Trotz sparsamerer und effizienterer Heizmöglichkeiten sind Kamine weiterhin unglaublich beliebt. Denn das flackernde Spiel der Flammen hat in Kombination mit dem Rauschen und Knistern des Feuers einen unvergleichlichen Charme. Klassische Holzöfen sind dabei jedoch mit viel Aufwand verbunden, benötigen einen festen Standort und unterliegen regelmäßigen Kontrollen. Mit Ethanolkaminen holen Sie sich die Gemütlichkeit der Feuerromantik hingegen ganz unkompliziert ins Wohnzimmer. Dank verschiedenster Formen und Designs außerdem besonders stilvoll.
Die Vielfalt an Ethanolkaminen
Inhalt
Ethanolkamine haben den großen Vorteil, dass Sie sie ganz unabhängig von einem Abluftsystem aufstellen oder aufhängen können. Zudem benötigen sie nicht mehr als 100 cm Abstand zu hitzeempfindlichen Gegenständen. Und auch das Nachfüllen von Bioethanol gestaltet sich bei den meisten Geräten denkbar einfach und bedarf lediglich einer kleinen Öffnung. Aus diesen Gründen erhalten Sie Ethanolkamine nicht nur in der klassischen wandstehenden Form, sondern inzahlreichen weiteren Varianten, mit denen Sie Ihre Einrichtung aufwerten können.
1. Standkamine
Stehende Ethanolkamine erhalten Sie in großer Vielfalt: von kleinen Modellen für den Tisch, über platzsparende Ecköfen, bis hin zu frei stehenden auffälligen Blickfängern für die Mitte des Raumes. Darüber hinaus präsentieren sich Standkamine in diversen Designs. Einige Ethanolkamine imitieren äußerlich die Gestaltung herkömmlicher Holz- oder Pelletöfen – der Unterschied ist demnach kaum zu erkennen. Daneben gibt es Ausführungen im Stil der offenen Landhauskamine, wahlweise auch mit Kacheln. Wer einen traditionelleren Einrichtungsstil bevorzugt, findet hier den passenden Ofen. In moderne Haushalte passen am besten geradlinige und minimalistisch geformte Ethanolkamine.
2. Hänge- und Einbaukamine
Ein Ethanolkamin ist nicht nur als stehendes Modell ein wahrer Hingucker – auch an der Wand hängend macht er sich gut. Je nach verfügbarem Raum können Sie mit kleinen und zurückhaltend gestalteten Feuerschalen heimelige Akzente setzen oder einen breiten bzw. langen Hängekamin präsent in Szene setzen. Einbaukamine finden Sie ebenfalls in verschiedenen Größen. Das bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten: Integrieren Sie Ihre Feuerstelle direkt in eine Wand, setzen Sie dazu einen Vorbau mittig an die Wand oder errichten Sie einen ausladenden Raumteiler.
Ethanolkamine unkompliziert auf- und einbauen
Der Auf- bzw. Einbau von Ethanolkaminen variiert entsprechend des gewählten Modells. Grundsätzlich gilt allerdings, dass sich die Öfen deutlich einfacher einfügen lassen als herkömmliche Kamine. Wenn Sie neu bauen, können Sie die Feuerstelle direkt mit einplanen. Dabei empfiehlt es sich vor allem bei Einbaukaminen eine passende Öffnung in der Wand zu lassen. Aber auch große frei stehende Kamine finden so garantiert ausreichend Platz. Denn obwohl Ethanolkamine grundsätzlich als sicher gelten, sollten Sie bei der Standortwahl einige Aspekte wie Mindestabstände sowie weitere Tipps zum Einbau beachten. Öfen mit automatischem Brenner benötigen zudem Strom – für einen entsprechenden Anschluss sorgen Sie am besten schon im Vorhinein.
Fazit: die Vorteile von Ethanolkaminen
Das Flammenbild von Ethanolkaminen ist täuschend echt und sorgt damit für eine wohlige Atmosphäre in Ihren vier Wänden – und das ganz ohne aufwendige Reinigung, Lagerung und ständiges Hinausgehen, um Holz zu holen. Dank diverser Designs, Formen und Farben finden Sie für jeden Einrichtungsstil das passende Modell, kleine Ethanolkamine fügen sich auch in schmalen Räumen gut ein. Der größte Pluspunkt ist aber wohl der umweltfreundliche Brennstoff Bioethanol. Hergestellt aus Pflanzenfasern, verbrennt er rückstandslos und schadstofffrei.
Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag. Arbeitszimmer einrichten: aber richtig! Wenn es um …
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Im Badezimmer gibt es in der Regel ein Fenster, damit genügend Tageslicht für eine helle Atmosphäre sorgen kann. Die Glaspforte bietet jedoch auch die Möglichkeit, von außen hineinzusehen. Die richtige Gardinenlösung ist dabei im Bad umso wichtiger, da besonders viel Wert auf die Privatsphäre gelegt wird. Je nach Vorliebe gibt es dabei verschiedene Möglichkeiten für …
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …
Ethanolkamine: stilvolle Dekoelemente mit Wohlfühlfaktor
Trotz sparsamerer und effizienterer Heizmöglichkeiten sind Kamine weiterhin unglaublich beliebt. Denn das flackernde Spiel der Flammen hat in Kombination mit dem Rauschen und Knistern des Feuers einen unvergleichlichen Charme. Klassische Holzöfen sind dabei jedoch mit viel Aufwand verbunden, benötigen einen festen Standort und unterliegen regelmäßigen Kontrollen. Mit Ethanolkaminen holen Sie sich die Gemütlichkeit der Feuerromantik hingegen ganz unkompliziert ins Wohnzimmer. Dank verschiedenster Formen und Designs außerdem besonders stilvoll.
Die Vielfalt an Ethanolkaminen
Inhalt
Ethanolkamine haben den großen Vorteil, dass Sie sie ganz unabhängig von einem Abluftsystem aufstellen oder aufhängen können. Zudem benötigen sie nicht mehr als 100 cm Abstand zu hitzeempfindlichen Gegenständen. Und auch das Nachfüllen von Bioethanol gestaltet sich bei den meisten Geräten denkbar einfach und bedarf lediglich einer kleinen Öffnung. Aus diesen Gründen erhalten Sie Ethanolkamine nicht nur in der klassischen wandstehenden Form, sondern in zahlreichen weiteren Varianten, mit denen Sie Ihre Einrichtung aufwerten können.
1. Standkamine
Stehende Ethanolkamine erhalten Sie in großer Vielfalt: von kleinen Modellen für den Tisch, über platzsparende Ecköfen, bis hin zu frei stehenden auffälligen Blickfängern für die Mitte des Raumes. Darüber hinaus präsentieren sich Standkamine in diversen Designs. Einige Ethanolkamine imitieren äußerlich die Gestaltung herkömmlicher Holz- oder Pelletöfen – der Unterschied ist demnach kaum zu erkennen. Daneben gibt es Ausführungen im Stil der offenen Landhauskamine, wahlweise auch mit Kacheln. Wer einen traditionelleren Einrichtungsstil bevorzugt, findet hier den passenden Ofen. In moderne Haushalte passen am besten geradlinige und minimalistisch geformte Ethanolkamine.
2. Hänge- und Einbaukamine
Ein Ethanolkamin ist nicht nur als stehendes Modell ein wahrer Hingucker – auch an der Wand hängend macht er sich gut. Je nach verfügbarem Raum können Sie mit kleinen und zurückhaltend gestalteten Feuerschalen heimelige Akzente setzen oder einen breiten bzw. langen Hängekamin präsent in Szene setzen. Einbaukamine finden Sie ebenfalls in verschiedenen Größen. Das bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten: Integrieren Sie Ihre Feuerstelle direkt in eine Wand, setzen Sie dazu einen Vorbau mittig an die Wand oder errichten Sie einen ausladenden Raumteiler.
Ethanolkamine unkompliziert auf- und einbauen
Der Auf- bzw. Einbau von Ethanolkaminen variiert entsprechend des gewählten Modells. Grundsätzlich gilt allerdings, dass sich die Öfen deutlich einfacher einfügen lassen als herkömmliche Kamine. Wenn Sie neu bauen, können Sie die Feuerstelle direkt mit einplanen. Dabei empfiehlt es sich vor allem bei Einbaukaminen eine passende Öffnung in der Wand zu lassen. Aber auch große frei stehende Kamine finden so garantiert ausreichend Platz. Denn obwohl Ethanolkamine grundsätzlich als sicher gelten, sollten Sie bei der Standortwahl einige Aspekte wie Mindestabstände sowie weitere Tipps zum Einbau beachten. Öfen mit automatischem Brenner benötigen zudem Strom – für einen entsprechenden Anschluss sorgen Sie am besten schon im Vorhinein.
Fazit: die Vorteile von Ethanolkaminen
Das Flammenbild von Ethanolkaminen ist täuschend echt und sorgt damit für eine wohlige Atmosphäre in Ihren vier Wänden – und das ganz ohne aufwendige Reinigung, Lagerung und ständiges Hinausgehen, um Holz zu holen. Dank diverser Designs, Formen und Farben finden Sie für jeden Einrichtungsstil das passende Modell, kleine Ethanolkamine fügen sich auch in schmalen Räumen gut ein. Der größte Pluspunkt ist aber wohl der umweltfreundliche Brennstoff Bioethanol. Hergestellt aus Pflanzenfasern, verbrennt er rückstandslos und schadstofffrei.
ähnliche Beiträge
Arbeitszimmer einrichten – was sollte ich bei diesem Projekt beachten?
Egal ob selbstständig oder festangestellt – das eigene Arbeitszimmer einrichten ist ein echtes Highlight im Leben! Nicht selten geht für viele damit nämlich ein „kleiner Traum“ in Erfüllung. Wie ihr dieses Projekt angeht, auf was ihr achten solltet und was gerade Trend ist erfahrt ihr in diesem Beitrag. Arbeitszimmer einrichten: aber richtig! Wenn es um …
Verstopfte Abflüsse – was beim Kampf gegen hartnäckige Abflüsse hilft!
Die meisten Menschen starten ihre Arbeitswoche am liebsten mit einem Kaffee, einem guten Frühstück, der Zeitung und anschließend mit einer warmen Dusche. Gerade letzteres ist dabei von elementarer Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, wenn diese perfekte Morgen von dem Umstand begleitet wird, dass man während des Duschens knöcheltief im Wasser steht. Dies bedeutet nämlich eines: …
Gardinen für das Badezimmer – Tipps und Hinweise
Im Badezimmer gibt es in der Regel ein Fenster, damit genügend Tageslicht für eine helle Atmosphäre sorgen kann. Die Glaspforte bietet jedoch auch die Möglichkeit, von außen hineinzusehen. Die richtige Gardinenlösung ist dabei im Bad umso wichtiger, da besonders viel Wert auf die Privatsphäre gelegt wird. Je nach Vorliebe gibt es dabei verschiedene Möglichkeiten für …
Möbel aus Metall – Minimalistisch ist stylisch!
Möbel aus Metall sind angesagt wie nie zuvor. Du bist auf der Suche nach einer modernen und stilvollen Einrichtung für Dein Zuhause? Dann solltest Du Dir die minimalistischen Designs aus Metall unbedingt genauer anschauen! Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege und eine edle Optik. Tauche ein in die Welt des modernen Interior Design und erfahre mehr über …