Bis vor einigen Jahrzehnten herrschte in Deutschlands Straßen ein einheitliches Bild. Haustüren waren entweder aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Heutzutage stellt sich dies gegensätzlich dar. Wenn Sie eine neue Haustür einbauen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Grenzen werden im Allgemeinen lediglich durch das Ausmaß des eigenen Budgets gesetzt. Der Markt offeriert für jeden das passende Modell. Welche Vorteile die einzelnen Materialien bieten, erläutert der nachfolgende Artikel.
Haustüren aus Kunststoff
Haustüren aus Kunststoff sind besonders kosteneffektiv herzustellen. Diese Eigenschaft macht sich im anberaumten Verkaufspreis bemerkbar. Im Vergleich mit Haustüren aus Aluminium sind sie signifikant günstiger. Darüber hinaus ist das Material äußerst vielseitig. Dies eröffnet enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Beispielhaft an dieser Stelle zu erwähnen sind Zierelemente, Sprossen- und Seitenteile.
In Zeiten steigender Energiepreise bestechen Haustüren aus Kunststoff zudem mit exzellenter Wärmedämmung. Ursächlich für diesen Effekt ist das Mehrkammerprofil derartiger Türen. Das senkt den Energieverbrauch im Winter und schont das Portemonnaie.
Überdies ist der Kunststoff wartungsarm und pflegeleicht. Es reicht völlig aus, die Tür gelegentlich mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm abzuwaschen. Verschmutzungen lassen sich somit leicht entfernen.
Wer die Vorzüge der Optik von Holztüren mit der Beständigkeit von Kunststofftüren kombinieren will, kann auf spezielle konzipierte Folien zurückgreifen. Diese werden auf den Kunststoff aufgetragen und suggerieren exemplarisch Holzmaserungen.
Türen aus Aluminium
Türen aus Aluminium sind sehr stabil und bestechen dennoch mit ihrem geringen Eigengewicht. Daher werden zwecks Installation lediglich schmale Rahmen in die Maueröffnung geschlagen. Das Ergebnis ist eine Tür, die perfekt mit der Hauswand verschmilzt.
Wenn Sie Wert auf Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit in Ihrem zu Hause legen, sind Türen aus Aluminium womöglich die richtige Wahl. Das Material hält selbst massiver Gewalteinwirkung stand und verbiegt sich nicht. Für Einbrecher ist es schier unmöglich, solche Türen aufzuhebeln. Alu Haustüren Hersteller wie PIRNAR stellen die Türen auf Wunsch mit der Widerstandsklasse RC2 her. Für das zusätzliche Plus an Sicherheit sorgen optionale Fingerscanner oder energiesparende LED-Leuchten.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Aluminiumtüren ist deren Witterungsbeständigkeit. Sonne, Regen, Wind und Eis können Alu-Türen nichts anhaben. Schmutz auf der Oberfläche lässt sich darüber hinaus spielend leicht entfernen.
Die Verwendung von wertigen Materialien und der hohe Einbruchschutz schlagen sich im Preis nieder. In der Gegenüberstellung mit Haustüren aus Kunststoff sind Aluminiumtüren teurer.
Türen aus Holz
Holztüren sind ein wahrer Klassiker unter den Haustüren. Sie haben sich seit Jahrhunderten bewährt. Da Holz ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff ist, werden derartige Türen zunehmend beliebter. Zudem sorgen sie für ein angenehmes Raumklima, da sie keine Schadstoffe ausdünsten und über feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften verfügen.
Viele Kunden entscheiden sich für eine Holztür, da sie deren einzigartige Maserung schätzen. Das verleiht der Tür und somit dem Haus einen einzigartigen, unverwechselbaren Charakter.
Auch von Vorteil: Massivholztüren sind beständig und langlebig. Mit der richtigen Pflege halten Sie 15 Jahre und länger. Dabei darf nicht vergessen werden, dass das Holz regelmäßig behandelt werden muss, um in Form zu bleiben. Lackieren, wachsen, ölen, lasieren und bürsten ist zeitaufwendig und kostenintensiv.
Wenn es um die Einrichtung einer modernen Immobilie mit hochwertigen Möbeln geht, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst müssen Sie sich entscheiden, welchen Stil Sie erzielen möchten. Ein minimalistischer oder monochromatischer Look ist in der Regel am einfachsten umzusetzen und wirkt sehr elegant. Wenn Sie jedoch einen bunten und lebendigen Raum schaffen möchten, können …
Der Sommer steht unmittelbar vor der Tür und viele Hobbygärtner wollen sich in der warmen Jahreszeit vollends an ihrem Garten erfreuen können. Doch damit die mannigfaltigen Pflanzen auch optimal gedeihen können, sind in erster Linie hochwertige Blumentöpfe notwendig. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Kaufkriterien moderner Blumentöpfe ein und verraten, welche Aspekte …
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …
Die Qual der Wahl – welche Haustür soll es sein?
Bis vor einigen Jahrzehnten herrschte in Deutschlands Straßen ein einheitliches Bild. Haustüren waren entweder aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Heutzutage stellt sich dies gegensätzlich dar. Wenn Sie eine neue Haustür einbauen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Grenzen werden im Allgemeinen lediglich durch das Ausmaß des eigenen Budgets gesetzt. Der Markt offeriert für jeden das passende Modell. Welche Vorteile die einzelnen Materialien bieten, erläutert der nachfolgende Artikel.
Haustüren aus Kunststoff
Haustüren aus Kunststoff sind besonders kosteneffektiv herzustellen. Diese Eigenschaft macht sich im anberaumten Verkaufspreis bemerkbar. Im Vergleich mit Haustüren aus Aluminium sind sie signifikant günstiger. Darüber hinaus ist das Material äußerst vielseitig. Dies eröffnet enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Beispielhaft an dieser Stelle zu erwähnen sind Zierelemente, Sprossen- und Seitenteile.
In Zeiten steigender Energiepreise bestechen Haustüren aus Kunststoff zudem mit exzellenter Wärmedämmung. Ursächlich für diesen Effekt ist das Mehrkammerprofil derartiger Türen. Das senkt den Energieverbrauch im Winter und schont das Portemonnaie.
Überdies ist der Kunststoff wartungsarm und pflegeleicht. Es reicht völlig aus, die Tür gelegentlich mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm abzuwaschen. Verschmutzungen lassen sich somit leicht entfernen.
Wer die Vorzüge der Optik von Holztüren mit der Beständigkeit von Kunststofftüren kombinieren will, kann auf spezielle konzipierte Folien zurückgreifen. Diese werden auf den Kunststoff aufgetragen und suggerieren exemplarisch Holzmaserungen.
Türen aus Aluminium
Türen aus Aluminium sind sehr stabil und bestechen dennoch mit ihrem geringen Eigengewicht. Daher werden zwecks Installation lediglich schmale Rahmen in die Maueröffnung geschlagen. Das Ergebnis ist eine Tür, die perfekt mit der Hauswand verschmilzt.
Wenn Sie Wert auf Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit in Ihrem zu Hause legen, sind Türen aus Aluminium womöglich die richtige Wahl. Das Material hält selbst massiver Gewalteinwirkung stand und verbiegt sich nicht. Für Einbrecher ist es schier unmöglich, solche Türen aufzuhebeln. Alu Haustüren Hersteller wie PIRNAR stellen die Türen auf Wunsch mit der Widerstandsklasse RC2 her. Für das zusätzliche Plus an Sicherheit sorgen optionale Fingerscanner oder energiesparende LED-Leuchten.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Aluminiumtüren ist deren Witterungsbeständigkeit. Sonne, Regen, Wind und Eis können Alu-Türen nichts anhaben. Schmutz auf der Oberfläche lässt sich darüber hinaus spielend leicht entfernen.
Die Verwendung von wertigen Materialien und der hohe Einbruchschutz schlagen sich im Preis nieder. In der Gegenüberstellung mit Haustüren aus Kunststoff sind Aluminiumtüren teurer.
Türen aus Holz
Holztüren sind ein wahrer Klassiker unter den Haustüren. Sie haben sich seit Jahrhunderten bewährt. Da Holz ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff ist, werden derartige Türen zunehmend beliebter. Zudem sorgen sie für ein angenehmes Raumklima, da sie keine Schadstoffe ausdünsten und über feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften verfügen.
Viele Kunden entscheiden sich für eine Holztür, da sie deren einzigartige Maserung schätzen. Das verleiht der Tür und somit dem Haus einen einzigartigen, unverwechselbaren Charakter.
Auch von Vorteil: Massivholztüren sind beständig und langlebig. Mit der richtigen Pflege halten Sie 15 Jahre und länger. Dabei darf nicht vergessen werden, dass das Holz regelmäßig behandelt werden muss, um in Form zu bleiben. Lackieren, wachsen, ölen, lasieren und bürsten ist zeitaufwendig und kostenintensiv.
ähnliche Beiträge
Eine moderne Immobilie mit hochwertigen Möbel einrichten – wir zeigen Dir wie es geht!
Wenn es um die Einrichtung einer modernen Immobilie mit hochwertigen Möbeln geht, gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst müssen Sie sich entscheiden, welchen Stil Sie erzielen möchten. Ein minimalistischer oder monochromatischer Look ist in der Regel am einfachsten umzusetzen und wirkt sehr elegant. Wenn Sie jedoch einen bunten und lebendigen Raum schaffen möchten, können …
Nützliche Tipps zu Blumentöpfen für den Garten
Der Sommer steht unmittelbar vor der Tür und viele Hobbygärtner wollen sich in der warmen Jahreszeit vollends an ihrem Garten erfreuen können. Doch damit die mannigfaltigen Pflanzen auch optimal gedeihen können, sind in erster Linie hochwertige Blumentöpfe notwendig. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Kaufkriterien moderner Blumentöpfe ein und verraten, welche Aspekte …
Darauf kommt es beim Tapezieren an – die wichtigsten Tipps & Tricks
Der sprichwörtliche Tapetenwechsel ist eine gute Möglichkeit, um eine Veränderung in jedem Raum herbeizuführen. Aber braucht es dazu einen Profi oder geht Tapezieren im Do-it-Yourself-Verfahren? Die gute Nachricht ist, dass jeder tapezieren kann, sofern die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht. Ein wenig Grundwissen reicht aus, um ein solides Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend gibt es wichtige …
Wenig Platz – viele Ideen: So wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt
Wohnraum wird knapper und damit teurer. Kleine Wohnungen richtig einzurichten kann den Eindruck erwecken, mehr Platz zu haben und den Stauraum vergrößern. Wir zeigen im folgenden Ratgeber Wohntipps und -tricks, die eine optische Erweiterung des Zimmers erzeugen. Von den Wandfarben bis hin zum Nutzen von Nischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. 1. Wandfarben Die Wände sollten …