen Kunden alle Materialien zu bieten, die für die Renovierung des Traumzuhauses benötigt werden. Neben Wandverkleidungen und Türen findest du hier deshalb auch ein breites Sortiment an Holzböden und Fliesen.
Vom klassischen, hellen Parkettboden, wie er in vielen Neubauwohnungen vertreten ist, bis hin zu modernen, dunklen Holzböden, wie sie in Luxuslofts verarbeitet werden, findest du hier jede Ausführung des beliebten Fußbodens. Auch Freunde des rustikalen Einrichtungsstils erhalten bei casando mit Massivholzdielen den passenden Designboden für ihr Zuhause. Die stilistische Vielfalt ist auch notwendig. Damit du dein Zuhause genau nach deinen Vorstellungen einrichten und dich anschließend wohlfühlen kannst, solltest du schon bei der Bodenwahl gut überlegen und ein Modell finden, das perfekt zu deinem Geschmack passt.
Holzböden für dein Zuhause – Welcher ist die richtige Wahl?
Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, kann oft eine schwierige Aufgabe sein. Gerade bei Holzböden gibt es einige Unterschiede in Design und Pflege. Jetzt fragst du dich vielleicht: Welche verschiedenen Arten an Holzfußboden gibt es? Und was genau sind die Unterschiede? Wir verraten es dir gerne! Die Klassiker unter den Holzböden sind folgende:
Parkett
Furnierparkett
Laminat
Massivholzdielen
Das Parkett gehört zu den Lieblingen unter den Holzböden und verleiht vielen Altbauwohnungen ihren heimeligen Charme. Es besteht aus Echtholz und dank der wundervollen Holzmaserung ist jedes Teil ein Unikat. Die Nutzfläche muss außerdem mindestens 2,55 Millimeter dick sein. Furnierparkett ist dem Parkett sehr ähnlich, nur ist die Nutzschicht hier etwa halb so dünn. Daher kann es nach Jahren der Nutzung auch nicht einfach abgeschliffen werden wie klassisches Parkett.
Laminat wird oft fälschlich mit Kunststoff verwechselt. Dabei besteht es in Wahrheit aus einer gepressten Holzplatte, die mit einem Motiv versehen wird. Das macht es wesentlich günstiger als Parkett, aber auch anfälliger für auffällige Schäden wie Kratzer.
Massivholzdielen sind die Creme de la Creme der Holzböden und werden nicht mit weiteren Holzschichten verklebt. Häufig bestehen sie aus hochwertigen Holzarten. Sie erfordern regelmäßige Pflege in Form von Wachs oder Öl, bieten dir aber auch eine unvergleichbare Luxusoptik für dein Zuhause. Neben den üblichen Holzvarianten gibt es auch noch Vinylböden und Korkböden, die durch vielfältige Designs bestechen.
Wie reinigt man Holzfußboden?
Die Reinigung von Holzfußböden ist leichter als die meisten denken. Ein Wischmopp und ein Eimer Wasser reichen oft schon aus. Wichtig ist darauf zu achten, dass du nicht mit zu viel Wasser wischst. Der Mopp sollte nur nebelfeucht sein und gerade bei Dielen solltest du immer mit der Faserrichtung wischen.
Bereits durch einen Lack versiegeltes Parkett ist übrigens nicht so leicht anfällig für Wasserschäden. Dennoch gilt sowohl hier als auch bei Vinylböden ebenfalls: Feucht wischen, nicht nass! Letztere werden bei der Feuchtreinigung übrigens am besten mit einer Mischung aus Wasser und ein wenig Allzweckreiniger gesäubert. Wenn du diese Hinweise zur Holzpflege beachtest, wirst du lange Freude an deinen Böden haben und sie werden stets einen frischen, hochwertigen Look bewahren.
Die Kraft der Sonne. Eine potentiell unendliche Energiequelle, die zu 100 Prozent erneuerbar ist und sich vergleichsweise einfach nutzen lässt. Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdgas zu reduzieren, sind Solaranlagen daher eine äußerst nützliche Methode, um aus der Strahlungsenergie der Sonne Strom und Wärme zu gewinnen. Und hier hat sich in …
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …
DIY | Do it yourself | „Selber machen oder kaufen?“ Obwohl wir von wohnkultur.de ein Online Shop sind, der natürlich primär das Ziel verfolgt, Wohnaccessoires zu verkaufen, wissen wir um die Vorzüge des Selbermachens und haben selbst große Freude daran. Grund genug unsere erste BLOGPARADE zu veröffentlichen… Manchmal lässt sich auch mit günstigen Produkten und …
Fliesen im Wohnzimmer – das wäre früher undenkbar gewesen! Fliesen gehören doch ins Badezimmer oder in die Küche. Diese Vorstellung ist mittlerweile überaltert. Denn Fliesen gibt es heutzutage in Wohnqualität auch für den schönsten Raum des Hauses – das Wohnzimmer. Im Wohnzimmer will man sich wohl fühlen. Ein Wohnzimmer soll einladend sein, der Treffpunkt der …
Holzböden – aus echtem Holz oder in einer perfekten Nachbildung
Egal, ob Eiche, Buche oder Kiefer – Möbel aus Holz sind stets ein Hingucker und das gilt auch für Fußböden. Beläge in Holzoptik sind immer eine natürliche und hochwertige Grundlage für deine individuelle Einrichtung. Darüber hinaus sorgen sie im Gegensatz zu den meisten Bodenfliesen für eine warme Atmosphäre.
Auch wenn fast alle Holzfußböden diese positiven Eigenschaften teilen, sind sie in ihrem Stil doch sehr unterschiedlich. Casando hat sich darauf spezialisiert, seinen Kunden alle Materialien zu bieten, die für die Renovierung des Traumzuhauses benötigt werden. Neben Wandverkleidungen und Türen findest du hier deshalb auch ein breites Sortiment an Holzböden und Fliesen.
Vom klassischen, hellen Parkettboden, wie er in vielen Neubauwohnungen vertreten ist, bis hin zu modernen, dunklen Holzböden, wie sie in Luxuslofts verarbeitet werden, findest du hier jede Ausführung des beliebten Fußbodens. Auch Freunde des rustikalen Einrichtungsstils erhalten bei casando mit Massivholzdielen den passenden Designboden für ihr Zuhause. Die stilistische Vielfalt ist auch notwendig. Damit du dein Zuhause genau nach deinen Vorstellungen einrichten und dich anschließend wohlfühlen kannst, solltest du schon bei der Bodenwahl gut überlegen und ein Modell finden, das perfekt zu deinem Geschmack passt.
Holzböden für dein Zuhause – Welcher ist die richtige Wahl?
Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, kann oft eine schwierige Aufgabe sein. Gerade bei Holzböden gibt es einige Unterschiede in Design und Pflege. Jetzt fragst du dich vielleicht: Welche verschiedenen Arten an Holzfußboden gibt es? Und was genau sind die Unterschiede? Wir verraten es dir gerne! Die Klassiker unter den Holzböden sind folgende:
Das Parkett gehört zu den Lieblingen unter den Holzböden und verleiht vielen Altbauwohnungen ihren heimeligen Charme. Es besteht aus Echtholz und dank der wundervollen Holzmaserung ist jedes Teil ein Unikat. Die Nutzfläche muss außerdem mindestens 2,55 Millimeter dick sein. Furnierparkett ist dem Parkett sehr ähnlich, nur ist die Nutzschicht hier etwa halb so dünn. Daher kann es nach Jahren der Nutzung auch nicht einfach abgeschliffen werden wie klassisches Parkett.
Laminat wird oft fälschlich mit Kunststoff verwechselt. Dabei besteht es in Wahrheit aus einer gepressten Holzplatte, die mit einem Motiv versehen wird. Das macht es wesentlich günstiger als Parkett, aber auch anfälliger für auffällige Schäden wie Kratzer.
Massivholzdielen sind die Creme de la Creme der Holzböden und werden nicht mit weiteren Holzschichten verklebt. Häufig bestehen sie aus hochwertigen Holzarten. Sie erfordern regelmäßige Pflege in Form von Wachs oder Öl, bieten dir aber auch eine unvergleichbare Luxusoptik für dein Zuhause. Neben den üblichen Holzvarianten gibt es auch noch Vinylböden und Korkböden, die durch vielfältige Designs bestechen.
Wie reinigt man Holzfußboden?
Die Reinigung von Holzfußböden ist leichter als die meisten denken. Ein Wischmopp und ein Eimer Wasser reichen oft schon aus. Wichtig ist darauf zu achten, dass du nicht mit zu viel Wasser wischst. Der Mopp sollte nur nebelfeucht sein und gerade bei Dielen solltest du immer mit der Faserrichtung wischen.
Bereits durch einen Lack versiegeltes Parkett ist übrigens nicht so leicht anfällig für Wasserschäden. Dennoch gilt sowohl hier als auch bei Vinylböden ebenfalls: Feucht wischen, nicht nass! Letztere werden bei der Feuchtreinigung übrigens am besten mit einer Mischung aus Wasser und ein wenig Allzweckreiniger gesäubert. Wenn du diese Hinweise zur Holzpflege beachtest, wirst du lange Freude an deinen Böden haben und sie werden stets einen frischen, hochwertigen Look bewahren.
Originally posted 2022-05-17 12:31:55.
ähnliche Beiträge
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach – eine lohnende Investition
Die Kraft der Sonne. Eine potentiell unendliche Energiequelle, die zu 100 Prozent erneuerbar ist und sich vergleichsweise einfach nutzen lässt. Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdgas zu reduzieren, sind Solaranlagen daher eine äußerst nützliche Methode, um aus der Strahlungsenergie der Sonne Strom und Wärme zu gewinnen. Und hier hat sich in …
Möbel aus Metall – Minimalistisch ist stylisch!
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …
BLOGPARADE zum Thema DIY!
DIY | Do it yourself | „Selber machen oder kaufen?“ Obwohl wir von wohnkultur.de ein Online Shop sind, der natürlich primär das Ziel verfolgt, Wohnaccessoires zu verkaufen, wissen wir um die Vorzüge des Selbermachens und haben selbst große Freude daran. Grund genug unsere erste BLOGPARADE zu veröffentlichen… Manchmal lässt sich auch mit günstigen Produkten und …
Das Wohnzimmer gestalten mit den richtigen Fliesen
Fliesen im Wohnzimmer – das wäre früher undenkbar gewesen! Fliesen gehören doch ins Badezimmer oder in die Küche. Diese Vorstellung ist mittlerweile überaltert. Denn Fliesen gibt es heutzutage in Wohnqualität auch für den schönsten Raum des Hauses – das Wohnzimmer. Im Wohnzimmer will man sich wohl fühlen. Ein Wohnzimmer soll einladend sein, der Treffpunkt der …